Cloud Services – Preise
Deploy highly available and massively scalable applications and APIs.
- Keine Vorabkosten
- Keine Kündigungsgebühren
- Abrechnung pro Sekunde
Azure Cloud Services is a Platform as a Service (PaaS) technology engineered to deploy applications that are scalable, reliable, and inexpensive to operate. With Cloud Services you can focus on your application, not the underlying cloud infrastructure.
Standard egress charges apply. Cloud Services (extended support) uses Azure Key Vault and Basic (ARM) Public IP addresses. Customers requiring certificates need to use Azure Key Vault for certificate management (learn more about Azure Key Vault pricing). Each Public IP address for Cloud Services (extended support) is charged separately (learn more about Public IP Address pricing).
US-amerikanische Regierungsbehörden sind für den Erwerb von Azure Government-Diensten von einem Lizenzlösungsanbieter qualifiziert, ohne dass vorab eine finanzielle Verpflichtung eingegangen werden muss. Alternativ kann Azure Government auch direkt über ein Onlineabonnement mit nutzungsbasierter Bezahlung bezogen werden.
Wichtig: Der Preis in R$ dient lediglich als Referenz; hierbei handelt es sich um eine internationale Transaktion; der Endpreis unterliegt Wechselkursen und der Berücksichtigung von IOF-Steuern. eNF wird nicht ausgegeben.
Azure Deutschland ist für Kunden und Partner mit Geschäftsaktivitäten in der Europäischen Union (EU), der Europäischen Freihandelszone (EFTA) und dem Vereinigten Königreich (UK) erhältlich. Azure Deutschland bietet Datenresidenz in Deutschland und somit mehr Kontrolle und Datenschutz. Sie können Azure auch kostenlos testen.
US-amerikanische Regierungsbehörden sind für den Erwerb von Azure Government-Diensten von einem Lizenzlösungsanbieter qualifiziert, ohne dass vorab eine finanzielle Verpflichtung eingegangen werden muss. Alternativ kann Azure Government auch direkt über ein Onlineabonnement mit nutzungsbasierter Bezahlung bezogen werden.
Wichtig: Der Preis in R$ dient lediglich als Referenz; hierbei handelt es sich um eine internationale Transaktion; der Endpreis unterliegt Wechselkursen und der Berücksichtigung von IOF-Steuern. eNF wird nicht ausgegeben.
Azure Deutschland ist für Kunden und Partner mit Geschäftsaktivitäten in der Europäischen Union (EU), der Europäischen Freihandelszone (EFTA) und dem Vereinigten Königreich (UK) erhältlich. Azure Deutschland bietet Datenresidenz in Deutschland und somit mehr Kontrolle und Datenschutz. Sie können Azure auch kostenlos testen.
Allgemein
Für Websites, kleine bis mittlere Datenbanken und andere herkömmliche Anwendungen.
Instanz | Kerne | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
A0 | 1 | 0,75 GB | 20 GB | $- | – – | – – |
A1 | 1 | 1,75 GB | 225 GB | $- | – – | – – |
A2 | 2 | 3,50 GB | 490 GB | $- | – – | – – |
A3 | 4 | 7,00 GB | 1.000 GB | $- | – – | – – |
A4 | 8 | 14,00 GB | 2.040 GB | $- | – – | – – |
Die neueste Generation der A-Serie, Av2 Standard, bietet eine vergleichbare CPU-Leistung und eine höhere Datenträgergeschwindigkeit. Av2 Standard eignet sich für Entwicklungsworkloads, Buildserver, Coderepositorys, Websites und Webanwendungen mit geringer Auslastung und kann auch für Microservices, frühe Produkttests und kleine Datenbanken eingesetzt werden.
