Globale Azure-Infrastruktur
Über 60 Regionen – mehr als jeder andere Cloudanbieter
Entdecken Sie mit Azure die nachhaltige, vertrauenswürdige Cloudinfrastruktur von morgen
Schützen Sie Ihre Daten mit der vertrauenswürdigen Cloud
Mit Azure profitieren Sie von der Sicherheit auf mehreren Ebenen, die auf physische Rechenzentren, Infrastrukturen und Vorgänge angewendet wird. Ihre geschäftlichen Ressourcen und Daten werden durch branchenführende physische Sicherheitssysteme und eine breite Palette an Complianceangeboten und Datenschutzstandards geschützt.

Erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele
Der Einsatz von Azure kann bis zu 93 Prozent effizienter sein als die Verwendung eines herkömmlichen Unternehmensrechenzentrums. Optimieren Sie die Energiekosten, indem Sie zu einer energieeffizienten Cloudinfrastruktur migrieren.
Microsoft ist seit 2012 CO2-neutral und hat sich verpflichtet, bis 2030 CO2-negativ zu sein, mit der weiteren Verpflichtung bis 2050 alle CO2-Werte zu entfernen, die seit der Einführung im Jahr 1975 direkt ausgegeben werden. Nutzen Sie die Erkenntnisse aus der eigenen Nachhaltigkeitsjourney von Microsoft, und tragen Sie zu einer CO2-niedrigen Zukunft bei, während Sie Ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele erreichen.

Führen Sie unternehmenskritische Systeme sicher aus
Azure bietet eine Cloudinfrastruktur auf Unternehmensniveau, auf die sich Kunden und Partner verlassen können. Diese umfasst physische Elemente wie eine redundante Stromversorgung, ein redundantes Netzwerk und ein redundantes Klimasystem sowie Softwareelemente wie sichere Bereitstellungsprozesse, Wartung ohne Beeinträchtigungen und Fehlervorhersagen durch Machine Learning.
Unabhängig von Ihren Servicelevelzielen können Sie mit Azure die Zuverlässigkeitsziele Ihrer Organisation erreichen. Nutzen Sie die integrierten Features, um unternehmenskritische Systeme sicher zu entwerfen und zu betreiben – für Hochverfügbarkeits-, Notfallwiederherstellungs- und Sicherungsszenarios.

