Azure Backup
Integrierte Sicherungslösung für alle Ihre Ressourcen
Vereinfachter Schutz von Daten durch integrierte skalierbare Verwaltung
Azure Backup ist eine kosteneffiziente, sichere und unkomplizierte Sicherungslösung, die an Ihren Sicherungsspeicherbedarf angepasst werden kann. Die zentralisierte Verwaltungsschnittstelle erleichtert das Definieren von Sicherungsrichtlinien und das Schützen vieler verschiedener Unternehmensworkloads wie virtuelle Azure-Computer, SQL- und SAP-Datenbanken und Azure-Dateifreigaben.
Zentralisierte Verwaltung
Mit Backup Center können Sie den Datenschutz vereinheitlicht und konsistent umsetzen, überwachen, steuern und optimieren.VORSCHAU
Konsistente Anwendungen
Sie können VM-Daten mit Anwendungskonsistenz sichern und wiederherstellen. Verwenden Sie hierfür den Volumeschattenkopie-Dienst (VSS) unter Windows oder Vor- und Nachbearbeitungsskripts unter Linux.
Unterstützung für mehrere Workloads
Sichern Sie Azure-VMs, lokale Server, SQL Server und SAP HANA auf Azure-VMs, Azure Files und Azure Database for PostgreSQL.
Dauerhafte Speicheroptionen
Speichern Sie Sicherungen in lokal redundantem Speicher (LRS), georedundantem Speicher (GRS) oder zonenredundantem Speicher (ZRS).

Umfangreichste Sicherungsdaten verwalten
- Mit Backup Center können Sie Ihren gesamten Sicherungsbestand nativ und über eine zentrale Konsole verwalten.
- Mit Azure Automanage können Sie Azure Backup auf Produktions-VMs automatisch onboarden und konfigurieren.VORSCHAU
- Verwenden Sie APIs, PowerShell oder die Azure CLI, um Backup-Richtlinien und -Sicherheitskonfigurationen zu automatisieren.

Sicherungen schützen
- Aktivieren Sie die mehrstufige Authentifizierung mit einer im Azure-Portal generierten Sicherheits-PIN, um sich vor Ransomware zu schützen.
- Kontrollieren Sie den Schutz Ihrer Daten und den Zugriff auf diese mit kundenseitig verwalteten Schlüsseln mit einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung.
- Aktivieren Sie das vorläufige Löschen, damit Elemente bis zu 14 Tage lang ohne Datenverlust wiederhergestellt werden können, nachdem diese nicht autorisiert gelöscht wurden.
- Erstellen Sie in Ihrem virtuellen Azure-Netzwerk private Endpunkte, um Daten aus Recovery Services-Tresoren zu sichern und dabei zu schützen.

Effiziente Sicherungsverwaltung
- Vereinfachen Sie den Workloadschutz durch integrierte Sicherungsfeatures, und sparen Sie Zeit durch die Sicherung mit einem Klick für virtuelle Computer (VMs), Azure-Dateifreigaben, SQL- und SAP HANA-Datenbanken und Azure Database for PostgreSQL.
- Verwalten Sie Ressourcen über das Azure-Portal, das Azure SDK und die Azure CLI sowie in Tresoren, Abonnements und Mandanten.
- Stellen Sie die Datenbankkonsistenz von Momentaufnahmen für Oracle- und MySQL-Datenbanken sicher, die auf Linux-VMs in Azure ausgeführt werden.

