This is the Trace Id: 5cb621addf1103d923b78519d6c992b2
Zu Hauptinhalt springen
Azure

Was ist eine Public Cloud?

Erfahren Sie mehr über die Public Cloud, eine Art von Cloud Computing-Dienst, bei dem Computingressourcen wie Server, Speicher und Netzwerke, die einem Drittanbieter gehören und von diesem betrieben werden, mehreren Kunden über das Internet zur Verfügung gestellt werden.

Die Public Cloud bietet Skalierbarkeit und Effizienz

Unternehmen nutzen die Public Cloud, um skalierbare und kosteneffiziente Rechenleistung zu erhalten. Durch das Anbieten von Ressourcen wie Speicher, Netzwerken und Anwendungen über das Internet senken Public Cloud-Dienste die IT-Infrastrukturkosten und ermöglichen Innovationen.

Wesentliche Punkte

  • Eine Public Cloud ist ein Cloud Computing-Modell, bei dem Drittanbieter Computingressourcen über das Internet für mehrere Kunden in einer gemeinsam genutzten Infrastruktur bereitstellen.
  • Zu den Funktionen gehören Infrastruktur und Virtualisierung, bedarfsbasierter Zugriff und nutzungsabhängige Preisgestaltung.
  • Die Vorteile von Public Cloud-Diensten umfassen Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität.

Definition der Public Cloud

Eine Public Cloud ist ein Cloud Computing-Modell, bei dem Drittanbieter Computingressourcen wie Server, Speicher, Netzwerke und Anwendungen über das Internet für mehrere Kunden in einer gemeinsam genutzten Infrastruktur bereitstellen. Sie funktioniert mit einem nutzungsbasierten Zahlungsmodell, das es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglicht, skalierbare und kosteneffiziente IT-Dienste zu nutzen, ohne lokale Software zu benötigen.

Public Cloud-Dienste werden von Drittanbietern verwaltet, gewartet und gesichert, deren Ziel es ist, hohe Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und kontinuierliche Updates bereitzustellen. Dieses Modell ermöglicht es Organisationen, ohne die Komplexität der Verwaltung einer physischen Infrastruktur Ressourcen bedarfsgerecht zu skalieren, die Flexibilität zu erhöhen und fortschrittliche Technologien zu nutzen.

Wie funktioniert die Public Cloud?

Eine Public Cloud funktioniert, indem sie einen gemeinsam genutzten Pool von Computingressourcen – wie Server, Speicher und Netzwerke – bereitstellt, die von einem externen Clouddienstanbieter über das Internet angeboten werden. Diese Ressourcen werden in den Rechenzentren des Anbieters gehostet und mehreren Kunden auf Basis einer nutzungsabhängigen Zahlung oder auf Abonnementbasis zur Verfügung gestellt.

Merkmale einer Public Cloud:

Infrastruktur und Virtualisierung. Public Cloud-Anbieter betreiben große Rechenzentren mit Tausenden von Servern. Durch den Einsatz von Virtualisierungstechnologie teilen sie diese physischen Ressourcen in virtuelle Maschinen (VMs) oder Container auf, die den Kunden je nach Bedarf zugewiesen werden.

Bedarfsgesteuerter Zugriff. Benutzer können über eine webbasierte Schnittstelle, APIs oder Befehlszeilentools auf Clouddienste zugreifen. Sie können Ressourcen je nach Workloadanforderungen schnell hoch- oder herunterskalieren.

Mehrinstanzenmodell. Mehrere Unternehmen, Einzelpersonen oder Organisationen teilen sich dieselbe zugrunde liegende Infrastruktur, aber die Daten und Anwendungen jedes Kunden bleiben aus Sicherheits- und Datenschutzgründen isoliert.

Nutzungsbasierte Zahlung. Die Abrechnung für die Kunden erfolgt basierend auf der Nutzung, z. B. von Rechenleistung, Speicher, Bandbreite und zusätzlichen Diensten wie KI-Tools, Datenbanken oder Analysefunktionen.

Verwaltete Dienste und Datenbanken. Der Cloudanbieter ist verantwortlich für Wartung, Updates und Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Firewalls, Verschlüsselung, Compliance-Zertifizierungen und Sicherungslösungen zum Schutz der Kundendaten.

Globale Zugänglichkeit. Public Cloud-Anbieter verfügen häufig über ein Netzwerk von Rechenzentren auf der ganzen Welt, das es Kunden ermöglicht, von überall aus über eine Internetverbindung Anwendungen bereitzustellen und auf Daten zuzugreifen.

Wichtige Dienste in einer Public Cloud:

Vorteile von Public Clouds

Die Public Cloud bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur bevorzugten Wahl für Unternehmen und Einzelpersonen machen, die kosteneffiziente, skalierbare und flexible Computinglösungen suchen. Einer ihrer größten Vorteile ist das nutzungsabhängige Preismodell, das die Notwendigkeit großer Vorabinvestitionen in Hardware und Infrastruktur beseitigt.

Darüber hinaus gewährleisten Public Cloud-Anbieter hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit mit weltweit verteilten Rechenzentren, die Ausfallzeiten minimieren. Die bedarfsgerechte Skalierbarkeit der Public Cloud ermöglicht es Organisationen, Ressourcen schnell an die Nachfrage anzupassen, was sie ideal für die Bewältigung schwankender Workloads macht. Sicherheit und Compliance sind ebenfalls wichtige Vorteile, da führende Anbieter robuste Sicherheitsmaßnahmen, Verschlüsselung und regelmäßige Updates implementieren, um Daten zu schützen. Durch die Nutzung der Public Cloud können Unternehmen sich auf Innovation und Wachstum konzentrieren, ohne komplexe IT-Infrastruktur verwalten zu müssen.

