Was ist IoT?
IoT – das sind Ihre Anlagen, Maschinen, Produkte und Geräte, die mit der Cloud verbunden und für das Sammeln und sichere Übertragen von Daten ausgestattet sind.
Was ist das Internet der Dinge (IoT), und wie kann es Ihrem Unternehmen helfen?
IoT ermöglicht Ihrer Organisation, Daten zu analysieren und entsprechend zu handeln, sodass Sie intelligente Entscheidungen in Echtzeit treffen können. Da Sie mit diesen neuen Datenquellen zeitnahe und relevante Erkenntnisse über Ihr Unternehmen und Ihre Kunden gewinnen können, ist für alle Arten von Branchen – Fertigung, Transport, Energie, Landwirtschaft, Einzelhandel, Behörden und andere – ein großes Potenzial vorhanden, durch die Nutzung der richtigen IoT-Lösung den Betrieb effizienter zu gestalten und Kunden neuen Mehrwert zu bieten.
Wofür wird IoT eingesetzt?
Kurz gesagt können Sie dank IoT Ihre Geschäftsprobleme mit Ihren eigenen Daten lösen. Das Internet der Dinge erstreckt sich jedoch nicht nur auf vernetzte Geräte, sondern auch auf die von diesen erfassten Informationen und die sofortigen Erkenntnisse, die aus diesen gewonnen werden können. Diese Erkenntnisse können für die Transformation Ihres Unternehmens und die Kostensenkung genutzt werden, da Verbesserungen wie die Verringerung von Materialverschwendung, die Optimierung betrieblicher und mechanischer Prozesse oder die Erschließung neuer Branchen nur mit zuverlässigen Echtzeitdaten realisiert werden können. Verschaffen Sie sich einen echten Wettbewerbsvorteil, indem Sie mithilfe des IoT Ihre Daten in Erkenntnisse und diese wiederum in Taten umwandeln.
Beispiele für IoT-Anwendungsfälle
Remoteüberwachung
Überwachen Sie nahezu jede Art von Ressourcen – einschließlich schwere Maschinen, Fahrzeuge und sogar Nutztiere – fast überall, entweder kontinuierlich oder in regelmäßigen Abständen. Durch die Nachverfolgung von Standort, Leistung, Zustand oder Umgebungsfaktoren können die Erkenntnisse, die Sie aus IoT gewinnen, Ihnen bei Folgendem helfen:
- Reduzieren Ihrer Dienstkosten, und Verfeinern Ihrer Geschäftsprozesse.
- Verstehen der Leistung Ihrer Produkte, um Ihren Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten.
- Erhöhen der Anzahl der Termine pro Tag, Senken der Kraftstoffkosten und Reduzieren des Verschleißes, indem Sie Machine-Learning-Funktionen verwenden, um Fracht oder Fahrzeuge effizienter zu leiten.
Jederzeit wissen, wo sich Ihre Ressourcen befinden – bis hin zu dem Fahrzeug, auf dem sie sich befinden –, um den Außendienst zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und die Sicherheit der Mitarbeiter zu verbessern.


Predictive Maintenance
Ähnlich wie bei der Remoteüberwachung umfasst Predictive Maintenance Machine Learning-Software, die Daten analysiert, um Ergebnisse vorherzusagen und Aktionen zu automatisieren. Vorhersagefunktionen ermöglichen es Dienstanbietern, über das herkömmliche Geschäftsmodell reaktiver und geplanter Wartungen hinauszugehen und ihre Daten zu verwenden, um Probleme zu identifizieren, bevor sie kritisch werden. Dies gibt Technikern die Möglichkeit, einzugreifen, bevor Kunden überhaupt bemerken, dass ein Problem besteht. Mit diesen Informationen können Sie:
- Herausfinden, welche mechanischen oder operativen Bedingungen zu Fehler oder Verzögerungen führen.
- Besser vorhersagen, welche Ersatzteile Sie im Bestand haben sollten, bevor Reparaturprobleme auftreten.
- Über ein Geschäftsmodell der reinen Problemlösung hinausgehen, indem Sie Gerätefehler durch präventive Wartung verhindern.
