This is the Trace Id: dcfd757e23d28225601ce23ced778334
Zu Hauptinhalt springen
Azure

Was ist die Cloud?

Die Cloud ist ein globales Netzwerk von Remote-Servern, die Daten für Geräte und Computer speichern und verarbeiten.
Eine Weitwinkelaufnahme eines Serverraums mit weißen Böden und Regalen.

Die Cloud – was ist es?

Die Cloud ist ein umfangreicher Online-Speicherplatz, in dem Personen und Unternehmen ihre Dateien und Anwendungen speichern, die von überall mit einer Internetverbindung zugänglich sind. Die Cloud bietet auch Dienste wie Rechenleistung, Datenbanken, Netzwerke und Softwareanwendungen an.

Der Hauptzweck der Cloud besteht darin, bedarfsgerechten Zugriff auf Rechenressourcen und -dienste über das Internet bereitzustellen. Dies umfasst eine Vielzahl von Diensten wie Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Software, Analytik und Intelligenz. Die Cloud ermöglicht es Personen und Organisationen, diese Ressourcen zu nutzen, ohne physische Server verwalten oder Softwareanwendungen auf ihren eigenen Computern ausführen zu müssen.

Die Cloud und das Internet

Die Cloud und das Internet sind unterschiedliche Technologien, die zusammenarbeiten. Das Internet ist die zugrunde liegende Infrastruktur, die Geräte weltweit verbindet, und die Cloud nutzt diese Infrastruktur, um Dienste und Ressourcen bereitzustellen.

Rechenzentren

Wenn Sie Daten speichern oder Anwendungen in der Cloud ausführen, verwenden Sie Remote-Server, die in Rechenzentren untergebracht sind. Rechenzentren befinden sich weltweit und werden von Clouddienstanbietern betrieben.

Arten von Clouds

Es gibt verschiedene Arten von Clouds, darunter persönliche Clouds, kommerzielle Clouds, öffentliche Clouds, private Clouds und hybride Clouds.

Auswirkungen auf Leben und Arbeit

Die Cloud hat die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, verbessert, indem sie Informationen und Dienste in verschiedenen Bereichen, einschließlich privater Nutzung, Geschäft, Bildung und Regierung, leicht zugänglich macht.

Gängige Anwendungsfälle

Zu den gängigen Anwendungsfällen für die Cloud gehören Cloud-Speicher, Streaming-Dienste, soziale Medien, cloudbasierte Sicherheitslösungen, KI-gesteuerte Lösungen wie Chatbots und umfassende cloudbasierte Dienstleistungsangebote für Privatpersonen und Unternehmen wie die Microsoft Cloud.

Zukünftige Trends

Die Integration von KI, Edgecomputing und Quantencomputing wird voraussichtlich die Zukunft des Cloud Computing prägen. Die Cloud wird weiterhin positive Auswirkungen auf Bildung, Gesundheitswesen, Umweltverträglichkeit und wirtschaftliches Wachstum haben.

Funktionsweise der Cloud

Was ist die Cloud in der Technologie?

In der Technologie ist die Cloud ein globales Netzwerk von Remote-Servern, das entwickelt wurde, um Daten für andere Geräte und Computer zu speichern und zu verarbeiten. Diese Architektur ermöglicht es Personen, ihre Dateien und Anwendungen in der Cloud zu speichern. Sie können online darauf zugreifen, anstatt sich auf lokale Speicherlösungen zu verlassen.

Die Cloud bietet eine umfassende Suite von Diensten, einschließlich Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Software, Analytik und Intelligenz. Einzelpersonen und Organisationen nutzen diese Dienste, ohne physische Server verwalten oder Softwareanwendungen auf ihren eigenen Computern ausführen zu müssen. Dies bietet erhebliche Vorteile, wie die Möglichkeit, Ressourcen entsprechend der Nachfrage zu skalieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Kosten für die Wartung physischer Infrastruktur zu minimieren.