Verringern der Kosten
- Bandsicherungen und externe Sicherungen gehören der Vergangenheit an.
- Bewahren Sie Sicherungsdaten über kurze oder lange Zeiträume kosteneffizient auf.
- Stellen Sie SQL-Datenbank-Instanzen, einzelne Dateien, Ordner und VMs ohne zusätzliche Kosten in Azure oder lokal wieder her.
- Sie können auch nur einzelne VM-Datenträger für die Sicherung auswählen und diese so ganz an Ihren Bedarf anpassen.
- Passen Sie die Größe des Sicherungsspeichers einfach über die Registerkarte „Optimieren“ in Sicherungsberichten an, um erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen.
- Mit dem Preisschätzungstool für Backup können Sie Kosten schätzen und vergleichen.
Was spricht für Azure Backup?
-
Microsoft investiert jedes Jahr mehr als USD 1 Mrd. in die Forschung und Entwicklung der Cybersecurity.
-
Wir beschäftigen mehr als 3,500 Sicherheitsexperten, die ausschließlich den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten im Blick haben.
-
Azure verfügt über mehr Zertifizierungen als jeder andere Cloudanbieter. Sehen Sie sich die vollständige Liste an.
Ressourcen zur Sicherung
Dokumentation
- Übersicht über Backup Center
- Das Azure-Portal zum Sichern mehrerer VMs verwenden
- Sichern einer SQL Server-Datenbank auf einem virtuellen Azure-Computer
- Sichern von SAP HANA-Datenbanken auf einem virtuellen Azure-Computer
- Daten von Windows Server in Azure sichern
- Sichern von Azure-Dateifreigaben
- Alle Dokumentationen zu Backup
Videos
Ausbildung und Entwicklung
- Schützen Ihrer virtuellen Computer mit Azure Backup
- Implementieren von Hybridsicherung und -wiederherstellung mit IaaS unter Windows Server
- Sichern und Wiederherstellen einer Azure SQL-Datenbank-Instanz
- Notfallwiederherstellung und Sicherung
- Sichern und Wiederherstellen von Datenbanken
- Informationen zum Implementieren von Backup
Einstieg in Backup in drei Schritten
Erstellen Sie Ihr kostenloses Azure-Konto
Beginnen Sie mit der Nutzung von Backup.
Erkunden Sie die Dokumentation.
Wie unsere Kunden Backup nutzen
Lebensmittelhersteller treibt Innovationen mit Azure voran
Smithfield Foods, ein Unternehmen mit einem Wert von 15 Mrd. USD, hat Hunderte von Anwendungen zu Azure migriert und anschließend Azure Backup genutzt, um lokale Daten und Azure-Daten zu sichern.

SDSU reduziert Speicherkosten durch Sicherungen in Azure
Tom Voss, IT Operations Manager, San Diego State University"As we shift from our on-premises cloud to public cloud, we'll spend even less time operating that storage backup and compute infrastructure, and more time focusing on more important business needs."

Niederländische Städte lagern Last der Datensicherheit aus
Drei Gemeinden in den Niederlanden haben Ihre IT-Infrastrukturen in Azure konsolidiert und Backup für die Sicherung verwendet.

Unternehmen für Vorstandsberatung verschiebt Sicherungen in die Cloud
Sean DeLessio, Lead Engineer, Distributed Infrastructure Team bei Russell Reynolds"We don't have to worry about managing space on expensive, purpose-built backup storage systems. We have no tape costs, management costs, nothing. Backup is dramatically cheaper with Azure."

Britische Gemeinde sichert Workloads in Azure
Somerset sicherte 2.790 Systemstreams – einschließlich virtueller VMware-Computer und Microsoft SQL Server-Datenbanken – mit Backup und konnte so Kosten im sechsstelligen Bereich einsparen.

Bergbauunternehmen schützt SAP-Workload in der Cloud
Rio Tinto führt SAP in einer Azure-IaaS-Umgebung (Infrastructure-as-a-Service) aus, einschließlich Azure Virtual Machines, Azure Virtual Network, Azure Storage und Azure Backup.

Häufig gestellte Fragen zu Backup
-
Backup unterstützt virtuelle Azure-Computer, SQL-Workloads und lokale VMware-Computer. Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Liste der unterstützten Ressourcen.
-
Ein Recovery Services-Tresor ist eine Speicherentität in Azure, die Daten enthält, einschließlich Datenkopien und Konfigurationsinformationen für virtuelle Computer, Workloads, Server und Arbeitsstationen.
-
Ja, Backup bietet eine rollenbasierte Zugriffssteuerung und integrierte Rollen für Mitwirkende, Betreiber und Leser, um die Verwaltungsvorgänge für Cloudsicherungen zu steuern.
-
Backup und Site Recovery unterstützen die Sicherung und Notfallwiederherstellung. Backup wurde speziell für die Sicherung und Wiederherstellung von Daten entwickelt, während Site Recovery für die nahtlose Notfallwiederherstellung von Anwendungen konzipiert ist.
Sind Sie bereit? Dann richten Sie Ihr kostenloses Azure-Konto ein.