Verwaltung von Einrichtungen
Dieses IoT-Szenario befasst sich mit der Überwachung Ihrer Gebäude, Infrastruktur und anderer Räume, sodass Sie mithilfe der von Ihnen gesammelten Daten die Energieeffizienz, Raumauslastung, Produktivität und Sicherheit verbessern können. Die gewonnenen Erkenntnisse können Ihnen helfen:
- Geld zu sparen, indem Sie die Beleuchtung automatisieren oder Heiz- und Kühlzyklen optimieren.
- die Zufriedenheit der Mitarbeiter oder Bewohner zu erhöhen, indem Sie dafür sorgen, dass Geräte in Betrieb bleiben, oder sicherstellen, dass Verbrauchsmaterialien stets vorrätig sind.


Fertigungseffizienz
Wofür wird das Internet der Dinge in der Fertigung verwendet? Jedes Unternehmen ist anders, aber viele Fertigungsprozesse nutzen einen gemeinsamen Weg von Rohmaterialien bis hin zu fertigen Produkten. Mit dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist es möglich, von Ihren eigenen Systemen zu lernen, um neue Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Prozesse und der Produktqualität mit Daten von Ihren Geräten und Sensoren zu finden. Mit diesen Datenerkenntnissen können Sie:
- Engpässe identifizieren, welche die Effizienz verringern, damit Sie Ihren Prozess verbessern können.
- Ausfallzeiten reduzieren, die durch ungeplante Wartung oder Geräteausfälle verursacht werden.
- Minderwertige Materialien, Teile oder Fehler eliminieren, bevor Ihr Produkt fertig ist.
- Ausfallzeiten reduzieren, die durch ungeplante Wartung oder Geräteausfälle verursacht werden.
Verbundene Produkte
Verbundene Produkte verfügen über intelligente, verbindende Komponenten, mit denen Daten zwischen dem Produkt und dem Benutzer, Hersteller oder der Umgebung ausgetauscht werden können. Zugehörige IoT-Lösungen können Sie beim Erstellen von Smart Factorys mit neuer Funktionalität, höherer Zuverlässigkeit und besserer Produktauslastung unterstützen. Mithilfe verbundener Produkte können Sie:
- die Entwicklung und Wartung Ihrer Produkte optimieren.
- für sicherere und besser vernetzte Erfahrungen für Ihre Kunden sorgen.
- neue Geschäftszweige mit verwaltetem Dienst und Support schaffen.
- die Leistung von Produkten überwachen, um Design, Produktion und Zuverlässigkeit zu verbessern.

Welche Vorteile bietet IoT?
Organisation, die in das Internet der Dinge investieren, können einen höheren Wert erzielen, einschließlich persönlicherer Kundenbindung, geringerer Verschwendung von Material und Aufwand und verbesserter betrieblicher Effizienz. Mit der Sammlung und Analyse von Daten zeigen neue Trends möglicherweise sogar neue Gelegenheiten für Gewinne auf. Diese Vorteile zeigen sich auch in den Trends. Diese deuten darauf hin, dass der Einsatz von IoT sowohl vielfältiger als auch gängiger wird.
Umfragewerte der befragten IoT-Entscheidungsträger:
91 %
haben IoT im Jahr 2020 eingeführt
90 %
halten IoT für den weiteren Erfolg ihres Unternehmens für entscheidend
64 %
möchten IoT in Zukunft noch stärker implementieren
Erste Schritte mit IoT
Definieren Sie Business-Cases für IoT.
Arbeiten Sie mit einem selbstständigen Team, das OT, IT und die Verwaltung repräsentiert.
Beginnen Sie klein, und erweitern Sie den Projektumfang und die Komplexität schrittweise – nachdem Sie erste Erfolge erzielt haben.
Business-Cases für IoT definieren
Überdenken Sie Ihr derzeitiges IoT-fähiges Geschäftsmodell, oder entwickeln Sie ein neues Modell, das Ihre Interaktion mit Ihren Kunden besser unterstützt.
Die richtigen IoT-Erkenntnisse für Ihr Unternehmen
Extrahieren Sie mithilfe von Cloudanalysen Informationen aus einer enormen Datenmenge, damit sie dann sofort bereitstehen und einfach kategorisiert werden können. Mithilfe dieser Informationen können Sie besser verstehen, wie Ihre Produkte oder Dienstleistungen abschneiden. Integrieren Sie Cloudanalysen in vollständig verwaltete IoT-Dienste, die für eine schnellere Entscheidungsfindung umfassendere Erkenntnisse bieten.