Geschichte und Entwicklung der Cloud

Cloud Computing hat seine Ursprünge in den frühen Tagen des Rechnens, als Großrechner Daten für mehrere Benutzer verarbeiteten. In den 1960er Jahren entstand das Konzept des"Zeitteilens", das mehreren Benutzern den gleichzeitigen Zugriff auf denselben Computer ermöglichte. Dieser Ansatz legte die Grundlage für modernes Cloud Computing indem er die Idee von gemeinsam genutzten Ressourcen über mehrere Benutzer hinweg einführte.

Das Internet spielte eine entscheidende Rolle beim Aufstieg des Cloud Computing. In den 1990er Jahren machte die weit verbreitete Nutzung des Internets es möglich, von überall auf der Welt auf Daten und Anwendungen zuzugreifen. Dies führte zur Entwicklung von cloudbasierten Diensten wie E-Mail, Dateispeicherung und Softwareanwendungen. 

Heute ist die Cloud ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Personen nutzen sie, um Fotos, Musik und Dokumente zu speichern, auf E-Mail- und Social-Media-Konten zuzugreifen und Unternehmen zu führen. Die Cloud hat auch die Art und Weise verändert, wie Unternehmen arbeiten, indem sie ihnen ermöglicht, agiler, effizienter und kostengünstiger zu sein.

Die Cloud und das Internet

Die Cloud und das Internet sind unterschiedliche Technologien, die zusammenarbeiten. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von miteinander verbundenen Computern, das es Geräten ermöglicht, Daten auszutauschen und zu kommunizieren und Dienste wie Websites und E-Mail zu betreiben.

Im Gegensatz dazu bezieht sich die Cloud auf Dienste, die Speicher, Rechenleistung und Anwendungen über das Internet bereitstellen. Anstatt Daten auf einem lokalen Gerät zu speichern, speichern und greifen Menschen auf ihre Daten und Anwendungen in der Cloud zu.

Im Wesentlichen ist das Internet die grundlegende Infrastruktur, die Geräte weltweit verbindet, während die Cloud diese Infrastruktur nutzt, um verschiedene Dienste und Ressourcen bereitzustellen.

Die Rolle der Rechenzentren

Wo befindet sich die Cloud? Sie befindet sich in Rechenzentren, die auf der ganzen Welt verteilt sind.

Das Speichern von Daten oder das Ausführen von Anwendungen in der Cloud umfasst die Nutzung von Remote-Servern, die in Rechenzentren untergebracht sind. Diese Cloudinfrastruktur-Einrichtungen sind hochsicher und mit der notwendigen Hardware und Software ausgestattet, um Daten sicher und zugänglich zu halten. Clouddienstanbieter wie Microsoft Azure betreiben viele Rechenzentren weltweit, um eine Vielzahl von Diensten zu unterstützen.

Wenn Sie auf Daten aus der Cloud zugreifen, sendet Ihr Gerät eine Anfrage an die Server des Clouddienstanbieters. Die Cloud-Servers holen dann die Daten ab und senden sie zurück an Ihr Gerät. Dieser Prozess geschieht so schnell, dass es scheint, als ob die Daten auf Ihrem eigenen Computer gespeichert sind.

Rechenzentren sind strategisch auf der ganzen Welt positioniert, um niedrige Latenz und hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten. Das bedeutet, dass es egal ist, wo Sie sich befinden, es einfach ist, schnell und zuverlässig auf Ihre Daten zuzugreifen. 

