Schnelle, verteilte NoSQL- und relationale Datenbank in beliebigem Umfang
Entwickeln Sie hochleistungsfähige Anwendungen jeder Größe oder Skalierung mit einer vollständig verwalteten und serverlosen verteilten Datenbank, die Open-Source-PostgreSQL, MongoDB und Apache Cassandra unterstützt. Erhalten Sie automatische und sofortige Skalierbarkeit mit SLA-gesicherten Lese- und Schreibvorgängen im einstelligen Millisekundenbereich und einer Verfügbarkeit von 99,999 Prozent für NoSQL-Daten. Bereitstellen und Skalieren von Anwendungen mit verteiltem PostgreSQL mithilfe der neuesten Version, Tools und Erweiterungen.
Beispiellose Leistung in jeder Größenordnung mit sofortiger und unbegrenzter Elastizität, schnellen Lesevorgängen und Schreibvorgängen in mehreren Regionen überall auf der Welt
Schnelle, flexible App-Entwicklung mit kostenlosen Dev/Test-Optionen, mehreren SDKs und Unterstützung für Open-Source-PostgreSQL, MongoDB und Apache Cassandra
Bereit für unternehmenskritische Anwendungen mit einer Verfügbarkeit von 99,999 Prozent, kontinuierlicher Sicherung und Sicherheit auf Unternehmensniveau
Zahlen Sie nur für das, was Sie mit einer kostengünstigen, reaktionsfähigen und vollständig verwalteten serverlosen Datenbank verwenden, die elastisch mit Ihrer App skaliert wird
Skalieren von Workloads ohne Einschränkungen
Erzielen Sie hohe Leistung mit einer Reihe von Skalierbarkeitsoptionen, um Ihre Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Von Architekturen mit horizontaler Skalierung für zusätzliche Elastizität und Autoskalierung bis hin zur herkömmlichen Hochskalierung von Knoten und Speicher bietet Azure Cosmos DB das Beste aus beiden Welten, um die Anforderungen Ihrer Workloads für jede Größe und Skalierung zu erfüllen. Führen Sie Ihre wichtigsten Anwendungen sorgenfrei überall auf der Welt mit Always On-Verfügbarkeit aus.
Klein anfangen und mit serverlos wachsen
Führen Sie NoSQL-Workloads mit spitzen oder gelegentlichem Datenverkehr aus, und bezahlen Sie nur für die Ressourcen, die pro Datenbankvorgang verwendet werden, ohne dass Mindestgebühren oder Kapazitätsplanung erforderlich sind. Verwenden Sie den nutzungsbasierten serverlosen Modus, um Entwicklungs-/Testworkloads und Produktionsanwendungen einfach und kostengünstig auszuführen.
Erstellen mit leistungsstarkem nativem PostgreSQL
Erhalten Sie alles, was Sie an nativem PostgreSQL lieben, sowie die Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit einer verteilten Datenbank mit Azure Cosmos DB für PostgreSQL. Erstellen Sie mit Ihren bevorzugten PostgreSQL-Tools und -Funktionen, und erhalten Sie gleichzeitig Sicherheit und Datenverteilung auf Unternehmensniveau in ihren globalen Azure-Regionen.
Gewinnen von Erkenntnissen ohne ETL-Analyse über Echtzeitdaten
Reduzieren Sie die Zeit bis zur Erkenntnis, indem Sie Analysen und KI nahezu in Echtzeit für die operativen Daten in Ihrer Azure Cosmos DB NoSQL-Datenbank ausführen. Verwenden Sie Azure Synapse Link für Azure Cosmos DBmit Azure Synapse Analytics, ohne Daten zu verschieben oder die Leistung Ihres operativen Datenspeichers zu beeinträchtigen.
Integrierte umfassende Sicherheit und Compliance
-
Microsoft investiert über 1 Milliarde USD pro Jahr in die Forschung und Entwicklung der Cybersecurity.
-
Microsoft beschäftigt mehr als 3.500 Sicherheitsexperten, die ausschließlich den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten im Blick haben.
-
Azure verfügt über mehr Zertifizierungen als jeder andere Cloudanbieter. Sehen Sie sich die vollständige Liste an.
-
Flexibles und kontrollierbares Preismodell
Wählen Sie das am besten für Ihre Workload geeignete Modell mit kostenlosen Test- und Entwicklungsoptionen. Profitieren Sie von praktisch unbegrenztem Durchsatz und Speicher, Horizontalskalierungsarchitekturen für automatische Elastizität, herkömmliches Hochskalieren von Knoten und nutzungsbasierten serverlosen Optionen.