Klein anfangen – mit großen Plänen
Gewinnen Sie neue geschäftliche Erkenntnisse mit den Geräten, die Sie bereits besitzen, und der richtigen IoT-Lösung. Fangen Sie klein an, und bestimmen Sie das Tempo selbst. Sichere, innovative IoT-Dienste unterstützen Sie beim Wachstumsprozess Ihres Unternehmens.
Informationen zu IoT-Technologien und -Protokollen
Entwickeln Sie eine solide Grundlage für IoT, um die besten Entscheidungen für Ihr Projekt zu treffen. Erfahren Sie mehr über IoT-Technologien und -Protokolle.
Mit IoT die Unternehmenstransformation beschleunigen
Mithilfe von vollständig verwalteten IoT-Diensten verringern Sie die Komplexität, senken die Kosten und verkürzen die Time-to-Market.
IoT-Lösungen schützen
Was ist IoT-Sicherheit, und wie unterscheidet sich diese von der regulären Cybersicherheit? Kurz gesagt fügt die IoT-Cybersicherheit eine zusätzliche Komplexitätsschicht hinzu, wenn die digitale und die reale Welt verschmelzen. Deshalb müssen alle mit Ihrer IoT-Lösung vernetzten Komponenten überwacht werden. Auch eine Bedrohungsüberwachung muss eingerichtet werden, damit Benachrichtigungen ausgelöst und Bedrohungen schnell behoben werden können. Hier erfahren Sie mehr über die Azure IoT-Sicherheit.
Bringen Sie Ihre IoT-Lösungen vom Gerät in die Cloud.
Entwickeln Sie Lösungen für Geräte am Edge, in der Cloud und mit Verknüpfung zu Ihren Branchensystemen nach Ihren Bedürfnissen. Beim Edgecomputing werden Daten näher am Ort ihrer Entstehung verarbeitet, sodass Sie diese Daten nahezu in Echtzeit analysieren können. Cloud Computing ist ein Modell, bei dem verschiedene Server, Anwendungen, Daten und andere Ressourcen integriert und als Dienst über das Internet bereitgestellt werden. Weitere Informationen zum Cloud Computing.
Häufig gestellte Fragen
-
Einfach ausgedrückt bezieht sich der Begriff „Internet der Dinge“ (IoT, Internet of Things) auf das gesamte Netzwerk aus physischen Geräten, Tools, Appliances, Anlagen, Maschinen und anderen intelligenten Geräten, die Daten über die reale Welt erfassen und über das Internet übertragen.
-
Im Allgemeinen wird IoT verwendet, um Daten über die reale Welt zu erfassen, die ohne die Hilfe von intelligenten Geräten und Überwachungssystemen für Menschen schwierig bis unmöglich zu erfassen wären. Aus den von diesen Geräten erfassten Daten können Erkenntnisse abgeleitet werden, die es Benutzern ermöglichen, Ereignisse oder Änderungen nachzuvollziehen, zu überwachen und auf diese zu reagieren.
-
Es gibt verschiedenste IoT-Geräte für eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Diese reichen von der Unterstützung von Einzelpersonen bei alltäglichen Aufgaben bis hin zur Unterstützung von großen Organisationen bei der Optimierung betrieblicher Abläufe und beim Erreichen von Geschäftszielen. Smarte Appliances, Beleuchtungssysteme und Türschlösser sind Beispiele für IoT, die sogar schon im heimischen Umfeld Einzug erhalten haben. Im kommerziellen und industriellen Sektor werden mithilfe von IoT-Geräten smarte Fabriken, Landwirtschaftsmaschinen, Fahrzeuge und sogar vollständig vernetzte Fabriken, Lagerhallen und Gebäude realisiert.
Azure IoT-Lösungen nach Branche
Anwendungsfälle und Beispiele für IoT nach Branche
Azure IoT-Dienste
Erstellen mit Azure beginnen
Testen Sie Azure Cloud Computing-Dienste bis zu 30 Tage lang kostenlos, oder beginnen Sie mit der nutzungsbasierten Bezahlung. Es gibt keine Vorabverpflichtung – Sie können jederzeit kündigen.