Arten von Clouds

Was ist die Cloud in einfachen Worten? Das ist keine einfache Frage, da es verschiedene Arten von Clouds gibt. Dazu gehören:
 
  • Persönliche Cloudssind private Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Daten über das Internet remote zu speichern, darauf zuzugreifen und sie zu verwalten. Diese Lösungen verwenden oft persönliche Hardware, wie Heimserver, oder dedizierte Clouddienste. Persönliche Clouds bieten den Komfort der Cloud-Speicherung und gleichzeitig mehr Kontrolle und Sicherheit durch persönlichen Besitz.
  • Kommerzielle Clouds sind Cloud Computing-Dienste, die von Unternehmen für Unternehmen und Einzelpersonen angeboten werden. Sie bieten skalierbaren und bedarfsgerechten Zugriff auf Rechenressourcen, Speicher und Anwendungen über das Internet. Diese Dienste werden typischerweise von großen Clouddienstanbietern verwaltet, die hohe Verfügbarkeit, verbesserte Sicherheit und optimierte Leistung bieten. Organisationen könnten auch einen Multicloud-Ansatz verfolgen, bei dem mehrere Clouddienstanbieter genutzt werden, um eine Abhängigkeit von einem Anbieter zu vermeiden und die Redundanz zu erhöhen.
  • Öffentliche Clouds stellen über das Internet Rechenleistungen bereit und machen Ressourcen wie Speicher und Anwendungen der Öffentlichkeit zugänglich. Sie werden typischerweise von großen Clouddienstanbietern verwaltet.
  • Private Cloudssind dedizierte Cloud Computing-Umgebungen, die von einer einzelnen Organisation genutzt werden. Sie bieten verbesserte Kontrolle, Sicherheit und Anpassungsmöglichkeiten. Private Clouds können vor Ort oder von einem Clouddienstanbieter gehostet werden.
  • Hybride Clouds kombinieren private und öffentliche Cloud-Umgebungen und teilen Daten und Anwendungen zwischen ihnen. Diese Konfiguration ermöglicht es Organisationen, einige Daten und Anwendungen vor Ort zu belassen und die Skalierbarkeit und Flexibilität der öffentlichen Cloud zu nutzen. Hybride Clouds ermöglichen es Organisationen auch, ihre bestehende Infrastruktur zu verbessern und gleichzeitig Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Zusätzlich Cloudmigration-Strategien und -Tools unterstützen den nahtlosen Transfer von Daten und Anwendungen von lokalen Systemen in die Cloud nach Bedarf.

Arten von Clouddiensten

Clouddienste bieten unterschiedliche Ebenen von Cloud Computing-Ressourcen und bieten Flexibilität und Skalierbarkeit für verschiedene Bedürfnisse. Die drei Hauptarten von Clouddiensten sind:
 
  • Infrastructure-as-a-Service (IaaS) bietet virtualisierte Rechenressourcen über das Internet, wie virtuelle Computer, Speicher und Netzwerke.
  • Platform-as-a-Service (PaaS) bietet Entwicklern ein Framework zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen. PaaS minimiert die Notwendigkeit für Entwickler, die zugrunde liegende Infrastruktur zu verwalten, sodass sie mehr Zeit haben, sich auf den Aufbau hochwertiger Apps zu konzentrieren.
  • Software-as-a-Service (SaaS) liefert Anwendungen über das Internet an Abonnenten, die eine Gebühr für die Software zahlen. SaaS ermöglicht es Einzelpersonen und Organisationen, Software zu nutzen, ohne Hardware oder Infrastruktur verwalten zu müssen. SaaS senkt auch die Kosten, indem die Notwendigkeit für lokale Installation und Wartung entfällt.

Vorteile der Cloud

Die Cloud hat das tägliche Leben verändert, indem sie Informationen und Dienste zugänglicher und bequemer gemacht hat:
 
