Auf einer schnellen, flexiblen und elastischen SQL-Datenbank aufbauen
- Beschleunigen Sie die Markteinführungszeit mit Vektorsuche, unterstützter Retrieval-Augmented Generation (RAG) und der Flexibilität mehrerer Sprachen und Formate.
- Erstellen Sie neue Apps mit flexiblen Hyperscale-Clouddatenbanken, die automatisch mit dem Tempo Ihres Unternehmens skaliert werden.
-
Nutzen Sie Ihre ressourcenintensiven Apps, und sorgen Sie dafür, dass unternehmenskritische Workloads mit Spitzenleistung ausgeführt werden.
- Schützen Sie Ihre Daten, und sorgen Sie mit integrierten Kontrollen und Machine Learning-basierten Sicherheitsfunktionen für Geschäftskontinuität.
Erstellen skalierbarer und sicherer Apps
Hyperscale
Microsoft Copilot in Azure
KI-gerecht
Spiegelung
Azure-Datenplattformverbindung
Daten-API-Generator
Entwicklercontainervorlagen
Intelligente Abfrageverarbeitung
Sicherheit und Governance
Eingebettete Sicherheit und Compliance
34.000
Mitarbeiterkapazität von Ingenieuren, die sich bei Microsoft ausschließlich Sicherheitsinitiativen widmen.
15 000
Partner mit spezialisierten Sicherheitskompetenzen.
>100
Compliance-Zertifizierungen, darunter mehr als 50, die speziell auf globale Regionen und Länder ausgerichtet sind.
Preise für den intelligenten Dienst für relationale Clouddatenbanken
Azure-Produkte arbeiten besser zusammen
Wertevergleich Azure SQL-Datenbank Preis/Leistung
Weitere Informationen über die Innovationen anderer Kunden mit Azure SQL-Datenbank
Azure SQL-Datenbank kostenlos testen
Erste Schritte mit Azure SQL-Datenbank
Häufig gestellte Fragen
-
Azure SQL-Datenbank ist als Einzeldatenbank mit einem eigenen Ressourcensatz, der über einen logischen Server verwaltet wird, und als Pooldatenbank in einem Pool für elastische Datenbanken mit einem gemeinsamen Ressourcensatz, der über einen logischen Server verwaltet wird, verfügbar. Pools für elastische Datenbanken sind generell auf herkömmliche SaaS-Anwendungsmuster (Software-as-a-Service) ausgelegt, in denen eine Datenbank pro Kunde oder Mandant vorhanden ist. Mit Pools verwalten Sie die gesamte Leistung, und die Datenbanken werden automatisch skaliert.
Erfahren Sie mehr über Pools für elastische Datenbanken und SaaS-Anwendungsmuster (Software-as-a-Service). -
Azure-Hybridvorteil hilft Ihnen, den Nutzen Ihrer aktuellen Lizenzierungsinvestitionen zu maximieren und Ihre Migration in die Cloud zu beschleunigen. Azure-Hybridvorteil für SQL Server ist ein Azure-basierter Vorteil, mit dem Sie Ihre SQL Server-Lizenzen mit der aktiven Microsoft Software Assurance verwenden können, um einen reduzierten Tarif ("Basistarif") für V-Kern-basierte Azure SQL-Dienste zu zahlen. Optimieren Sie Ihre Kosten darüber hinaus mit einer zentralen Verwaltung Ihres Azure-Hybridvorteils im Rahmen Ihres gesamten Abonnements oder Abrechnungskontos.
Erfahren Sie mehr über Azure-Hybridvorteil und zentralisierte Verwaltung. -
Nein. Azure SQL-Datenbank ist ein vollständig verwalteter Datenbankdienst, d. h., Microsoft betreibt SQL Server für Sie und stellt die Verfügbarkeit und Leistung sicher. SQL-Datenbank enthält auch Funktionen zur Erhöhung der Geschäftskontinuität und Sicherheit, wie z. B. integrierte Hochverfügbarkeit und Bedrohungserkennung, sodass Sie sich nicht um die Verwaltung oder Wartung Ihrer SQL Server-Datenbankinstanzen kümmern müssen.
