Updates für Azure Batch (Dezember 2019)
Veröffentlichungsdatum: 14 Januar, 2020
Azure Batch ist ein Dienst für die Ausführung vieler paralleler Datenverarbeitungsaufträge und Batchdatenverarbeitungsaufträge. Hier wird zusammengefasst, welche Batch-Funktionen im zweiten Halbjahr 2019 hinzugefügt oder verbessert wurden:
- Angeben von Pool-IP-Adressen
Standardmäßig erstellt Batch öffentliche IP-Adressen für jeden Pool, damit der Batch-Dienst mit den Pool-VMs kommunizieren kann. In einigen Fällen müssen statische oder speziell gesperrte IP-Adressen verwendet werden. Mit dieser neuen Funktion können öffentliche IP-Adressen separat erstellt und zur Verwendung durch den Pool angegeben werden.
- Shared Image Gallery für benutzerdefinierte Imagepools
Shared Image Gallery ist ein Azure-Dienst, mit dem Sie Ihre VM-Images speichern und verwalten können, die zum Erstellen von Pools auf der Grundlage benutzerdefinierter Images verwendet werden. Shared Image Gallery ermöglicht das zuverlässigere und schnellere Erstellen großer benutzerdefinierter Imagepools (Tausende VMs) im Vergleich zu bisher unterstützten Mechanismen für Imageressourcen.
- API-Unterstützung zum Einbinden von Remotedateisystemen
Die Pool-API wurde so aktualisiert, dass die Remotedateisystemkonfiguration angegeben wird. Dadurch können Remotedateisysteme wie eine Azure Files-Freigabe oder NFS-Dateisysteme einfacher in Pool-VMs eingebunden werden.
- Verbesserte Standardwerte
Die Standardwerte für zwei Pooleigenschaften wurden geändert, damit diese den gängigsten Anwendungsfällen besser entsprechen. Der Standardwert für „waitForSuccess“ in StartTask ist jetzt „true“. Der Standardwert für „scope“ im Task AutoUserSpecification ist jetzt „pool“. Zuvor war dieser „task“ in Windows-Knoten und „pool“ in Linux-Knoten.