  • Für Einzelpersonen. Cloudspeicherdienste bieten einfachen Zugriff auf Dateien von jedem Gerät mit Internetverbindung. Dies ermöglicht es Ihnen, ein Dokument auf Ihrem Heimcomputer zu beginnen, es während Ihrer Fahrt auf Ihrem Telefon weiterzuarbeiten und es auf Ihrem Bürocomputer zu beenden. Darüber hinaus erleichtern cloudbasierte Anwendungen wie E-Mail und soziale Medien die Kommunikation und den Austausch mit Familie und Freunden, egal wo sie sich auf der Welt befinden.
  • Für Unternehmen. Unternehmen, sowohl kleine als auch große, haben erheblich von Clouddiensten profitiert. Cloud Computing ermöglicht es Organisationen, ihre Betriebsabläufe zu skalieren, ohne große Vorabinvestitionen in Hardware tätigen zu müssen. Dienste wie Azure bieten Unternehmen die Flexibilität, ihre Rechenressourcen nach Bedarf zu erweitern und nur für das zu zahlen, was sie nutzen. Diese Skalierbarkeit ist besonders hilfreich für Startups und kleine Unternehmen, die ihre Kosten sorgfältig verwalten müssen. Darüber hinaus verbessern cloudbasierte Tools wie Microsoft Teams die Produktivität, indem sie die Echtzeitkommunikation und Zusammenarbeit unter Teammitgliedern unterstützen, unabhängig von deren physischer Lage.
  • Für Bildungseinrichtungen. In Bildungseinrichtungen hat die Cloud verändert, wie Schüler und Lehrkräfte auf Informationen zugreifen und diese teilen. Online-Lernplattformen ermöglichen es Schülern, auf Kursmaterialien zuzugreifen, Aufgaben einzureichen und Feedback von überall zu erhalten. Dies war besonders entscheidend während der COVID-19-Pandemie, da es die Fortsetzung der Bildung trotz Schulschließungen ermöglichte. Darüber hinaus bieten cloudbasierte Forschungstools und Datenbanken Zugang zu einer Vielzahl von Informationen und Ressourcen, was Lernen und Forschung effizienter und effektiver macht.
  • Für Behörden. Behörden haben Cloud-Technologie übernommen, um Dienstleistungen zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Der Umstieg in die Cloud hilft Regierungen, die Effizienz und Zugänglichkeit öffentlicher Dienstleistungen zu verbessern. Cloudbasierte Systeme vereinfachen beispielsweise Prozesse wie die Steuererklärung, die Lizenzverlängerung und das Management öffentlicher Aufzeichnungen, wodurch diese Dienste benutzerfreundlicher werden und der Verwaltungsaufwand verringert wird. Darüber hinaus verbessert Cloud Computing den Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden, was zu einer koordinierteren und effektiveren Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen führt.
Insgesamt hat die Fähigkeit der Cloud, Informationen und Dienstleistungen in Sekunden von nahezu überall auf der Welt bereitzustellen, verschiedene Lebensbereiche erheblich beeinflusst. Ob beim Kontakt mit Angehörigen, beim Management eines Unternehmens, beim Verfolgen von Bildung oder beim Zugriff auf Regierungsdienste, die Cloud bietet die Infrastruktur, die die Effizienz und Bequemlichkeit dieser Aktivitäten verbessert. Diese weit verbreitete Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit sind entscheidende Gründe, warum Cloud-Technologie weiterhin wächst und sich entwickelt und die Art und Weise prägt, wie Menschen weltweit leben und arbeiten.

Cloud-Technologie in Aktion

Cloud-Technologie ist zu einem integralen Bestandteil verschiedener Aspekte des täglichen Lebens und der Geschäftsabläufe geworden, mit mehreren Anwendungsfällen und Beispielen, die ihre Vielseitigkeit und Vorteile hervorheben.

Cloudspeicher

Ein herausragender Anwendungsfall des Cloud Computing ist der Cloudspeicher. Dienste wieSharePoint ermöglichen es den Menschen, Dateien von überall zu speichern, darauf zuzugreifen und sie zu teilen. Diese Plattformen erleichtern die Zusammenarbeit, indem sie mehreren Personen ermöglichen, gleichzeitig an demselben Dokument zu arbeiten, sodass jeder Zugriff auf die aktuellsten Informationen hat. Für Unternehmen bedeutet dies eine verbesserte Betriebseffizienz und optimierte Arbeitsabläufe, da Mitarbeiter Dokumente problemlos teilen und abrufen können, ohne physische Speicherung oder komplexe Dateiübertragungsmethoden zu benötigen.

