This is the Trace Id: 98776de9bd46a45b7c42789b0b3ca646
Zu Hauptinhalt springen
Azure

Was ist Infrastructure-as-a-Service (IaaS)?

Erfahren Sie, wie IaaS skalierbare Cloudinfrastruktur bereitstellt, ohne dass physische Hardware erforderlich ist.

Vereinfachtes IT-Management durch skalierbare, cloudbasierte Infrastruktur

Erkunden Sie, wie IaaS Unternehmen die Flexibilität bietet, durch cloudbasierte Infrastruktur für Computing, Speicher und Netzwerke zu skalieren – ohne die Kosten für die Verwaltung physischer Infrastruktur.

Wesentliche Punkte

  • IaaS ist ein Cloud Computing-Modell, das Server, Speicher und Netzwerke bedarfsgesteuert bereitstellt, ohne dass physische Hardware erforderlich ist.
  • IaaS liefert virtualisierte Computingressourcen, die in Rechenzentren von Cloudanbietern gehostet und über eine Weboberfläche oder API abgerufen werden.
  • Unternehmen können Ressourcen nach Bedarf skalieren und zahlen nur für das, was sie nutzen, wodurch Kosten gesenkt werden und die Flexibilität verbessert wird.
  • IaaS ermöglicht eine schnelle Anwendungsbereitstellung, indem die Notwendigkeit für Hardwareverwaltung entfällt und die IT-Infrastruktur vereinfacht wird.
  • Zu den Vorteilen gehören reduzierte Kosten, flexible Skalierung und schnellere Bereitstellung.
  • IaaS wird für Migration, Entwicklung, Speicherung, Web-Apps, High Performance Computing und Big Data-Analysen verwendet.
  • IaaS entwickelt sich mit Trends wie KI-gesteuerter Automatisierung, Edge-Computing und umweltfreundlicher Infrastruktur weiter.

Definition von Infrastructure-as-a-Service

IaaS ist ein Cloud Computing-Modell, das bedarfsgerechte Server, Speicher und Netzwerke bereitstellt, sodass Unternehmen Ressourcen mieten, flexibel skalieren und Hardwarekosten senken können.

Wie funktioniert IaaS?

IaaS funktioniert, indem es virtualisierte Computingressourcen – wie Server, Speicher und Netzwerke – online bereitstellt. Cloudanbieter hosten und verwalten die zugrunde liegende Infrastruktur in ihren Rechenzentren, während Benutzer auf diese Ressourcen über eine Weboberfläche oder API zugreifen und sie konfigurieren.

Unternehmen können Ressourcen nach Bedarf hoch- oder herunterskalieren und zahlen nur für das, was sie nutzen. Dies beseitigt die Notwendigkeit für das Management physischer Hardware, senkt die Kosten und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung von Anwendungen und Diensten.

Vergleich von SaaS, PaaS und MaaS

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Model-as-a-Service (MaaS) liegen darin, was sie bereitstellen und welche Anforderungen sie erfüllen.
 
  • SaaS stellt Softwareanwendungen online bereit, sodass Endbenutzer darauf zugreifen und sie verwenden können, ohne die zugrunde liegende Infrastruktur verwalten oder warten zu müssen. Beispiele hierfür sind E-Mail-Dienste, CRM-Systeme (Customer Relationship Management) und Office-Produktivitätstools.
  • PaaS bietet Entwicklern eine vollständige cloudbasierte Umgebung zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen – ohne dabei die Infrastruktur verwalten zu müssen. PaaS bietet außerdem Tools und Dienste für die Anwendungsentwicklung, z. B. Datenbanken, Middleware und Entwicklungsframeworks.
  • MaaS verwendet wie SaaS und PaaS ein cloudbasiertes Bereitstellungsmodell, ist aber speziell für Modelle für maschinelles Lernen konzipiert. Während SaaS und PaaS auf eine Vielzahl von Anwendungen ausgerichtet sind, konzentriert sich MaaS auf KI-Anwendungsfälle. Diese Spezialisierung ermöglicht es MaaS, hochgradig effiziente und optimierte Lösungen für ML-Modelle bereitzustellen, sodass Unternehmen Funktionen für maschinelles Lernen integrieren können, ohne Modelle von Grund auf neu entwickeln zu müssen.

Vorteile von IaaS

IaaS hilft Unternehmen, Kosten zu senken, effizient zu skalieren, die Sicherheit zu verbessern und die Bereitstellung zu beschleunigen.

Senkt Kosten und optimiert Ausgaben

IaaS beseitigt die Kosten für die Einrichtung und Wartung eines physischen Rechenzentrums und ist somit eine budgetfreundliche Option für die Cloudmigration. Mit nutzungsabhängigen Tarifen können Unternehmen Hardware- und Wartungskosten senken, während ihre IT-Teams sich auf die Kernoperationen konzentrieren.