Erste Schritte mit einem kostenlosen Azure-Konto
1
2
Nachdem Ihr Guthaben aufgebraucht ist, wechseln Sie zur nutzungsbasierten Zahlung, um Ihr Wachstum mit den gleichen kostenlosen Dienstleistungen voranzutreiben. Es fallen nur Gebühren an, wenn Sie die kostenlosen monatlichen Kontingente überschreiten.
3
Gängige Anwendungsfälle für Azure Cosmos DB
Schnelle und skalierbare IoT-Gerätetelemetrie
Skalieren Sie sofort und elastisch, um IoT- und Telemetrie-Anwendungsfälle in Echtzeit zu verarbeiten, ohne die Erfassungs- oder Abfrageleistung zu beeinträchtigen. Erfassen, verarbeiten und analysieren Sie Streamingdaten im großen Stil von einer beliebigen Anzahl von Geräten auf der ganzen Welt.
Einzelhandelsdienstleistungen in Echtzeit
Stellen Sie skalierbare, leistungsstarke Anwendungsfälle für den Einzelhandelbereit, einschließlich Produktkatalog in Echtzeit, personalisierte Empfehlungen, Auftragsverarbeitung und Check-Out-Dienste. Unterstützen Sie geschäftskritische digitale Kundenerlebnisse, indem Sie Kunden auf der ganzen Welt einen schnellen und effizienten Service bieten.
Kritische Anwendungen mit verteilten Benutzern
Vertrauen Sie bei der Ausführung Ihrer kritischsten Workloads auf die SLA-gestützte Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, den Durchsatz und die Konsistenz in jeder beliebigen Azure-Region. Azure Cosmos DB unterstützt global verteilten Anwendungen und bietet Hochverfügbarkeit und geringe Latenz im großen Stil.
Branchenführer setzen auf Azure Cosmos DB
Smart Home-Plattform bringt Innovationen schneller auf den Markt mit Azure weltweit
"Wir mussten das schnelle Wachstum mit der richtigen Skalierungsunterstützung unterstützen, und das haben wir mit Azure erhalten."
Frank Puhlmann, Head of Development, Residential IoT Services
Digital Banking-Lösung der East West Bank verwendet Azure Cosmos DB, um Transaktionen in Echtzeit zu verarbeiten
"Azure Stream Analytics, Azure Functions, Azure SQL-Datenbank und Azure Cosmos DB sind für unseren größten ROI entscheidend."
Rakesh Nambiar, Chief Digital Officer, East West Bank
Zero Friction sorgt mit Azure Cosmos DB für frustrierende SaaS-Messung und -Abrechnung im Energiesektor
"Mithilfe von Azure Cosmos DB können Upgrades und schemalose Änderungen ohne Ausfallzeiten durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass unser System immer betriebsbereit ist."
Yoni Nijs, Cofounder, CTO und Product Lead, Zero Friction
ASOS bietet mithilfe von Azure Cosmos DB global personalisierte Einkaufsempfehlungen
"Wir haben uns aufgrund der globalen Verteilung und der stabilen Leistung selbst bei starken saisonalen Spitzen wie am Black Friday für Azure Cosmos DB entschieden. Wir können unsere Datenmodelle so verteilen, dass sie sich in der Nähe der Microservices befinden, die sie bereitstellen – wo auch immer das in der Welt ist."
Bob Strudwick, Chief Technology Officer, ASOS
Digitaler Gesundheitsdienstleister schafft agile, skalierbare Plattform auf Basis von Azure-Lösungen
"Mobile Geräte haben den universellen Zugriff ermöglicht, und mit Azure können wir eine Reihe von Pflegelösungen für Menschen bereitstellen, egal wo sie sich gerade befinden."
Sarthak Kakkar, Chief Solutions Architect, Rx.Health
Mithilfe von Azure Cosmos DB werden Versicherungsdienstleistungen digitalisiert, um schneller liefern und Daten gewinnen zu können
"Durch die Auswahl von Azure haben wir eine vertrauenswürdige, benutzerfreundliche Lösung erstellt, die die IT-Abteilungen unserer Kunden nicht zusätzlich belastet."
Wolfgang Demmerich, Business Development Manager for Digital Services, Munich Re
Entwickelt für Entwickler mit Unterstützung von PostgreSQL, MongoDB und Apache Cassandra
Azure Cosmos DB for NoSQL
Erstellen Sie ganz einfach neue Apps, und nutzen Sie alle Funktionen und SLAs von Azure Cosmos DB. Dokumentation zu Azure Cosmos DB for NoSQLAzure Cosmos DB for NoSQL (ehemals Core API) unterstützt Java, Node.js, Python, .NET und JavaScript. Verwenden Sie die SQL-Sprache, um umfangreiche Abfragen über JSON-Elemente zu schreiben.