Erfahren Sie mehr über integrierte Hochverfügbarkeit und Bedrohungserkennung. -
Die auf virtuellen Kernen basierenden Dienstebenen unterscheiden sich hauptsächlich nach Verfügbarkeit, Speichertyp und Eingabe/Ausgabe (E/A) pro Sekunde. Die Dienstebene „Universell“ ist eine budgetorientierte Option, die sich am besten eignet, wenn die Eingabe-/Ausgabeleistung oder die Failover-Zeit nicht im Vordergrund stehen. Die Dienstebene „Hyperscale“ ist für Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP) und hybride transaktionale analytische Workloads optimiert. Die Dienstebene „Unternehmenskritisch“ eignet sich am besten für OLTP-Anwendungen mit hoher Transaktionsrate und geringen Anforderungen für E/A-Latenzen.
Erfahren Sie mehr über V-Kern-basierte Dienstebenen. -
Die Konnektivität zwischen Azure SQL-Datenbank und dem Internetgateway von Azure ist unabhängig von Ihrer Dienstebene zu mindestens 99,995 Prozent der Zeit für zonenredundante Bereitstellungen gewährleistet. Lesen Sie die SLA für weitere Informationen und erfahren Sie mehr über die Hochverfügbarkeitsarchitektur.
Erfahren Sie mehr über die SLA und die Hochverfügbarkeitsarchitektur.
- SQL-Datenbanken, auch als relationale Datenbanken bezeichnet, sind Systeme, die Sammlungen von Tabellen speichern und strukturierte Datasets in einem Tabellenspalten- und Zeilenformat organisieren, ähnlich wie eine Kalkulationstabelle.
Erfahren Sie mehr über SQL-Datenbanken.
Wählen Sie das für Sie passende Azure-Konto aus
Azure-Cloudlösungen
Finden der richtigen Microsoft Cloud-Lösung
- [1]Erzielen Sie eine hohe Leistung und einen hohen Wert mit Azure SQL-Datenbank Hyperscale, ein Principled Technologies-Bericht, Februar 2024 (überarbeitet).
Preis/Leistungs-Angaben basierend auf Daten aus einer von Microsoft in Auftrag gegebenen und von Principled Technologies im Februar 2024 durchgeführten Studie. In der Studie wurden Leistung und Preis/Leistung zwischen 16 virtuellen Kernen und 32 virtuellen Kernen Azure SQL-Datenbank mithilfe von Hardware der Premium-Serie auf der Dienstebene „Hyperscale“ und den Angeboten „db.r6i.4xlarge“ und „db.r6i.8xlarge“ für Amazon Aurora PostgreSQL E/A-optimiert („Amazon Aurora“) verglichen. Benchmarkdaten stammen aus einem Principled Technologies-Bericht, der den HammerDB TPROC-C-Benchmark anwendet. Die TPROC-C-Workload wird vom TPC-C-Benchmark abgeleitet, und die Ergebnisse wurden mit der HammerDB TPROC-C-Workload abgerufen. Die HammerDB TPROC-C-Workload wird vom TPC-C-Benchmark abgeleitet und ist nicht mit veröffentlichten TPC-C-Benchmarkergebnissen vergleichbar, da diese Implementierung nicht allen Anforderungen des TPC-Benchmark entspricht. Preis/Leistung wurde von Principled Technologies berechnet, als Kosten für die Ausführung der Cloudplattform fortlaufend geteilt durch neue Aufträge pro Minutendurchsatz basierend auf dem Standard. Die Preise basieren auf den öffentlich verfügbaren Preisen in „USA, Osten 1“ für Azure SQL-Datenbank und „USA, Osten“ für Amazon Servers ab Februar 2024. Ergebnisse für Leistung und Preis/Leistung basieren auf den Konfigurationen, die im Bericht von Principled Technologies beschrieben sind. Die tatsächlichen Ergebnisse und Preise können je nach Konfiguration und Region variieren.