Instanz | Kerne | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
A1v2 | 1 | 2,00 GB | 10 GB | $- | – – | – – |
A2v2 | 2 | 4,00 GB | 20 GB | $- | – – | – – |
A4v2 | 4 | 8,00 GB | 40 GB | $- | – – | – – |
A8v2 | 8 | 16,00 GB | 80 GB | $- | – – | – – |
A2mv2 | 2 | 16,00 GB | 20 GB | $- | – – | – – |
A4mv2 | 4 | 32,00 GB | 40 GB | $- | – – | – – |
A8mv2 | 8 | 64,00 GB | 80 GB | $- | – – | – – |
Arbeitsspeicherintensiv
Für große Datenbanken, SharePoint-Serverfarmen und Anwendungen mit hohem Durchsatz.
Instanz | Kerne | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
A5 | 2 | 14,00 GB | 490 GB | $- | – – | – – |
A6 | 4 | 28,00 GB | 1.000 GB | $- | – – | – – |
A7 | 8 | 56,00 GB | 2.040 GB | $- | – – | – – |
Netzwerkoptimiert: schnelles Netzwerk mit InfiniBand-Unterstützung
Verfügbar in ausgewählten Rechenzentren. Virtuelle Computer der Größen A8 und A9 arbeiten mit Intel® Xeon® E5-Prozessoren und einem InfiniBand-Netzwerk mit 32 GBit/s und RDMA-Technologie (Remote Direct Memory Access). Ideal geeignet für MPI-Anwendungen (Message Passing Interface), Hochleistungscluster, Modellierung und Simulationen, Videocodierung und andere compute- oder netzwerkintensive Szenarien.
Instanz | Kerne | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
A8 | 8 | 56,00 GB | 1.817 GB | $- | – – | – – |
A9 | 16 | 112,00 GB | 1.817 GB | $- | – – | – – |
Die H-Serie ist eine neue Produktfamilie, die speziell für die Verarbeitung von High Performance Computing-Workloads entwickelt wurde. Dazu gehören z.B. Finanzrisikomodelle, Seismik- und Lagerstättensimulationen, molekulare Modellierung und Genomforschung. Sie basiert auf dem Intel Xeon E5-2667 v3 Haswell mit 3,2 GHz (Turbo: 3,6 GHz) und DDR4-Speicher. Bei Instanzen der H-Serie ist grundsätzlich der Turbomodus aktiviert. Zwei der Konfigurationen der H-Reihe (H16r, H16mr) umfassen außerdem eine zweite Netzwerkschnittstelle (RDMA) mit niedriger Latenz und hohem Durchsatz, die für eng gekoppelte parallele Computingworkloads wie MPI-Anwendungen optimiert ist.
Instanz | Kerne | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
H8 | 8 | 56,00 GB | 1.000 GB | $- | $- | $- |
H16 | 16 | 112,00 GB | 2.000 GB | $- | $- | $- |
H8m | 8 | 112,00 GB | 1.000 GB | $- | $- | $- |
H16m | 16 | 224,00 GB | 2.000 GB | $- | $- | $- |
H16mr | 16 | 224,00 GB | 2.000 GB | $- | $- | $- |
H16r | 16 | 112,00 GB | 2.000 GB | $- | $- | $- |
Compute-intensiv
Verfügbar in ausgewählten Rechenzentren. Virtuelle A10- und A11-Computer sind mit Intel® Xeon® E5-Prozessoren ausgestattet. Für hochleistungsfähige Cluster, Modellierung und Simulationen, Videocodierung sowie andere compute- oder netzwerkintensive Szenarien. Dies ist mit der Konfiguration der A8- und A9-Instanzen vergleichbar, jedoch ohne InfiniBand-Netzwerk und RDMA-Technologie.
Instanz | Kerne | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
A10 | 8 | 56,00 GB | 1.817 GB | $- | – – | – – |
A11 | 16 | 112,00 GB | 1.817 GB | $- | – – | – – |
Optimierte Computekapazität: 60 % schneller als die A-Serie, mehr Arbeitsspeicher und lokale SSDs
Virtuelle Computer der D-Serie verfügen über SSDs (Solid-State Drives) und schnellere Prozessoren als die A-Serie und sind auch für die Web- und Workerrollen in Azure Cloud Services verfügbar. Diese Reihe empfiehlt sich für Anwendungen, für die schnellere CPUs, eine bessere Leistung der lokalen Datenträger oder eine größere Arbeitsspeicherkapazität erforderlich sind.
