Updates zu Azure Kubernetes Service (AKS) für November 2020
Veröffentlichungsdatum: 17 November, 2020
Auf der Messe KubeCon im November 2020 wurde die allgemeine Verfügbarkeit von mehreren AKS-Funktionen angekündigt:
AKS unterstützt jetzt das Erstellen von Clustern und Knotenpools mit containerd, einer häufig verwendeten Containerruntime, die die Poderstellung beschleunigt und die Stabilität verbessert.
Aufgrund der allgemeinen Verfügbarkeit der Unterstützung von containerd in AKS wird containerd jetzt als Standardcontainerruntime für AKS verwendet.
Das Feature maxSurge für AKS ist jetzt allgemein verfügbar. Es ermöglicht schnellere Upgrades durch die Nutzung mehrerer neuer Pufferknoten, um ältere Knoten gleichzeitig zu ersetzen. Anstatt Knoten einzeln ersetzen zu müssen, können Kunden jetzt ihren maxSurge-Wert pro Knotenpool anpassen, um die Anzahl der gleichzeitigen Ersetzungsvorgänge zu definieren.
Die AKS-Unterstützung für das Release 1.19 von Kubernetes ist nun allgemein verfügbar. Das Release 1.19 von Kubernetes umfasst mehrere neue allgemein verfügbare Features und Verbesserungen wie die Unterstützung von TLS 1.3, Ingress und das Feature seccomp.
Auf GitHub erhalten Sie weitere Informationen zu Neuerungen.
Der kurzlebige Betriebssystemdatenträger für AKS-Agent-Knoten ist jetzt allgemein verfügbar. Da kurzlebige Betriebssystemdatenträger auf lokaler Ebene angefügt werden, verringert sich die Latenz von Lese-/Schreibvorgängen auf den Betriebssystemdatenträgern für Agent-Knoten. Außerdem wird weniger Zeit für das Reimaging und das Starten benötigt, wodurch Clustervorgänge wie das Skalieren oder Upgraden ebenfalls schneller abgeschlossen werden können.
Das AKS-Image entspricht nun der Microsoft-Sicherheitsbaseline, die wiederum den Linux- und Kubernetes-Benchmarks für durch CIS gehärtete Images entspricht. Die Sicherheitsbaseline enthält Empfehlungen und bewährte Methoden, um den Sicherheitsstatus einer Cloudbereitstellung zu verbessern. CIS Benchmarks werden vom Center for Internet Security veröffentlicht und sollen Organisationen dabei helfen, ihre Systeme sicher zu konfigurieren.
Weitere Informationen zu Sicherheitsbaselines für Azure
Weitere Informationen zu CIS Benchmarks