This is the Trace Id: cc3c3d16384f5fc24a935491738adbbf
Zu Hauptinhalt springen
Azure

AMD und Azure

Die von AMD und Azure gemeinsam entwickelten Lösungen eröffnen neue Innovationsmöglichkeiten für Ihre Cloud- und Hybridworkloads.

    Mit dem VM-Auswahltool die passenden Azure-VMs für Ihre Anforderungen und Ihr Budget finden

    Leistungsstarke, kosteneffiziente Lösungen für verschiedenste Workloads

    Azure Virtual Machines mit AMD EPYC™-Prozessoren ermöglichen kosteneffiziente Lösungen für eine breite Palette an Workloads, mit denen zum Beispiel Büroanwendungen beschleunigt oder weltverändernde Forschungsergebnisse schneller erzielt werden können:

    • Allgemeine Unternehmensworkloads
    • Datenbankanwendungen und Big-Data-Anwendungen
    • Arbeitsstation mit Desktopvirtualisierung
    • High Performance Computing (HPC)
    • Confidential Computing
    • Hybrid-Cloud-Szenarios

      AMD-gestützte Azure Virtual Machines

      Bewältigen Sie nahezu jede Herausforderung im Hinblick auf Leistung und Flexibilität, indem Sie VMs nutzen, die auf AMD EPYC™-CPUs und AMD Radeon Instinct™-GPUs basieren.

      Sogar Open-Source-Workloads können sicher und unkompliziert migriert werden: AMD sorgt in Zusammenarbeit mit der Open-Source-Community und Softwareanbietern dafür, dass Apps und die zugrunde liegende Software vollständig mit den AMD EPYC™-Prozessoren kompatibel und möglichst viele Open-Source-Tools und -Bibliotheken verfügbar sind.

      unternehmensweiter Supportplan
      Zielworkload Anwendungsfall Azure-VM-Serie Wichtige VM-Spezifikationen AMD-Prozessoren AMD-GPU

      Allgemein

      Webserver
      Entwickeln/Testen
      Apps auf Unternehmensniveau

      Da-Serie

      4 GB RAM pro vCPU

      Nicht verfügbar

      Arbeitsspeicherintensiv

      Relationale Datenbanken
      In-Memory-Analysen
      Unternehmenskritische Apps

      Ea-Serie

      8 GB RAM pro vCPU

      Nicht verfügbar

      High Performance Computing (HPC)

      Automobilbranche: Crashtestsimulationen und CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics, numerische Strömungsmechanik)
      Wettermodelle
      Öl- und Gasunternehmen: Seismische Untersuchung

      HBv3
      HBv2
      HB

      Bis zu 120 AMD EPYC™-CPU-Kerne der Serie 7003, 448 GB RAM pro VM. Auf bis zu 80.000 CPUs skalierbar.

      AMD EPYC™ der 3. Generation

      Nicht verfügbar

      Confidential Computing

      In Verwendung geschützte Daten
      Isolation auf VM-Ebene

      DCa-Serie
      ECa-Serie

      AMD Secure Encrypted Virtualization – Sichere geschachtelte Paging
      Vollständige Datenträgerverschlüsselung mit Secure Key Release
      Virtuelles TPM

      AMD EPYC™ der 3. Generation

      Nicht verfügbar

      Visualisierung

      Virtuelle Desktops
      Arbeitsstationgrafiken
      Rendering

      NVv4

      GPU-Partitionierung in Inkrementen von 1/8, 1/4, 1/2 und 1 GPU.

      AMD EPYC™-CPUs der 2. Generation

      AMD Radeon Instinct MI25™

      Speicheroptimiert

      NoSQL-Datenbanken
      Big-Data-Analysen/Cloudanalysen
      Große Transaktionsdatenbanken
      Data Warehousing

      L-Serie

      8 GB RAM pro vCPU und lokaler NVMe-Speicher

      Nicht verfügbar

      AMD-gestützte Azure-VMs für Ihre Workloads

      • Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis für allgemeine und arbeitsspeicherintensive Workloads

        Virtuelle Computer der Azure Das v5- und Dav4-Serie mit AMD EPYC™-Prozessoren

        Bis zu 96 vCPUs, 384 GB RAM und 2400 GB SSD-basierter Speicher

        Beispiele für Anwendungsfälle: Apps, Datenbanken, Webserver und Dev/Test auf Unternehmensniveau

        Virtuelle Computer der Azure Eas v5- und Eav4-Serie mit AMD EPYC-Prozessoren™

        Bis zu 96 vCPUs, 672 GB RAM und 2400 GB SSD-basierter Speicher

        Beispiele für Anwendungsfälle: Große, unternehmenskritische In-Memory-Workloads wie Analysen, unternehmenskritische Apps und relationale Datenbanken (z. B. SQL Server)