Streamingdienste

Streaming-Dienste wie Netflix, Spotify und Xbox Cloud Gaming sind stark auf Cloud-Technologie angewiesen, um Inhalte an Millionen von Kunden weltweit zu liefern. Durch die Speicherung umfangreicher Bibliotheken von Filmen, Fernsehsendungen und Musik in der Cloud bieten diese Dienste einen bedarfsgerechten Zugriff auf Inhalte mit einem nahtlosen und unterbrechungsfreien Kundenerlebnis. Die Skalierbarkeit der Cloudinfrastruktur ermöglicht es diesen Plattformen, große Datenmengen und Kundenanfragen zu bewältigen und auch während Spitzenzeiten eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten. Diese Fähigkeit verbessert die Kundenzufriedenheit und unterstützt das Wachstum und die Expansion dieser Dienste in neue Märkte.

Plattformen für soziale Medien

Soziale Medienplattformen wie Facebook und WhatsApp nutzen Cloud Computing, um die riesigen Datenmengen, die von ihren Nutzern generiert werden, zu verwalten und zu verarbeiten. Die Cloud ermöglicht es diesen Plattformen, Benutzerdaten sicher zu speichern, Echtzeit-Updates bereitzustellen und Funktionen wie Messaging, Videoanrufe und Inhaltsfreigabe zu unterstützen. Cloud-Technologie hilft sozialen Medienunternehmen, sicherzustellen, dass ihre Dienste zuverlässig, skalierbar und in der Lage sind, die dynamischen Bedürfnisse ihrer Nutzerbasis zu erfüllen. Diese Konnektivität fördert die globale Kommunikation und soziale Interaktion, sodass Menschen unabhängig von geografischen Barrieren mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben können.

Sicherheit

Im Bereich der Sicherheit bieten cloudbasierte Lösungen wie Microsoft Defender for Cloud einen robusten Schutz gegen Cyberbedrohungen. Diese Dienste nutzen fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen, um potenzielle Sicherheitsverletzungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Durch die kontinuierliche Aktualisierung ihrer Bedrohungsdatenbanken und Sicherheitsprotokolle bieten cloudbasierte Sicherheitslösungen einen effektiveren Schutz als traditionelle, lokale Systeme. Mit cloudbasierter Sicherheit schützen sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen ihre Daten und wahren die Integrität ihrer digitalen Umgebungen.

KI-Anwendungen

KI-Anwendungen, einschließlich Chatbots und virtueller Assistenten, sind ebenfalls auf Cloud-Technologie angewiesen. Dienste wie Azure KI bieten die Rechenleistung und Datenspeicherung, die erforderlich sind, um komplexe KI-Modelle zu entwickeln und bereitzustellen. Diese KI-gesteuerten Lösungen verbessern den Kundenservice, automatisieren Routineaufgaben und bieten personalisierte Kundenerlebnisse. Zum Beispiel bearbeiten Chatbots Kundenanfragen, wodurch Kundenservicemitarbeiter sich auf komplexere Probleme konzentrieren können. Darüber hinaus helfen virtuelle Assistenten den Menschen, ihre Zeitpläne zu verwalten, Erinnerungen zu setzen und verschiedene Aufgaben über Sprachbefehle auszuführen.