Azure Cosmos DB for PostgreSQL
Entwickeln Sie cloudnative Apps mit schnellem, verteiltem PostgreSQL. Starten Sie kostenlos auf einem einzelnen Knoten, und erweitern Sie Ihre relationale Anwendung auf beliebige Skalierungen. Dokumentation zu Azure Cosmos DB for PostgreSQLAzure Cosmos DB for PostgreSQL wird von Citus Open Source und den neuesten PostgreSQL-Versionen unterstützt und unterstützt Dutzende von Postgres-Erweiterungen (einschließlich PostGIS für georedundante Anwendungen), umfangreiche Indizierung und ACID-Transaktionen.
Azure Cosmos DB for MongoDB
Führen Sie eine vollständig verwaltete und serverlose Datenbank für Ihre Anwendung aus, und erzielen Sie eine Verfügbarkeit von 99,999 % weltweit, elastische Skalierbarkeit und automatisches Sharding mit Azure Cosmos DB für MongoDB. Die API ermöglicht eine einfache Bereitstellung mit wenigen Codeänderungen und der fortlaufenden Verwendung von MongoDB-Treibern, SDKs und Tools.
Azure Cosmos DB-Ressourcen
Community
Azure Cosmos DB-Entwicklercommunity
Tutorials und Labs
Entwickeln einer App: NoSQL | PostgreSQL | MongoDB | Apache Cassandra
Datenmigration: NoSQL | MongoDB | Apache Cassandra
Datenabfragen: NoSQL | PostgreSQL | MongoDB | Apache Cassandra
No-ETL-Analyse: Azure Synapse Link für Azure Cosmos DB
Häufig gestellte Fragen zu Azure Cosmos DB
-
Für NoSQL-Daten bietet Azure Cosmos DB für NoSQL umfassende SLAs für Durchsatz, Latenz, Konsistenz und Hochverfügbarkeit. Dies umfasst eine Schreib- und Leselatenz von weniger als 10 Millisekunden und eine Verfügbarkeit von 99,999 %. Azure Cosmos DB für PostgreSQL bietet eine Verfügbarkeit von 99,95 %. SLA lesen.
-
Azure Cosmos DB für PostgreSQL ist eine native, global verteilte relationale PostgreSQL-Datenbank, die Daten automatisch horizontal partitioniert, um Sie beim Erstellen hochgradig skalierbarer Apps zu unterstützen. Beginnen Sie mit dem Erstellen von Apps in einer Servergruppe mit einem knotenbasierten Knoten, genau wie mit PostgreSQL an jedem anderen Ort. Wenn die Skalierbarkeits- und Leistungsanforderungen Ihrer App zunehmen, können Sie sie nahtlos auf mehrere Knoten skalieren, indem Sie Ihre Tabellen transparent verteilen.
-
Azure Cosmos DB für NoSQL ist ein nativer, nicht relationaler Dienst für die Arbeit mit dem Dokumentdatenmodell. Es kann beliebig native JSON-Dokumente mit flexiblem Schema speichern. Daten werden automatisch indiziert und stehen für Abfragen mithilfe einer Variante der SQL-Abfragesprache zur Verfügung, die für JSON-Daten entwickelt wurde. Greifen Sie mithilfe von SDKs für gängige Frameworks wie .NET, Python, Java und Node.js auf die API zu.
-
Mit Azure Cosmos DB für MongoDB können Sie mit Azure Cosmos DB interagieren, als wäre es eine MongoDB-Datenbank, ohne die Datenbankinfrastruktur verwalten zu müssen. Wenn Sie Azure Cosmos DB für MongoDB verwenden, funktionieren fast alle Ihre bevorzugten MongoDB-Tools, SDKs und Anwendungen weiterhin, und die Serverversion 4.0 wird unterstützt. Ausführliche Informationen zur Kompatibilität finden Sie in unserer Dokumentation.
-
Azure Cosmos DB for Apache Cassandra ermöglicht Ihnen die Interaktion mit in Azure Cosmos DB gespeicherten Daten mithilfe der Cassandra-Abfragesprache (Cassandra Query Language, CQL), Cassandra-basierten Tools (z. B. cqlsh) und bereits vorhandenen Apache-Treibern, die mit CQLv4 kompatibel sind. Ihre vorhandene Cassandra-Anwendung kann mit der Azure Cosmos DB Cassandra-API kommunizieren kann. In Kürze kann die API auch mit einer verwalteten Azure-Instanz für Apache Cassandra verbunden werden.