SQL Server 2025 ist da! Entdecken Sie die KI-gerechte Unternehmensdatenbank mit kontinuierlichen Innovationen in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Verfügbarkeit.
Eine neue Ära von Apps in jeder Größenordnung und überall. Ermöglichen Sie Echtzeiterfahrungen auf einer offenen, flexiblen und vertrauenswürdigen gemeinsamen Plattform.
Verlassen Sie sich auf KI-gestützte Verwaltung und Leistung, um sich auf Anwendungsinnovationen und nicht auf die Datenbankverwaltung zu konzentrieren.
Erfahren Sie, wie Kunden Innovationen mit Azure-Datenbanken durchführen.
„Azure SQL Managed Instance war die einzige Option, die alle unsere Anforderungen erfüllte. Wir hatten 10 Terabyte an Daten, eine enorme Transaktionslast und die Notwendigkeit der Georeplikation, die eine Aktiv/Standby-Architektur unterstützt. Und wir können nicht einmal eine Minute lang ausfallen.”
Jayanta Saha, Principal Data Architect, American Airlines
„Für uns ist wichtig, dass wir nicht nur für Technologie, sondern auch gegenüber Innovationen offen sind. Jede neue Lösung ist eine Möglichkeit, die besten Optionen zu finden, um am besten zu herauszufinden, wie wir unsere Vorgänge verbessern können.“
Enrico Lapel, Data and Analytics Manager bei E.ON Italien
„Azure Cosmos DB als global verteilte, skalierbare Datenbank ermöglicht es dem System, die vorherigen Kundenkonversationen und -präferenzen beizubehalten, sodass es weiterlernen und auf den Fahrer zugeschnitten werden kann. Ihre Antwortzeiten mit geringer Latenz bringen den Benutzenden Daten und Apps näher.“
Ivan Diaz, Principal Staff Engineer for AI Services bei TomTom
„Wir wollten etwas, das sicher, einfach, entwicklerfreundlich und betriebsfreundlich ist. Azure Spring Apps passte zu unserer Strategie.“
Jonathan Jones, Lead Solutions Architect, Group Finance IT, Swiss Re
Erstellen Sie Apps mit erstklassigen Tools, Open-Source-Frameworks und einer Plattform, die kontinuierliche Zusammenarbeit und Übermittlung unterstützt.
Durchsuchen Sie den Microsoft-Hub für Unternehmenslösungen, um die Produkte und Lösungen zu finden, die Ihrer Organisation helfen können, ihre Ziele zu erreichen.
Preis/Leistung basierend auf Daten aus einer von Microsoft in Auftrag gegebenen und von Principled Technologies im Dezember 2023 durchgeführten Studie. In der Studie wurden Leistung und Preis/Leistung zwischen 16 virtuellen Kernen und 32 virtuellen Kernen Azure SQL-Datenbank mithilfe von Hardware der Premium-Serie auf der Dienstebene „Hyperscale“ und den Angeboten „db.r6i.4xlarge“ und „db.r6i.8xlarge“ für Amazon Aurora PostgreSQL E/A-optimiert („Amazon Aurora“) verglichen. Benchmarkdaten stammen aus einem Principled Technologies-Bericht, der den HammerDB TPROC-C-Benchmark anwendet. Die TPROC-C-Workload wird vom TPC-C-Benchmark abgeleitet, und die Ergebnisse wurden mit der HammerDB TPROC-C-Workload abgerufen. Die HammerDB TPROC-C-Workload wird vom TPC-C-Benchmark abgeleitet und ist nicht mit veröffentlichten TPC-C-Benchmarkergebnissen vergleichbar, da diese Implementierung nicht allen Anforderungen des TPC-Benchmark entspricht. Preis/Leistung wurde von Principled Technologies basierend auf dem Standard wie folgt berechnet: Kosten für die kontinuierliche Ausführung der Cloudplattform geteilt durch den Durchsatz von neuen Aufträgen pro Minute. Die Preise basieren auf den öffentlich verfügbaren Preisen für „USA, Osten 1“ für Azure SQL-Datenbank und „USA, Osten“ für Amazon Aurora ab Dezember 2023. Ergebnisse für Leistung und Preis/Leistung basieren auf den Konfigurationen, die im Bericht von Principled Technologies beschrieben sind. Die tatsächlichen Ergebnisse und Preise können je nach Konfiguration und Region variieren.