Die Microsoft Cloud

Die vertrauenswürdige Microsoft Cloud demonstriert die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit der Cloud-Technologie mit ihrem breiten Spektrum an Produkten und Dienstleistungen:
 
  • Für Unternehmen. Azure bietet eine umfassende Suite von Clouddiensten, die Rechen-, Speicher- und Netzwerkfähigkeiten umfassen. Diese Dienste unterstützen verschiedene Anwendungen, wie KI und maschinelles Lernen, Anwendungsentwicklung, Daten und Analytik, Internet der Dinge (IoT) sowie Sicherheit und Governance. Diese Tools helfen Unternehmen, Innovationen voranzutreiben, die betriebliche Effizienz zu verbessern, die Zusammenarbeit zu fördern, die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken.
  • Für Einzelpersonen. Dienste wie OneDrive und Microsoft 365 bieten nahtlosen, hochsicheren Zugriff auf Dateien und Anwendungen und unterstützen effizientes Arbeiten von jedem Standort aus. Diese Dienste bieten auch robuste Tools für die Zusammenarbeit, die es den Menschen ermöglichen, Dokumente einfach zu teilen und in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Diese Integration hilft den Menschen, produktiv und verbunden zu bleiben, egal ob sie unabhängig oder im Team arbeiten.

Zukünftige Trends im Cloud Computing

Die Cloud befindet sich noch in den frühen Entwicklungsphasen, und wir können in den kommenden Jahren mit noch innovativeren Anwendungen rechnen. Hier sind einige Trends, die voraussichtlich die Zukunft des Cloud Computing prägen werden:
 
  • KI-Integration. KI wird zunehmend mit Cloud Computing integriert, was Unternehmen hilft, Aufgaben zu automatisieren, Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen. Diese Integration treibt Fortschritte in der Gesundheitsversorgung, Bildung und in verschiedenen anderen Bereichen voran und verbessert letztendlich die Lebensqualität.
  • Edgecomputing. Edge Computing ist ein verteiltes Verarbeitungsmodell, das die Verarbeitung näher an den Rand des Netzwerks positioniert und eine schnellere und effizientere Datenverarbeitung unterstützt. Dies verbessert Echtzeitanwendungen wie autonome Fahrzeuge, städtische Infrastruktur und IoT-Geräte und macht unsere Umgebungen sicherer und reaktionsfähiger.
  • Quantencomputing. Quantencomputing hat das Potenzial, das Cloud Computing zu revolutionieren, indem es die Verarbeitung riesiger Datenmengen in einem Bruchteil der Zeit unterstützt. Dies könnte zu Durchbrüchen in Bereichen wie Kryptographie, Materialwissenschaften und komplexen Systemsimulationen führen.
Die Cloud ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Art und Weise verändert, wie Menschen leben und arbeiten. Über technologische Fortschritte hinaus wird die Cloud weiterhin positive gesellschaftliche Auswirkungen auf verschiedene Weise haben:
 
  • Bildung. Cloud-Technologie kann Bildung zugänglicher machen, indem sie Schülern weltweit, unabhängig von ihrem geografischen Standort, Fernlernmöglichkeiten und Ressourcen bietet.
  • Gesundheitswesen. Cloudbasierte Gesundheitslösungen helfen, die Patientenversorgung zu verbessern, indem sie Telemedizin, Remoteüberwachung und den effizienten Austausch medizinischer Daten zwischen Gesundheitsdienstleistern unterstützen.
  • Umweltverträglichkeit. Clouddienstanbieter konzentrieren sich zunehmend auf Nachhaltigkeit, wobei viele sich zu kohlenstoffneutralen oder sogar kohlenstoffnegativen Abläufe verpflichten. Dieser Wandel kann helfen, den gesamten CO₂-Fußabdruck von IT-Abläufe zu reduzieren.
  • Wirtschaftswachstum. Indem die Einstiegshürden für Startups und kleine Unternehmen gesenkt werden, fördert die Cloud Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Sie bietet skalierbare Ressourcen, die angepasst werden können, während Unternehmen wachsen, und unterstützt Unternehmertum und die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Während sich die Cloud weiterentwickelt, wird sie eine Quelle des Guten bleiben, positive Veränderungen vorantreiben und helfen, einige der drängendsten Herausforderungen der Welt anzugehen.

