Lern- und Schulungsmaterialien zu Kubernetes
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu cloudnativen Lösungen. Nutzen Sie die Lern- und Schulungsmaterialien zu Kubernetes, die wir aus Videos, Artikeln, Büchern und technischen Webinaren zusammengestellt haben. Arbeiten Sie sich in die Grundlagen ein, und sammeln Sie praktische Erfahrung mit unterschiedlichen Kubernetes-Funktionen und -Lösungen wie Azure Kubernetes Service (AKS).
Übersicht über Kubernetes
Machen Sie sich zunächst mit der Kubernetes-Software und ihren Komponenten im Allgemeinen vertraut. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Kubernetes haben, sollten Sie sich zunächst mit Kubernetes und der Funktionsweise von Containern vertraut machen. Wenn Sie bereits Erfahrung mit Containern und Docker haben, einem Open-Source-Format für Container, können Sie nachlesen, wie Kubernetes und Docker kombiniert werden können.
Videoreihe zu Kubernetes-Grundlagen
In diesen Videos mit Brendan Burns, dem Mitgründer von Kubernetes, lernen Sie, wie Sie eine gute Grundlage für Kubernetes schaffen. Sehen Sie sich diese Videodemonstrationen am Lightboard an, bei denen Themen wie Container, Kubernetes-Komponenten, -Bereitstellungen und -Konfigurationen behandelt werden.
Funktionsweise von Kubernetes
Lernen Sie die wichtigsten Komponenten wie Pods, Bereitstellungen, Replikatgruppen, Scheduler und Lastenausgleiche kennen.
Einrichten einer Kubernetes-Buildpipeline
Sehen Sie sich diese Demonstration für Sicherheit und die wichtigen Überprüfungen und Balancefragen an.
Übersicht über gängige Kubernetes-Szenarios
Nutzen Sie Kubernetes nicht nur für die Bereitstellung von Microservices, sondern auch für Batchanalysen und -workflows.
Funktionsweise von Volumes und Speicher in Kubernetes
Informieren Sie sich über emptyDir, persistente Volumes und die Beanspruchung persistenter Volumes.
Grundlegendes zur Verwaltung von Geheimnissen in Kubernetes
Sorgen Sie für die sichere Bereitstellung und Verwaltung vertraulicher Informationen wie Kennwörter und Zertifikate.
Funktionsweise von Kubernetes und der Konfigurationsverwaltung
Lernen Sie Verwaltungsverfahren und -funktionen wie ConfigMaps, Konfigurationsrollout und Vorlagen kennen.
Grundlegendes zur rollenbasierten Zugriffssteuerung (RBAC) in Kubernetes
Richten Sie ein RBAC-System (Role-Based Access Control, rollenbasierte Zugriffssteuerung) ein, damit Projektbeteiligte ihre Arbeit nicht gegenseitig beeinträchtigen.
Produktionsbereitschaft in Kubernetes
Bringen Sie Ihre Kubernetes-Dienste in die Produktionsphase, und erfahren Sie, warum CI/CD-Bereitstellungen (Continuous Integration/Continuous Deployment), Überwachung und Failoverplanung wichtig sind.