Steigert IT-Skalierung und -Leistung

IaaS erleichtert es Unternehmen, global zu skalieren und Spitzen in der Ressourcennachfrage zu bewältigen. Dies ermöglicht eine schnellere IT-Bereitstellung für Mitarbeiter weltweit und verbessert die Anwendungsleistung.

Erhöht Stabilität und Zuverlässigkeit

Mit IaaS müssen sich Organisationen weder um die Verwaltung und das Upgraden von Software und Hardware noch um die Behandlung von Geräteproblemen kümmern. Stattdessen sorgt der Dienstanbieter dafür, dass die Infrastruktur zuverlässig ist und die Service-Level-Agreements (SLAs) erfüllt werden.

Verbessert die Geschäftskontinuität

Hochverfügbarkeit, Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung können teuer sein, da für ihre Gewährleistung viel Technologie und eine hohe Anzahl Mitarbeiter erforderlich sind. IaaS kann helfen, diese Kosten zu senken. Darüber hinaus können Unternehmen mit IaaS bei Notfällen und Ausfällen weiterhin wie gewohnt auf Anwendungen und Daten zugreifen.

Verbesserte Sicherheit

Dank ihrer starken Infrastruktur- und Sicherheitsexpertise können Clouddienstanbieter oft robustere Anwendungen und einen besseren Datenschutz bieten, als es eine einzelne Organisation intern erreichen kann.

Erhöht die Bereitstellungsgeschwindigkeit

Mit IaaS können Unternehmen die Infrastruktur für neue Produkte oder Initiativen in Minuten oder Stunden anstatt in Tagen oder Wochen einrichten. Durch die Beseitigung der Notwendigkeit, physische Infrastruktur einzurichten und zu verwalten, hilft IaaS, Anwendungen schneller für die Benutzer bereitzustellen.
Anwendungsfälle

Gängige IaaS-Geschäftsszenarien

Unternehmen nutzen IaaS typischerweise für folgende Szenarien:

Migration per Lift & Shift

Hierbei handelt es sich um die schnellste und kostengünstigste Art der Migration von Anwendungen oder Workloads in die Cloud. Sie ermöglicht Organisationen Verbesserungen hinsichtlich der Größe, Leistung und Sicherheit sowie ein Senken der Kosten für die Ausführung von Anwendungen oder Workloads, ohne dass ein Refactoring der zugrunde liegenden Architektur erforderlich ist.

Tests und Entwicklung

Für eine schnellere Einführung neuer Anwendungen können Teams im Handumdrehen Entwicklungs- und Testumgebungen einrichten und auflösen. Mit IaaS lassen sich Dev/Test-Umgebungen schnell und kostengünstig hoch- und herunterskalieren.

Speicher, Sicherung und Wiederherstellung

IaaS beseitigt die Notwendigkeit für Vorabinvestitionen in Speicher und Datenmanagement, was typischerweise qualifiziertes Personal zum Sicherstellen der Compliance erfordert. Es hilft Unternehmen, unvorhersehbare Nachfrage zu bewältigen, Speicher nach Bedarf zu skalieren und die Planung für Sicherung und Wiederherstellung zu optimieren.

Web-Apps

IaaS bietet die notwendige Infrastruktur für Webanwendungen, einschließlich Speicher, Server und Netzwerke. Unternehmen können Webanwendungen schnell bereitstellen und Ressourcen hoch- oder herunterskalieren, um schwankende Nachfrage zu berücksichtigen.

High Performance Computing

IaaS unterstützt High Performance Computing, indem es die Leistung von Supercomputern, Computergrids oder Clustern bereitstellt, um komplexe Probleme zu lösen. Anwendungsmöglichkeiten umfassen Proteinfaltung, Erdbebensimulationen, Klimamodellierung, Finanzprognosen und Produktdesignanalysen.

Big Data-Analyse

IaaS ermöglicht es Unternehmen, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und zu analysieren, indem es skalierbare Rechenleistung und Speicher bereitstellt. Dies ist entscheidend, um Erkenntnisse in Bereichen wie Kundenverhalten, Markttrends, wissenschaftliche Forschung und Echtzeitanalysen zu gewinnen.

Zukünftige Trends für Infrastructure-as-a-Service

IaaS entwickelt sich weiter, um den Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, die skalierbare, kosteneffektive und leistungsstarke Cloudlösungen suchen. Einige der wichtigsten Trends, die die Zukunft von IaaS gestalten:

KI-gesteuerte Automatisierung. IaaS-Anbieter fügen mehr KI und Automatisierung hinzu, um Ressourcen zu verwalten, die Leistung zu verbessern und manuelle Arbeiten zu reduzieren. Prädiktive Analytik wird Unternehmen helfen, ihre Infrastruktur schneller anzupassen, während AI-as-a-Service (AIaaS) weiterhin als Clouddienstmodell wachsen wird.