        Speicherintensive Workloads beschleunigen

        Virtuelle Computer der Azure Lasv3-Serie mit AMD EPYC™ 7763v-Prozessor der 3. Generation

        Bis zu 19,2 TB NVMe-Speicher und SSD Premium-Unterstützung für hohen Durchsatz, niedrige Latenz und ausreichend lokalen Datenträgerspeicher für Datenbank-Apps

        Beispiele für Anwendungsfälle: NoSQL-Datenbanken, Big-Data-Analysen, große Transaktionsdatenbanken und Data Warehousing

        Zusätzliche Ressourcen

        Jetzt verfügbar: Neue AMD-basierte universelle und speicheroptimierte virtuelle Azure-Computer.

        Neue speicheroptimierte virtuelle Azure-Computer bieten eine höhere Leistung für datenintensive Workloads.

        Azure Data Explorer unterstützt jetzt AMD-basierte VMs.

      • Moderne Desktopumgebung in der Cloud

        Nutzen Sie mit Azure-VMs der NVv4-Serie erschwingliche, hochleistungsfähige und moderne Desktopumgebungen über die Cloud. Diese sind auf Anwendungen für Finanzanalysen, Architektur, Engineering und Entwurfserstellung ausgelegt. Herkömmliche VMs, die nur auf CPUs basieren, bieten häufig nicht genügend Leistung für diese Apps. Das führt zu verringerter Produktivität und Unzufriedenheit bei Benutzern. Bisher war es jedoch zu kostspielig, GPU-beschleunigte lokale virtuelle Umgebungen bereitzustellen.

        NVv4 beinhalten AMD Radeon Instinct™-GPUs und die branchenweit erste auf SR-IOV basierende Fractional-GPU-Virtualisierungsarchitektur und bieten konfigurierbare Optionen, um für jede Unternehmensworkload die geeignete GPU-Menge zum gewünschten Preis zu bieten.

        NVv4-Instanzen ermöglichen die GPU-Partitionierung mit kostenloser Lizenz auf diskreten GPUs in Azure.

        Weitere Informationen zur GPU-Partitionierung auf Azure-NVv4-Instanzen:

        NVv4-Datenblatt

        Whitepaper zur virtualisierten GPU-Architektur mit MxGPU

        Preise für NVv4

      • Vollumfängliche Arbeitsstationen in der Cloud

        Das Angebot richtet sich an Designer, Architekten, Engineers und andere Berufszweige, die ressourcen- und leistungsintensive Anwendungen nutzen. Auf NVv4-VMs basierende virtuelle Azure-Desktops bieten die vollumfängliche Leistung herkömmlicher Arbeitsstationen in der Cloud – unabhängig vom verwendeten Endpunktgerät oder der Arbeitsweise (z. B. vor Ort oder remote).

        Azure-NVv4-Instanzen wurden mit bewährten AEC- und M&E-Anwendungen (Architecture, Engineering and Construction bzw. Monitoring and Evaluation) entworfen und sind ISV-zertifiziert, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die GPU-Partitionierung mit kostenloser Lizenz bietet auch dann eine diskrete GPU-Leistung, wenn Fractional-GPU-Optionen bereitgestellt wurden. So wird das Gleichgewicht zwischen Leistung, Mobilität und Kosten aufrechterhalten.

        Weitere Informationen zu den Vorteilen der NVv4-Serie für Branchen, die Arbeitsstationen benötigen, finden Sie in den aktuellen Lösungsübersichten:

        NVv4 im Entwurfs- und Fertigungsprozess

        NVv4 in AEC

        NVv4 im Bildungswesen

        NVv4 im Finanzwesen

      • Azure und AMD: Führende HPC-Cloudangebote dank Azure-HBv2-VMs

        Azure und AMD haben kooperiert, um umfangreiche On-Demand-Supercomputingressourcen mit hochgradig skalierbaren, HPC-optimierten VMs anzubieten, die die wissenschaftliche und kommerzielle Forschung, Entdeckung und Innovation beschleunigen sollen.

        Azure HBv3-VMs sind so konzipiert, dass sie erstklassige Leistung, MPI-Skalierbarkeit (Message Passing Interface) und Kosteneffizienz für eine Vielzahl realer HPC-Workloads bieten. Beispiele hierfür sind CFD-Simulationen, Finite-Elemente-Analysen, rechnergestützte Geowissenschaften, Rendering, Wettersimulationen, Finanzrisikoanalysen und RTL-Simulationen.