Nutzen Sie containerisierte Anwendungen
Visualisieren Sie die Beziehungen zwischen Kubernetes-Komponenten und Konzepten wie der Cluster- und der Steuerungsebene. Zudem erhalten Sie Tipps für die Bereitstellung von Anwendungen und Workloads und die Strukturierung und den Schutz von Kubernetes-Umgebungen.
Erste Schritte mit KubernetesUnterhaltsamer Einstieg in Kubernetes mit Phippy
Lernen Sie Kubernetes-Konzepte wie Pods und Bereitstellungen im Stil eines Bilderbuchs für Kinder kennen. Schließen Sie sich Phippy, der Giraffe, und Zee, dem Zebra, auf einem lehrreichen Abenteuer an.
Kernkonzepte zu Azure Kubernetes Service (AKS)
In diesen technischen Artikeln erfahren Sie, wie Infrastrukturkomponenten, Identität, Sicherheit, Netzwerk, Speicher und Skalierung in Azure Kubernetes Service (AKS) funktionieren. AKS ist ein Managed Kubernetes-Dienst, der die containerbasierte Anwendungsbereitstellung und -verwaltung weiter vereinfacht.
Cluster und Workloads
Hier erfahren Sie, wie Infrastrukturkomponenten wie die Steuerungsebene, Knoten und Knotenpools und Workloadressourcen wie Pods, Bereitstellungen und Gruppen in AKS funktionieren. Zudem lernen Sie, wie Sie Ressourcen in Namespaces gruppieren können.
Optionen für Zugriff und Identitäten
Nutzen Sie Kubernetes-Dienstkonten, die Azure Active Directory-Integration, die rollenbasierte Zugriffssteuerung, oder die Objekte „Roles“, „ClusterRoles“, RoleBindings“ und „ClusterRoleBindings“, um Berechtigungen in AKS zu authentifizieren und zuzuweisen.
Konzepte für Anwendungs- und Clustersicherheit
Schützen Sie Ihre Anwendungen in AKS durch Masterkomponentensicherheit, Knotensicherheit, Clusterupgrades, Netzwerksicherheit und Kubernetes-Geheimnisse.
Netzwerkkonzepte für Anwendungen
Schaffen Sie ein Netzwerk für Ihre Anwendungen in AKS, indem Sie unter anderem Dienste, virtuelle Azure-Netzwerke, Eingangscontroller und Netzwerkrichtlinien einsetzen.
Skalierungsoptionen für Anwendungen
Skalieren Sie Anwendungen in AKS mit manueller Skalierung, der horizontalen automatischen Podskalierung, der automatischen Clusterskalierung und der ACI-Integration (Azure Container Instances).
Speicheroptionen für Anwendungen
Speichern Sie Anwendungen mithilfe von Volumes, persistenten Volumes, Speicherklassen und persistenten Volumeketten in AKS.
Schulungswebinare zu Kubernetes
In diesen technischen On-Demand-Webinaren lernen Sie bestimmte Kubernetes-Anwendungsfälle kennen. Diese werden von erfahrenen Technikern, Programmmanagern und Entwicklern geleitet. Im Rahmen dieser Webinare werden auch Praxisfragen anderer Teilnehmer beantwortet, die Kubernetes einsetzen oder sich einarbeiten.
Kubernetes: Einrichtung und Betrieb
Hier erfahren Sie, wie Sie in Kubernetes einsteigen können. Sie lernen zudem, wie Sie alltägliche Vorgänge mit Managed Kubernetes-Diensten vereinfachen können.
Projektentwurf und -layout für erfolgreiche Kubernetes-Apps
Bereiten Sie Ihre Anwendung für Kubernetes vor, und organisieren Sie wöchentliche oder tägliche Releases gemäß dieser Dateisystemlayouts.
Nutzen Sie bewährte Kubernetes-Methoden für die Clusterverwaltung
Holen Sie von Anfang an das meiste aus AKS heraus. Informieren Sie sich über die Mehrinstanzenfähigkeit, die logische Isolation durch Namespaces und die Cluster- und Imagesicherheit.
Erstellen Sie ereignisgesteuerte Container mit Azure-Funktionen in Kubernetes
Mit diesen Architekturen, Mustern und bewährten Methoden können Sie die Ereignisse cloudnativer Anwendungen zu Ihrem Vorteil nutzen.
Verwalten von Microservices mit Azure API Management
Hier finden Sie umfassende Beispiele und erfahren, wann und warum Sie API Management in Ihrer Organisation einsetzen sollten.
Deploy a baseline AKS cluster
Get recommendations for networking, security, identity, management, and monitoring of your cluster based on your organization's business requirements in the AKS production baseline.
- AKS production baseline intro
- Networking configuration: Network topology
- Networking configuration: Deploy ingress resources
- Identity management: Integrate Azure Active Directory (Azure AD)
- Secure data flow: Add secret management
- Business continuity: Availability and multi-region support
- Operations: Cluster health and metrics
- AKS production baseline next steps
Kubernetes-Architekturen und -Muster

Entwurf einer Microservicearchitektur
Lernen Sie eine einfache AKS-Konfiguration kennen, die als Ausgangspunkt für die meisten Microservicebereitstellungen dienen kann. Informieren Sie sich darüber hinaus über Infrastrukturaspekte und DevOps-Aspekte bei der Ausführung einer Microservicearchitektur für AKS.
Referenzarchitektur
Machine Learning Operations (MLOps)
Implementieren Sie eine Pipeline für Continuous Integration (CI), Continuous Delivery (CD) und erneutes Training für eine KI-Anwendung mit Azure DevOps und Azure Machine Learning.
ReferenzarchitekturEntwerfen verteilter Systeme
In diesem E-Book lernen Sie wiederholbare, generische Muster und wiederverwendbare Komponenten für die einfachere und effizientere Entwicklung zuverlässiger und verteilter Systeme kennen, damit Sie mehr Zeit in Ihre Strategie investieren können.

Workshop: Bereitstellen einer Anwendung mit mehreren Containern
Nutzen Sie die hier gesammelten ausführlichen Schulungsmaterialien für das Erstellen eines Kubernetes-Clusters, das Bereitstellen einer auf Microservices basierenden Anwendung und das Einrichten einer CI/CD-Pipeline mit AKS.
Zum AKS-WorkshopBewährte Kubernetes-Methoden für den Betrieb
Lernen Sie bewährte Methoden für Alltagsszenarien kennen, die von Fachleuten anhand von Praxisbereitstellungen erläutert werden.
Bewährte Methoden für Clusterbetreiber
Netzwerk und Speicher
Ausführen von Workloads für Unternehmen
Bewährte Methoden für Entwickler
Entwicklungsprozess und App-Leistung
Kubernetes Up and Running eBook collection
Informieren Sie sich, welche Praxiskenntnisse für die Kubernetes-Bereitstellung nützlich sind, um die Agilität, Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer verteilen Systeme zu verbessern.