Wachstum bei Edgecomputing. Da die Nachfrage nach schnelleren Echtzeitanwendungen steigt, wird IaaS erweitert, um Daten näher bei den Nutzern zu verarbeiten. Dies wird besonders nützlich für IoT, Live-Analysen und 5G-gestützte Anwendungen sein.

Umweltfreundliche Cloud-Infrastruktur. Mit einem stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit bauen IaaS-Anbieter energieeffiziente Rechenzentren, arbeiten auf CO2-neutrale Betriebsabläufe hin und nutzen KI, um Workloads effizienter zu gestalten.

Diese Veränderungen werden IaaS intelligenter, schneller und anpassungsfähiger machen und seine Rolle in der Zukunft des Cloud Computing stärken.

Wichtige Technologien und Innovationen

IaaS verbessert sich mit neuen Entwicklungen in den Bereichen Computing, Netzwerk und Speicher. Einige der wichtigsten Innovationen:

Serverloses Computing. Mehr IaaS-Anbieter bieten Optionen für serverloses Computing an, die es Unternehmen ermöglichen, Anwendungen auszuführen, ohne Server verwalten zu müssen. Dies senkt die Kosten und erleichtert das Skalieren. Grafikprozessor (Graphics Processing Unit, GPU)

GUP-gestütztes Computing (Graphics Processing Unit, Grafikprozessor). Hochleistungs-GPUs werden in Cloudumgebungen zunehmend verfügbar, was bei KI, Deep Learning und komplexen Computingaufgaben hilft.

Software-definierte Netzwerke (SDN). SDN ermöglicht es Netzwerken, sich automatisch anzupassen, was die Sicherheit verbessert, Verzögerungen reduziert und die Infrastruktur effizienter macht.

Diese Fortschritte werden Unternehmen helfen, schnellere, flexiblere und effizientere Abläufe in der Cloud zu betreiben.

IaaS-Marktaussichten

Der IaaS-Markt wächst schnell, da immer mehr Unternehmen in die Cloud wechseln, um bessere Flexibilität und niedrigere Kosten zu erzielen. Wichtige Faktoren, die dieses Wachstum antreiben, sind die steigende Nachfrage nach skalierbarer IT-Infrastruktur, die zunehmende Nutzung von KI und Big Data sowie der Übergang zu Hybrid- und Multicloud-Strategien.

Während Unternehmen weiterhin auf digitale Tools umsteigen, wird IaaS ein wichtiger Bestandteil bleiben, um sie im Hinblick auf Wachstum, Anpassung und Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen. Der Markt wird voraussichtlich weiter wachsen, angetrieben durch Verbesserungen in den Bereichen Automatisierung, Sicherheit und cloudnative Technologien.

Häufig gestellte Fragen

  • Infrastructure as a Service (IaaS) ist ein Cloud Computing-Modell, das virtualisierte Computingressourcen online bereitstellt. Anstatt physische Hardware zu warten, können Unternehmen Server, Speicher und Netzwerke mit nutzungsbasierte Zahlung mieten. Dies ermöglicht flexibles Skalieren, Kosteneinsparungen und eine einfachere Verwaltung der IT-Infrastruktur.
  • Der Unterschied zwischen SaaS und IaaS besteht darin, dass SaaS sofort einsatzbereite Softwareanwendungen bereitstellt, während IaaS cloudbasierte Recheninfrastruktur bietet. Mit SaaS greifen Nutzer auf Anwendungen zu, ohne sich um die Wartung kümmern zu müssen, während IaaS die benötigte Rechenleistung bereitstellt, um Anwendungen auszuführen. Die Benutzer müssen Software und Konfigurationen selbst verwalten.
  • Die Klassifizierung von IaaS fällt unter Cloud Computing-Dienste, speziell als grundlegende Ebene, die virtualisierte Hardwareressourcen bereitstellt. IaaS wird typischerweise zusammen mit anderen Cloudmodellen wie SaaS (Software-as-a-Service) und PaaS (Platform-as-a-Service) kategorisiert und dient als Basisinfrastruktur, die Anwendungen und Entwicklungsumgebungen unterstützt.
  • Ein Beispiel für ein IaaS-Produkt ist Microsoft Azure Virtual Machines, das skalierbare, bedarfsgerechte Cloud Computing-Ressourcen bereitstellt und es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen und Workloads auszuführen, ohne physische Server warten zu müssen.
  • Die Nutzung von IaaS statt PaaS ist vorteilhaft für Unternehmen, die mehr Kontrolle über ihre Infrastruktur- und Softwarekonfigurationen benötigen. Während PaaS die Entwicklung vereinfacht, indem es das Betriebssystem und die Laufzeitumgebung verwaltet, ermöglicht IaaS Organisationen, ihre Setups anzupassen, spezifische Anwendungen zu installieren und mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihrer IT-Ressourcen zu haben.