        Weitere Informationen zu Azure HBv3:

        Ankündigung zur allgemeinen Verfügbarkeit von Azure HBv3

        Leistungs- und Skalierbarkeitsergebnisse

        Azure-VMs der HBv2-Serie enthalten AMD EPYC™-Prozessoren der 2. Generation, die 45 bis 50 % mehr Arbeitsspeicherbandbreite als vergleichbare x86-Alternativen bieten und für verschiedenste HPC-Anwendungen eingesetzt werden können – beispielsweise für CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics, numerische Strömungsmechanik) und Wettersimulationen. VMs der HBv2-Serie bieten zudem die erste in der Cloud verfügbare HDR InfiniBand-Verbindung mit 200 GBit/s von Mellanox, die eine extrem niedrige Latenz und eine beschleunigte Nachrichtenübertragung bietet.

        Weitere Informationen zu Azure-HBv2-VMs:

        Benchmarkergebnisse: Wetterforschung und -vorhersage in Azure

        GitHub: Einrichtung eines einsatzbereiten Azure-HPC-Clusters

        Azure HPC Cache: Flexible und dateibasierte Workloads in Azure

        Blog: HBv2 übertrifft Meilenstein von 80.000 Kernen

        ServetheHome-Bericht: Microsoft Azure-VM der HBv2-Serie für HPC unterstützt AMD EPYC™ 7002 und Mellanox

      • Mithilfe von Azure-VMs der DCasv5- und ECasv5-Serie können Sie Ihre vorhandenen Workloads in Azure verschieben und ohne Codeänderungen vertraulich aufbewahren. Im Bereich der AMD SEV-Technologie stellt „Secure Nested Paging“ (SEV-SNP) die neueste Entwicklung dar. Hiermit können die Inhalte aller VMs vor Cloudadministratoren verborgen werden, um sichere und isolierte Berechnungen durchführen zu können. Im Laufzeitzustand sind diese VMs vollständig verschlüsselt und schützen so Ihre Daten selbst dann, wenn sie verwendet werden. Die Schlüssel für diese RAM-Verschlüsselung werden in der CPU generiert und bleiben auch dort.

        Erfahren Sie mehr über die Azure DCasv5- und ECasv5-Serie:

        Ankündigung der Vorschauversion von Azure DCasV5 und ECasv5

      • AMD und Azure: Hybrid-Cloud-Partnerschaft

        Modernisieren Sie alternde Server- und Speicherinfrastrukturen, konsolidieren Sie virtualisierte Workloads, und nutzen Sie die Effizienz der Cloud auch lokal. Die hyperkonvergenten AMD- und Azure-Lösungen vereinen softwaredefinierte Compute-, Speicher- und Netzwerkressourcen auf branchenüblichen x86-Servern und -Komponenten. Durch geprüfte Hardwareoptionen können Unternehmen die Vorteile von Azure Stack HCI -Lösungen, die die Leistungskraft der AMD EPYC™-Prozessoren bieten, für ihre zweckorientierten Rechenzentren nutzen.

      • Azure: AMD-Cloudvisualisierungslösungen

        Ausgiebig geprüfte NVv4-VM-Lösungen für Remoteprotokoll- und Infrastrukturverwaltung für Windows Remote Desktop 10 (RDP), Teradici PCoIP und HDX 3D Pro mit Grafik-API-Unterstützung für DirectX 9 bis 12, OpenGL 4.6 und Vulkan 1.1:

        Workspot Desktop Cloud: VDI in Azure

        Windows Virtual Desktop – provision a host pool (Hostpool für Windows Virtual Desktop bereitstellen)

        Citrix Virtual Desktops Essentials

        Azure: AMD-HPC-Lösungen

        Stellen Sie Ihre gesamte HPC-Umgebung bereit – einschließlich Endbenutzeranwendungen, Workload-Managern, Auftragsplanern und Speichersoftware. Nutzen Sie die Checkliste für die Implementierung unter High Performance Computing (HPC) in Azure, oder sehen Sie sich diese Lösungen an:

        Siemens Simcenter STAR-CCM+ für die Fertigungsindustrie

        ANSYS Cloud

        Verteiltes, paralleles Hochleistungsdateisystem von BeeGFS

      Partner: Cloudbusiness ausbauen

      Lernen Sie die Anforderungen Ihrer Kunden besser kennen, finden Sie Möglichkeiten, mit Cloudlösungen rentabler zu arbeiten, und holen Sie sich beim Cloud Solution Provider-Programm Unterstützung in Sachen Marketing und Technik, um Ihr Unternehmenswachstum voranzubringen. Sie erhalten technischen Support, Geldmittel für die Nachfrageerzeugung und Go-to-Market-Anreize für sich und Ihre Kunden, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen und die Einführung von Clouddiensten zu vereinfachen.

      Weitere Informationen zum Cloud Solution Provider-Programm (CSP) und Registrierung

      Bewerben Sie Ihre Apps und Dienste im Azure Marketplace

      Mit Azure und AMD mehr erreichen 

      Kostenlos starten