In den letzten 25 Jahren haben Unternehmen unterschiedlichster Größen für die Ausführung ihrer unternehmenskritischen Workloads auf Windows Server und SQL Server vertraut. Heute werden über 70 % der lokalen Serverworkloads auf Windows Server ausgeführt1. Da immer mehr Kunden die Cloud für Innovationen und digitale Transformation einsetzen, stellt die Migration vorhandener Windows Server- und SQL Server-Anwendungen und -Daten in die Cloud häufig einen der ersten Schritte dar. Viele Benutzer haben uns mitgeteilt, warum sie sich für Microsoft entschieden haben und auch in Zukunft dieser Entscheidung treu bleiben werden. Im Folgenden finden Sie die drei Gründe, die am häufigsten aufgeführt wurden:
1. Grund: Azure ist günstiger
Wir wissen, dass ein Umstieg auf die Cloud sich für Sie lohnen muss. Deshalb arbeiten wir daran, dass Azure die kostengünstigste Cloud für Microsoft-Workloads ist und bleibt.
Mit dem Azure-Hybridvorteil für Windows Server und SQL Server und den Preisen für Reservierung können Kunden beim Wechsel zu Azure Kosten sparen. Wir möchten, dass Ihre Serverworkloads geschützt werden. Deshalb bietet Azure jetzt kostenlose erweiterte Sicherheitsupdates für Windows Server und SQL Server (2008 und 2008 R2). In Summe ist AWS für Windows Server und SQL Server 5-mal teurer als Azure. Warum sollten Sie Ihre Workloads angesichts dieser Einsparungen also woanders ausführen?
„Der Azure-Hybridvorteil ist für die Kostensteuerung dauerhaft ausgeführter Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Wir können unsere Gesamtkosten so um bis zu 82 % reduzieren.“
Jeff Brady, Senior Program Manager, Allscripts
Mit dem Azure Cost Management-Dienst, der allen Azure-Kunden kostenlos zur Verfügung steht, können Sie zudem Ihre Ausgaben in Azure überwachen und optimieren. Diese Einsparungen sind nicht nur Ihrem Gewinn zuträglich, sondern machen auch Budget für Innovationen im Bereich Clouddienste, für neuen Geschäftswert und für brancheninternen Wettbewerb verfügbar.
2. Grund: Azure bietet unerreichte Sicherheit und Compliance
Wenn Sie Windows Server und SQL Server in Azure migrieren, profitieren Sie auch von unserer Investition von 1 Milliarde US-Dollar in die Sicherheit der Cloudplattform, sodass Sie wichtige Anwendungen und Daten mit gutem Gefühl auf dieser ausführen können. Azure bietet Ihnen durch Best Practices für den Betrieb und einem weltweiten Team mit über 3.500 Experten für Cybersicherheit zahlreiche Sicherheitsvorteile.
Im Folgenden führe ich einige Beispiele für die in Azure einzigartigen Sicherheitsfeatures auf:
- Der intelligente Schutz von Azure SQL-Datenbank überwacht potenzielle Bedrohungen und Sicherheitsrisiken rund um die Uhr proaktiv.
- Azure Security Center überwacht Bedrohungen und kann Warnungen für Server auslösen, die in Ihrer Hybridumgebung ausgeführt werden.
- Azure hat mehr Zertifizierungen als jeder andere Cloudanbieter und ist bei der Aufstellung klarer Sicherheits- und Datenschutzanforderungen Branchenführer.
- Mit dem kostenlosen Azure Governance-Angebot können Sie Vorlagen für die Zugriffssteuerung und Compliance für alle Azure-Dienste einrichten und so den Governanceprozess beschleunigen.
„Microsoft hat eine Lösung für die Probleme, die in einem Unternehmen auftreten können. Die Sicherheit in Azure ist für uns ein enormer Vorteil, denn unsere Daten werden an jedem Ort geschützt.“
Julia Anderson, Global Chief Information Officer, Smithfield Foods
3. Grund: Azure ist die einzige konsistente Hybrid Cloud
Bei einigen Anwendungen und Daten ist die Migration in die Cloud sinnvoll, während andere besser in einer lokalen Umgebung bleiben. Unsere Entwicklungsteams arbeiten eng zusammen, um einzigartige Hybridfunktionen zu liefern, die Sie in anderen Clouds nicht finden werden. Nachstehend finden Sie einige Beispiele:
- Identität ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Hybrid-Cloud-Strategie. Mit Azure können Sie Ihre lokalen Active Directory-Instanzen mit Azure Active Directory vernetzen und somit nahtlose Verzeichnisdienste für alle Office 365- und Azure-Dienste nutzen.
- Nutzen Sie Windows Admin Center für den Schutz Ihrer lokalen Server und Daten mit Azure Backup und Azure Site Recovery. Sie können Ihre lokalen Server mit weniger als fünf Klicks sichern!
- Nutzen Sie grenzenlosen Speicher in Azure, indem Sie Dateien von Ihren lokalen Windows-Servern mit der Azure-Dateisynchronisierung zu Azure replizieren.
- Erstellen Sie mit Azure Stack eine eigene private Azure-Region. In dieser können Sie virtuelle Windows Server- und Linux-Computer (IaaS) und andere Azure-Dienste in Ihrem eigenen Rechenzentrum ausführen.
„Andere Cloudanbieter waren der Meinung, dass eine derartige Hybrid-Cloud-Architektur unmöglich einzurichten sei. Mit Microsoft haben wir dieses Ziel sogar übertroffen und können nun eine Architektur nutzen, die leistungsfähig und einfach einzurichten ist.“
Tom Phillips, Vice President of Data and Infrastructure, Ambit Energy
Warum Windows Server und SQL Server woanders ausführen?
Sie sehen also, dass Sie durch die Migration Ihrer Workloads zu Azure erhebliche Einsparungen erzielen können. Nehmen Sie nicht in Kauf, in AWS fünfmal mehr für Windows Server und SQL Server zu zahlen. Eine zentrale Anlaufstelle für Support zu Ihrer gesamten Hybrid Cloud ist zudem von unschätzbarem Wert. Wenn Probleme auftreten, müssen Sie nur einen Anbieter kontaktieren, um diese schnell zu beheben.
„Microsoft hat uns wirklich überzeugt. Wir haben einen ganztägigen Hackathon mit Microsoft veranstaltet, um herauszufinden, wie wir Azure Service Fabric am besten einsetzen können. Ein Microsoft-Mitarbeiter hat mit uns vor Ort gearbeitet und uns schnell an Microsoft-Produktexperten vermittelt, wenn Fragen aufkamen. Die Unterstützung durch Microsoft war erstklassig.“
Debra Moore, Senior Product Owner, Alaska Airlines
Nächste Schritte: Legen Sie im Azure-Migrationscenter los
Im Azure-Migrationscenter finden Sie alles, was Sie für den Einstieg benötigen. Im allerersten Schritt sollten Sie auf jeden Fall den kostenlosen Kurs „Evaluieren und Planen der Azure-Migration“ auf Microsoft Learn belegen und Ihre Chance auf den Gewinn eines Surface Go wahrnehmen!
1IDC, Worldwide Operating Systems and Subsystems Market Shares, 2017: A Market Rebounds and Is Poised for Strong Gains, Dokument #US43753318, Mai 2018