Häufig gestellte Fragen

  • Der Hauptzweck der Cloud besteht darin, bedarfsgerechten Zugriff auf Rechenressourcen und -dienste über das Internet bereitzustellen. Dies umfasst eine Vielzahl von Diensten wie Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Software, Analytik und Intelligenz. Die Cloud ermöglicht es Personen und Organisationen, diese Ressourcen zu nutzen, ohne physische Server verwalten oder Softwareanwendungen auf ihren eigenen Computern ausführen zu müssen.
  • Um auf die Cloud zuzugreifen, müssen Sie einen Clouddienstanbieter wählen, wie Microsoft Azure. Dann erstellen Sie ein Konto, wählen die benötigten Dienste aus und folgen den Anweisungen des Anbieters, um die Dienste einzurichten und zu konfigurieren. Mit allem konfiguriert, sind Sie bereit, die Clouddienste zu nutzen, einschließlich der Speicherung von Dateien, dem Ausführen von Anwendungen und dem Bereitstellen von Websites.
  • Nein, OneDrive ist nicht die Cloud selbst. OneDrive ist ein Cloudspeicherdienst, der von Microsoft angeboten wird. Der Begriff „die Cloud“ bezieht sich auf das globale Netzwerk von Remote-Servern, die Daten über das Internet speichern, verwalten und verarbeiten. OneDrive ist einer der vielen Dienste, die diese Cloudinfrastruktur nutzen, um Speicherlösungen für Menschen bereitzustellen.
  • Nein, Azure ist nicht die Cloud selbst. Azure ist eine öffentliche Cloudplattform, die von Microsoft angeboten wird. „Die Cloud“ beschreibt ein weltweites Netzwerk von Remote-Servern, die Daten über das Internet speichern, verwalten und verarbeiten. Azure ist eine der vielen Plattformen, die Clouddienste anbieten, einschließlich Speicher, Computing und Netzwerk, als Teil dieser umfassenderen Cloudinfrastruktur.
  • Es gibt viele Ressourcen, die Ihnen helfen, mehr über eine Karriere in der Cloud zu erfahren. Online-Kurse werden auf Plattformen wie Coursera, Udacity und LinkedIn Learning angeboten. Jobportale, professionelle Cloud Computing-Communities, Webinare und Konferenzen sowie Bücher und Blogs sind ebenfalls verfügbar, um Ihr Verständnis des Fachgebiets zu vertiefen. Darüber hinaus bietet Microsoft Learn selbstgesteuertes Online-Training an, um Ihnen zu helfen, mehr als 15 cloudbezogene Karrieren zu erkunden.
  • Nicht alle Daten werden in der Cloud gespeichert. Während Cloudspeicher aufgrund seiner Zugänglichkeit und Skalierbarkeit beliebt ist, nutzen einige Organisationen und Einzelpersonen aus verschiedenen Gründen weiterhin lokale Speicherlösungen, einschließlich Sicherheit, Geschwindigkeit und Kontrolle über Daten. Darüber hinaus werden einige Daten in hybriden Umgebungen gespeichert, die lokale und Cloudspeicherlösungen kombinieren, um die Vorteile beider Ansätze auszugleichen. Die Wahl des Speichers hängt von Faktoren wie Datensensibilität, Kosten und Leistungsanforderungen ab.
  • Nein, nicht alle Daten werden in die Cloud übertragen. Während Clouddienste weit verbreitet für die Speicherung und Verarbeitung von Daten genutzt werden, arbeiten viele Systeme und Geräte weiterhin mit lokalen Speicher- und Verarbeitungskapazitäten. Darüber hinaus werden einige Daten am Rand verarbeitet und gespeichert, näher an dem Ort, an dem sie erzeugt und verwendet werden, anstatt in die Cloud gesendet zu werden. Die Entscheidung, Cloudspeicher zu nutzen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Anforderungen der Anwendung und den Präferenzen der Einzelperson oder Organisation.