Allgemein
Für Websites, kleine bis mittlere Datenbanken und andere herkömmliche Anwendungen.
Instanz | Kerne | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
D1 | 1 | 3,50 GB | 50 GB | $- | $- | $- |
D2 | 2 | 7,00 GB | 100 GB | $- | $- | $- |
D3 | 4 | 14,00 GB | 200 GB | $- | $- | $- |
D4 | 8 | 28,00 GB | 400 GB | $- | $- | $- |
Arbeitsspeicherintensiv
Für große Datenbanken, SharePoint-Serverfarmen und Anwendungen mit hohem Durchsatz.
Instanz | Kerne | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
D11 | 2 | 14,00 GB | 100 GB | $- | $- | $- |
D12 | 4 | 28,00 GB | 200 GB | $- | $- | $- |
D13 | 8 | 56,00 GB | 400 GB | $- | $- | $- |
D14 | 16 | 112,00 GB | 800 GB | $- | $- | $- |
Optimierte Computekapazität: 35 % schneller als die D-Serie, CPUs der neuesten Generation
Bei Instanzen der Dv2-Serie handelt es sich um die nächste Generation von Instanzen der D-Serie, die als virtuelle Computer oder Clouddienste genutzt werden können. Instanzen der Dv2-Serie bieten leistungsfähigere CPUs, die durchschnittlich ca. 35 % schneller sind als die Instanzen der D-Serie. Die Arbeitsspeicher- und Datenträgerkonfiguration entspricht der Konfiguration der D-Serie. Instanzen der Dv2-Serie basieren auf aktuellen Intel Xeon® E5-2673 v3-Prozessoren (Haswell) mit 2,4 GHz. Mit Intel Turbo Boost Technology 2.0 kann sogar eine Leistung von 3,2 GHz erreicht werden. Die Serien Dv2 und D eignen sich ideal für Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen im Hinblick auf CPU, lokalen Datenträger oder Arbeitsspeicher. Diese Instanzen bieten eine leistungsfähige Kombination für eine Vielzahl von Anwendungen auf Unternehmensniveau.
Allgemein
Für Websites, kleine bis mittlere Datenbanken und andere herkömmliche Anwendungen.
Instanz | Kerne | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
D1 v2 | 1 | 3,50 GB | 50 GB | $- | $- | $- |
D2 v2 | 2 | 7,00 GB | 100 GB | $- | $- | $- |
D3 v2 | 4 | 14,00 GB | 200 GB | $- | $- | $- |
D4 v2 | 8 | 28,00 GB | 400 GB | $- | $- | $- |
D5 v2 | 16 | 56,00 GB | 800 GB | $- | $- | $- |
Instanz | vCPU(s) | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
D2 v3 | 2 | 8,00 GB | 50 GB | $- | $- | $- |
D4 v3 | 4 | 16,00 GB | 100 GB | $- | $- | $- |
D8 v3 | 8 | 32,00 GB | 200 GB | $- | $- | $- |
D16 v3 | 16 | 64,00 GB | 400 GB | $- | $- | $- |
D32 v3 | 32 | 128,00 GB | 800 GB | $- | $- | $- |
D48 v3 | 48 | 192,00 GB | 1.200 GB | $- | $- | $- |
D64 v3 | 64 | 256,00 GB | 1.600 GB | $- | $- | $- |
Arbeitsspeicherintensiv
Für große Datenbanken, SharePoint-Serverfarmen und Anwendungen mit hohem Durchsatz.
