Trace Id is missing
Zu Hauptinhalt springen
Azure

Azure Functions

Führen Sie ereignisgesteuerten serverlosen Code mit einer End-to-End-Entwicklungsumgebung aus.
Entwerfen Sie serverlose Apps in der Sprache Ihrer Wahl, während Sie sich auf die Geschäftslogik konzentrieren.
Übersicht

Entwickeln und Bereitstellen von serverlosen Apps im großen Stil

  • Verwenden Sie die Sprache Ihrer Wahl, um Funktionen über Trigger und Bindungen mit Azure-Diensten zu verbinden.
  • Nutzen Sie die integrierte serverlose Elastizität mit Netzwerkfunktionen in der Enterprise-Klasse, um Ihre App schnell von null auf die Höhe zu skalieren, die Sie benötigen, und wieder zurück.
  • Entscheiden Sie sich für den Hosting-Plan, der für Ihr Szenario geeignet ist, mit einem Modell mit nutzungsbasierter Bezahlung.
  • Maximieren Sie das Potenzial der Azure-Daten- und KI-Plattform, um Ihre serverlosen Apps mit integrierten DevOps-Tools zu entwickeln und den Entwicklungs-, Bereitstellungs- und Verwaltungslebenszyklus zu optimieren.
Anwendungsfälle

Anwenden serverloser Funktionen auf eine Vielzahl von Anwendungsfällen

Intelligente Apps

Entwickeln Sie mit generativer KI sowie anderen Modellen oder Frameworks Apps, Chatbots und Textabschluss mit Retrieval-Augmented Generation (RAG).

Echtzeitverarbeitung

Verarbeiten Sie Ihre Dateien, Daten und Ereignisdatenströme in Quasi-Echtzeit.
 

Workfloworchestrierung

Vereinfachen Sie komplexe Orchestrierungsanforderungen mit integrierter Fehlertoleranz mithilfe von Durable Functions, einschließlich Funktionen mit langer Ausführungszeit.

Integrierte Sicherheit und Compliance 

Microsoft hat sich verpflichtet, über fünf Jahre 20 Milliarden USD in Cybersicherheit zu investieren.
Wir beschäftigen mehr als  8.500 Sicherheits- und Threat Intelligence-Expert*innen in 77 Ländern.
Azure verfügt über eines der größten Compliance-Zertifizierungsportfolios der Branche.
Eine Frau, die ein Tablet hält.
Preise

Flexible Preisoptionen für Ihre Anforderungen

Lernpfad

Erstellen intelligenter serverloser Apps

Entwickeln Sie adaptive, reaktionsfähige und personalisierte Erfahrungen, indem Sie Apps mit Azure erstellen und modernisieren.
KUNDENREFERENZEN

Weitere Informationen über die Innovationen anderer Kunden mit Azure Functions

Häufig gestellte Fragen

  • Azure Functions ist eine serverlose Lösung, die es Ihnen ermöglicht, weniger Code zu schreiben, weniger Infrastruktur zu verwalten und Kosten zu sparen. Da durch die Cloudinfrastruktur alle aktuellen Ressourcen bereitgestellt werden, die zum Ausführen Ihrer Anwendungen benötigt werden, müssen Sie sich nicht mit der Bereitstellung und Wartung von Servern befassen.

    Sie konzentrieren sich auf den Code, der für Sie am wichtigsten ist, in der produktivsten Sprache für Sie, und Azure Functions erledigt den Rest.
  • Mit Azure Functions können Sie Ihre Systemlogik als ereignisgesteuerte, leicht verfügbare Codeblöcke implementieren. Diese Codeblöcke werden als "Funktionen" bezeichnet. Sie schreiben Ihren Funktionscode in Ihrer bevorzugten Sprache mit Ihren bevorzugten Entwicklungstools und stellen Ihren Code dann in der Azure-Cloud bereit. Functions bietet native Unterstützung für die Entwicklung in C#, Java, JavaScript, PowerShell und Python sowie die Möglichkeit, weitere Sprachen wie Rust und Go zu verwenden.
  • Functions bietet verschiedene Supportebenen für Sprachen wie C#, JavaScript, F#, Java und Python.
     
    Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Sprachen in Azure Functions
  • Functions-Apps im Flex-Verbrauch-Plan oder im App Service-Plan werden 99,95 % der Zeit ausgeführt oder sind 99,95 % der Zeit verfügbar.
     
    Weitere Informationen finden Sie unter die vollständige SLA für Functions.
  • Functions kann mit Flex-Verbrauch-Plan, Azure App Service-Plan, Premium-Plan oder Azure Container Apps-Plan ausgeführt werden.
     
    Weitere Informationen finden Sie unter Skalierungs- und Hostingpläne für Azure Functions.
  • Vermeiden Sie Hartcodierungszugriff auf andere Dienste wie Azure Blob Storage und Azure Cosmos DB mithilfe von Triggern und Bindungen. Durch Trigger wird eine Funktion ausgeführt. Bindungen sind Deklarationen, die die Funktion mit einer anderen Ressource verbinden.
     
    Weitere Informationen finden Sie unter Trigger und Bindungen, die von Functions unterstützt werden
  • Erstellen und testen Sie Funktionen auf Ihrem lokalen Computer mit Ihrem Code-Editor und den Entwicklungstools, die Sie bevorzugen. Verbinden Sie lokale Funktionen mit Azure-Livediensten, und debuggen Sie sie unter Verwendung der vollständigen Functions-Runtime auf Ihrem lokalen Computer. Die Anforderungen für das Entwickeln von Funktionen auf Ihrem lokalen Computer sind von Ihren bevorzugten Programmiersprachen und Tools abhängig.
     
    Weitere Informationen finden Sie unter Lokale Entwicklungsumgebungen.
  • Die Ausführung von Functions in Container Apps eignet sich gut für Microservices-Architekturen mit mehreren Datentypen in einer zentralisierten Umgebung. Dadurch erhalten Sie konsistente Netzwerk-, Einblick- und Abrechnungskonfigurationen.
 Eine Frau in einem gelben Anzug, die einen Laptop verwendet.
NÄCHSTE SCHRITTE

Auswählen des für Sie passenden Azure-Kontos

Bezahlen Sie im Voraus, oder testen Sie Azure bis zu 30 Tage lang kostenlos.
 Eine Frau mit einem grünen Pullover mit lockigen Haaren, die ein Gerät hält.
Azure-Lösungen

Azure-Cloudlösungen

Lösen Sie Ihre geschäftlichen Probleme mithilfe bewährter Kombinationen aus Azure-Clouddiensten sowie Beispielarchitekturen und Dokumentationen.
 Ein Mann mit einem weißen Hemd und roten T-Shirt, der ein einen Laptop verwendet, während er auf einem Stuhl sitzt.
Hub für Unternehmenslösungen

Finden der richtigen Microsoft Cloud-Lösung

Durchsuchen Sie den Microsoft-Hub für Unternehmenslösungen, um die Produkte und Lösungen zu finden, die Ihrer Organisation helfen können, ihre Ziele zu erreichen.