Steigen Sie auf die Infrastruktur von morgen um
Lesen Sie nach, wie Microsoft die Leistung, Effizienz, den Stromverbrauch und die Kosten für Azure-Rechenzentren für Ihre Cloudworkloads optimiert. Hierfür werden Infrastrukturinnovationen wie Unterwasserrechenzentren, Liquid-Immersion-Cooling-Projekte und Wasserstoff-Brennstoffzellen eingesetzt.
Damit auch andere Unternehmen von diesen Innovationen profitieren können, gibt Azure die Designs für Server- und Rechenzentrumsinfrastrukturen im Rahmen des Open Compute Project weiter, bei denen Sicherheit und Standardisierung im Vordergrund stehen. So wird in der Branche ein dynamisches Ökosystem gefördert, das für die Cloudbereitstellung von Rechenzentren weltweit genutzt werden kann.
Leitfaden zur Terminologie der globalen Azure-Infrastruktur
-
Die globale Azure-Infrastruktur besteht aus zwei Hauptkomponenten: der physischen Infrastruktur und den Netzwerkkomponenten für die Vernetzung. Die physische Komponente umfasst mindestens 200 physische Rechenzentren, die in Regionen angeordnet und durch eines der größten Netzwerke der Welt verbunden sind.
Dank der Konnektivität des globalen Azure-Netzwerks bieten alle Azure-Rechenzentren jeweils Hochverfügbarkeit, geringe Latenz, Skalierbarkeit und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Cloudinfrastruktur – alles vereint auf der Azure Platform.
Mit diesen Komponenten verbleiben die Daten vollständig innerhalb des vertrauenswürdigen Microsoft-Netzwerks, und der IP-Datenverkehr gelangt niemals in das öffentliche Internet.
-
Azure-Rechenzentren sind eindeutige physische Gebäude, die in der ganzen Welt verteilt sind und eine Gruppe von vernetzten Servern enthalten.
-
Eine Azure-Region umfasst eine Reihe von Rechenzentren, die innerhalb eines anhand der Latenz definierten Umkreises bereitgestellt werden und über ein dediziertes regionales Netzwerk mit geringer Latenz verbunden sind.
Azure verfügt über mehr Regionen als jeder andere Cloudanbieter, sodass Kunden ihre Anwendungen flexibler dort bereitstellen können, wo sie diese benötigen. Eine Azure-Region verfügt jeweils über eigene Preise und Dienstverfügbarkeiten.
-
Eine Azure-Geografie ist ein eigener Markt, der in der Regel mindestens eine Region umfasst und für den die Grenzen hinsichtlich Data Residency und Compliance gewahrt werden. In Geografien können Kunden mit spezifischen Anforderungen an Datenresidenz und Compliance ihre Daten und Anwendungen eng zusammenhalten. Geografien sind fehlertolerant und dank ihrer Verbindung mit unserer dedizierten Azure-Netzwerkinfrastruktur mit sehr hohen Kapazitäten auch beim Ausfall einer ganzen Region weiterhin verfügbar.
-
Azure-Verfügbarkeitszonen sind eindeutige physische Standorte in einer Azure-Region, die für Hochverfügbarkeit sorgen, um Ihre Anwendungen und Daten vor Ausfällen von Rechenzentren zu schützen. Jede Zone besteht aus mindestens einem Rechenzentrum, dessen Stromversorgung, Kühlung und Netzwerkbetrieb unabhängig voneinander funktionieren.
Die physische Trennung von Verfügbarkeitszonen innerhalb einer Region schützt Apps und Daten vor Problemen auf Einrichtungsebene. Zonenredundante Dienste replizieren Ihre Apps und Daten zum Schutz vor Single Points of Failure in mehreren Azure-Verfügbarkeitszonen.
-
Mit „globales Azure-Netzwerk“ sind alle Netzwerkkomponenten gemeint. Dazu gehören das globale WAN (Wide-Area Network) von Microsoft, die Points of Presence (PoPs), Glasfaserleitungen und mehr.
-
Azure Edge Zone-Zonen sind Erweiterungen von Azure, die in dicht besiedelten Bereichen platziert werden. Azure Edge Zone-Zonen unterstützen virtuelle Computer (VMs), Container und ausgewählte Azure-Dienste, mit denen Sie latenzanfällige und durchsatzintensive Apps in der Nähe Ihrer Endbenutzer ausführen können.
Azure Edge Zone-Zonen sind Teil des globalen Microsoft-Netzwerks und bieten sichere, zuverlässige Verbindungen mit hoher Bandbreite zwischen Apps, die in der Azure Edge Zone-Zone (in der Nähe des Benutzers) ausgeführt werden. Sie verfügen über alle Azure-Dienste, die auch in den größeren Azure-Regionen ausgeführt werden.
-
Azure Space ist eine strategische Initiative, die den Nutzen von Azure-Funktionen durch die Leistungsfähigkeit der Rauminfrastruktur erweitert. Es wurde als Plattform und Ökosystem der Wahl für die Missionsanforderungen der Weltraumcommunity entwickelt. Azure Space macht Konnektivität und Compute in allen Branchen zunehmend erreichbar, einschließlich Landwirtschaft, Energie, Telekommunikation und Behörden.
-
Azure Orbital ist Teil der strategischen Azure Space-Initiative. Es bietet einen vollständig verwalteten Erdfunkstellendienst, mit dem Kunden Daten von ihren Satelliten oder Raumschiffen mit nutzungsbasierter Bezahlung kommunizieren, downlinken und verarbeiten können, ohne eigene Satelliten-Erdfunkstellen erstellen zu müssen.
-
Mit dem globalen WAN (Wide-Area Network) von Microsoft sind Hunderte von Rechenzentren in Regionen auf der ganzen Welt verbunden, und es ermöglicht Hochverfügbarkeit und hohe Kapazität. Da hiermit flexibel und unmittelbar auf unvorhersehbare Nachfragespitzen reagiert werden kann, ist das globale WAN für die Bereitstellung eines benutzerfreundlichen Clouddiensts von entscheidender Bedeutung.
-
Ein Azure Point of Presence (häufig als „PoP“ abgekürzt) ist ein Zugriffspunkt oder physischer Ort, an dem Datenverkehr in das globale Microsoft-Netzwerk fließt oder es verlässt.
-
Bei regionalen Netzwerkgateways handelt es sich um hochgradig parallele Hyperscale-Verbindungen zwischen den Rechenzentren einer Region, ohne dass diese einzeln miteinander vernetzt werden müssen.
So wird sichergestellt, dass Verbindungsprobleme in einem Rechenzentrum nicht zu Problemen für die gesamte Region führen. Dies ermöglicht auch das Hinzufügen von neuen Rechenzentren, ohne dass direkte Netzwerkverbindungen mit jedem vorhandenen Rechenzentrum eingerichtet werden müssen.
Innovationen überall – von Unterwasser bis zum Weltall
Erstellen Sie Lösungen der nächsten Generation und setzen Sie sie überall ein – auf dem Planeten oder im Weltall.
Verbesserte Leistung mit niedrigerer Latenz
So investieren Azure und die globale Azure-Netzwerkinfrastruktur in eine schnelle, verteilte Infrastruktur, um Latenzprobleme praktisch zu beseitigen. Diese zählen zu den größten Leistungsbarrieren für moderne Apps, verbundene Geräte und mobile Dienste.
Azure Edge Zone-Zonen bieten Compute- und Speicherleistung sowie Dienste wie Container am Edge und ermöglichen bei hohem Daten- und Konnektivitätsbedarf den Zugriff mit extrem niedriger Latenz.