Instanz | Kerne | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
D11 v2 | 2 | 14,00 GB | 100 GB | $- | $- | $- |
D12 v2 | 4 | 28,00 GB | 200 GB | $- | $- | $- |
D13 v2 | 8 | 56,00 GB | 400 GB | $- | $- | $- |
D14 v2 | 16 | 112,00 GB | 800 GB | $- | $- | $- |
D15 v2 | 20 | 140,00 GB | 1.000 GB | $- | $- | $- |
Instanz | vCPU(s) | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
E2 v3 | 2 | 16,00 GB | 50 GB | $- | $- | $- |
E4 v3 | 4 | 32,00 GB | 100 GB | $- | $- | $- |
E8 v3 | 8 | 64,00 GB | 200 GB | $- | $- | $- |
E16 v3 | 16 | 128,00 GB | 400 GB | $- | $- | $- |
E20 v3 | 20 | 160,00 GB | 500 GB | $- | $- | $- |
E32 v3 | 32 | 256,00 GB | 800 GB | $- | $- | $- |
E48 v3 | 48 | 384,00 GB | 1.200 GB | $- | $- | $- |
E64 v3 | 64 | 432,00 GB | 1.600 GB | $- | $- | $- |
Speicheroptimiert: hohes Arbeitsspeicher-zu-Kern-Verhältnis
Hervorragend geeignet für relationale Datenbankserver, mittlere bis große Caches und In-Memory-Analysen.
G-Serie
Virtuelle Computer der G-Serie umfassen Intel® Xeon®-Prozessoren der E5 v3-Familie und bieten eine beispiellose Rechenleistung, um große Datenbankworkloads zu unterstützen – insbesondere SAP HANA, SQL Server, Hadoop, DataZen und Hortonworks. G5-Instanzen werden isoliert auf Hardware ausgeführt, die dediziert für einen einzigen Kunden bereitgestellt wird.
Instanz | Kerne | RAM | Temporärer Speicher | Preis | Reservierung für ein Jahr (Einsparungen in %) |
Reservierung für drei Jahre (Einsparungen in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
G1 | 2 | 28,00 GB | 384 GB | $- | – – | – – |
G2 | 4 | 56,00 GB | 768 GB | $- | – – | – – |
G3 | 8 | 112,00 GB | 1.536 GB | $- | – – | – – |
G4 | 16 | 224,00 GB | 3.072 GB | $- | – – | – – |
G5 | 32 | 448,00 GB | 6.144 GB | $- | – – | – – |
Optionen für IP-Adressen
Reservieren Sie statische öffentliche IP-Adressen für Ihre Azure Cloud Services-Bereitstellungen.
Dev/Test-Preise verfügbar
Azure Dev/Test pricing provides savings of up to 55% off License Included prices and is available for active Visual Studio subscribers looking to run development and testing workloads, individually or as a team.
Support und SLA
- Kostenloser Support für Abrechnungs- und Abonnementverwaltung
- Flexible Supportpläne ab $29/Monat. Einen Plan wählen
- Garantierte Konnektivität von 99,95 % für mehrere Rolleninstanzen. SLA lesen
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
Vielleicht. Wenn der Status "Beendet (Zuordnung aufgehoben)" angezeigt wird, wird Ihnen dieser nicht in Rechnung gestellt. Wenn der Status "Beendet (Zugeordnet)" lautet, werden zugeordnete Kerne weiterhin in Rechnung gestellt.
Status Abgerechnet Details Wird gestartet... Ja Der anfängliche Startstatus von Clouddiensten, wenn diese den Startzyklus durchlaufen. Dieser Zeitraum wird in Rechnung gestellt, da die Clouddienste ausgeführt werden. Ausführen (gestartet) Ja Der Ausführungsstatus der Clouddienste. Beendet Ja Ein „beendeter“ Clouddienst beendet nur die Rollenhostprozesse, die auf den virtuellen Computern ausgeführt werden. Die virtuellen Computer selbst werden weiterhin ausgeführt, und Ihnen werden die zugeordneten Kerne in Rechnung gestellt.
Hinweis: Um einen Clouddienst in den Status „Beendet“ zu versetzen, verwenden Sie im Microsoft Azure-Portal die Option „Beenden“.Gelöscht (Zuordnung aufgehoben) Nein Den Clouddiensten sind keine Kerne mehr zugeordnet, daher werden keine Kerne mehr in Rechnung gestellt.
Hinweis: Das Beenden aller virtuellen Computer in einem Clouddienst ist nur möglich, wenn sowohl Staging- als auch Produktionsbereitstellungen gelöscht werden. -
Clouddienste werden basierend auf der Zeitdauer abgerechnet, während der ein Dienst bereitgestellt war. Falls die Instanz weniger als eine Stunde lang oder mehrere Stunden plus eine angefangene Stunde bereitgestellt wurde, wird Ihnen nur diese Dauer in Rechnung gestellt. Azure rundet angefangene Stunden zur Abrechnung nicht auf volle Stunden auf. Sie zahlen exakt für die Dauer, in der Ihre Clouddienstinstanz den Status „Wird ausgeführt“ hatte.
-
In der Vergangenheit wurde die Nutzung von Azure Cloud Services Standard und Basic der Größen A0, A2, A3 und A4 als ein Bruchteil (bei A0) oder ein Mehrfaches (bei A2, A3 und A4) von Azure Cloud Services A1-Abrechnungsminuten abgerechnet. Da dies zu Verwirrung bei unseren Kunden geführt hat, wurden am 11. Januar 2016 dedizierte minutenbasierte Abrechnungseinheiten für VMs der Größen A0, A2, A3 und A4 eingeführt. Aufgrund dieser Neuerung ändern sich die Ressourcen-GUIDs für Azure Cloud Services-Instanzen der Größen A0, A2, A3 und A4. Wenn in Ihrem Abrechnungssystem Ressourcen-GUIDs verwendet werden, müssen ab sofort die neuen Abrechnungseinheiten berücksichtigt werden.
Bereitstellungsgröße Berechnung der Nutzung als Mehrfaches von A1 (bis 10. Januar 2016) Berechnung der Nutzung mit dedizierten Abrechnungseinheiten (ab 11. Januar 2016) A0 0,25 einer A1-Stunde 1 einer A0-Stunde A2 2 einer A1-Stunde 1 einer A2-Stunde A3 4 einer A1-Stunde 1 einer A3-Stunde A4 8 einer A1-Stunde 1 einer A4-Stunde -
Sowohl A7- als auch A8-Instanzen verfügen über 8 virtuelle Kerne und 56 GB RAM. Darüber hinaus bieten A8-Instanzen den Vorteil eines zusätzlichen 32-GBit/s-InfiniBand-Netzwerks mit direktem Remotezugriff auf den Speicher (RDMA-Technologie) für maximale Effizienz bei parallelen MPI-Anwendungen.
-
Das InfiniBand-Netzwerk kann für Hochleistungsanwendungen verwendet werden, die eine Kommunikation zwischen Compute-Instanzen mit geringer Latenz und hohem Durchsatz erfordern. Ein gängiges Beispiel hierfür sind parallele Anwendungen mit MPI (Message Passing Interface).
-
Das InfiniBand-Netzwerk kann für Hochleistungsanwendungen verwendet werden, die eine Kommunikation zwischen Compute-Instanzen mit geringer Latenz und hohem Durchsatz erfordern. Ein gängiges Beispiel hierfür sind parallele Anwendungen mit MPI (Message Passing Interface).
-
Nein. Das InfiniBand-Netzwerk der Instanzen A8 und A9 dient ausschließlich zum Verbinden von Compute-Instanzen innerhalb der gleichen Cloud Services-Bereitstellung, sodass rechenintensive Anwendungen, die in diesen Instanzen ausgeführt werden, möglichst effizient kommunizieren können.
-
Nein, die aufgeführten Preise verstehen sich ohne Steuern, die Steuern werden separat hinzugefügt.
Ressourcen
Sprechen Sie für eine detaillierte Erläuterung der Azure-Preise mit einem Vertriebsspezialisten. Lernen Sie, die Berechnung der Preise für Ihre Cloudlösung zu verstehen.
Sichern Sie sich kostenlose Cloud-Dienste und ein Guthaben in Höhe von $200, mit dem Sie Azure 30 Tage lang erkunden können.