Kosteneffizienz

Im Gegensatz zur herkömmlichen lokalen Infrastruktur, die große Vorabinvestitionen in Hardware, Software und Wartung erfordert, funktioniert die Public Cloud nach einem nutzungsabhängigen Modell. Das bedeutet, dass Organisationen nur für die Computingressourcen bezahlen, die sie tatsächlich nutzen, wodurch unnötige Ausgaben vermieden werden. Die Cloudanbieter sind verantwortlich für Wartung, Sicherheit und Updates, wodurch der Bedarf an internen IT-Mitarbeitern verringert und die Betriebskosten gesenkt werden.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Die Public Cloud bietet ein hohes Maß an Skalierbarkeit und Flexibilität, sodass Unternehmen ohne die Einschränkungen traditioneller IT-Infrastruktur effizient auf sich ändernde Anforderungen reagieren können. Mit der bedarfsgerechten Ressourcenzuteilung können Organisationen Rechenleistung, Speicher und Bandbreite schnell je nach Workloadschwankungen hoch- oder herunterskalieren. Diese Elastizität ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die saisonale Spitzen, schnelles Wachstum oder unvorhersehbare Datenverkehrsmuster erleben.

Die Cloud unterstützt eine Vielzahl von Workloads und Anwendungen, von Webhosting über Big Data-Analysen und KI bis hin zu Unternehmenslösungen. Die Flexibilität der Public Cloud ermöglicht es Unternehmen auch, ohne signifikante Infrastrukturinvestitionen zu experimentieren, neue Anwendungen schnell bereitzustellen und in neue Märkte zu expandieren.

Zugänglichkeit und Mobilität

Die Public Cloud verbessert die Zugänglichkeit und Mobilität, sodass Organisationen von überall mit einer Internetverbindung auf Anwendungen, Daten und Dienste zugreifen können. Im Gegensatz zu herkömmlichen lokalen Systemen, die Unternehmen an bestimmte Standorte binden, ermöglichen cloudbasierte Lösungen mobile Arbeit, globale Zusammenarbeit und nahtlose Konnektivität über Geräte hinweg.

Diese Zugänglichkeit ist besonders wertvoll für Unternehmen mit verteilten Teams, da Mitarbeiter sicher auf wichtige Ressourcen zugreifen können, egal ob sie im Büro, zu Hause oder unterwegs sind. Mit integrierter Redundanz und weltweit verteilten Rechenzentren gewährleistet die Public Cloud hohe Verfügbarkeit und minimiert Ausfallzeiten und Störungen.

Sicherheit und Compliance

Die Public Cloud bietet robuste Sicherheits- und Compliancevorteile. Führende Cloudanbieter implementieren typischerweise fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Verschlüsselung, Firewalls, Systeme zur Eindringungserkennung und Multi-Faktor-Authentifizierung, um Daten vor Cyberbedrohungen zu schützen. Anbieter können auch dedizierte Sicherheitsteams, KI-gestützte Bedrohungsüberwachung und automatisiertes Patchen einsetzen, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen und Schwachstellen zu verringern.

Neben der Sicherheit halten Public Cloud-Anbieter strenge Branchenstandards und Vorschriften ein, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), HIPAA, ISO 27001 und SOC 2, um Unternehmen bei der Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen zu unterstützen. Viele Anbieter bieten auch Datenredundanz, Notfallwiederherstellung und Sicherungslösungen an, die die Geschäftskontinuität und die Resilienz gegen Datenverlust verbessern.

Zugriff auf innovative Technologien

Die Public Cloud bietet Zugang zu modernsten Technologien, indem sie eine Vielzahl fortschrittlicher Tools, Plattformen und Dienste bereitstellt, die Unternehmen nutzen können, ohne in teure Hardware oder spezialisiertes Fachwissen investieren zu müssen.

Diese Technologien sind bedarfsgesteuert verfügbar, sodass Unternehmen experimentieren, entwickeln und leistungsstarke Anwendungen bereitstellen können, ohne ihre eigene Infrastruktur aufbauen zu müssen. Beispielsweise könnten Unternehmen cloudbasierte Dienste für KI und maschinelles Lernen nutzen, um intelligente Anwendungen zu erstellen, Prozesse zu automatisieren und datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen.
Anwendungsfälle

Anwendungsfälle für die Public Cloud

Unternehmen nutzen die Public Cloud typischerweise für folgende Szenarien:

Hosting von Websites und Anwendungen

Die Public Cloud wird aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz häufig für das Hosting von Websites und Anwendungen genutzt. Unternehmen und Entwickler nutzen Public Cloud-Plattformen, um Websites und Anwendungen zu hosten, ohne physische Server warten zu müssen.

Datenspeicherung und Backup

Die öffentliche Cloud ist eine leistungsstarke Lösung für Datenspeicherung und -sicherung und bietet skalierbare, sichere und kosteneffiziente Möglichkeiten zum Speichern und zum Schutz von Daten. Führende Cloudanbieter bieten in der Regel eine Reihe von Speicherlösungen an, darunter alltägliche Dateispeicherung sowie langfristige Archivierung und Notfallwiederherstellung.

Big Data und Analytics

Die Public Cloud ist eine wesentliche Plattform für die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen und bietet Unternehmen die Skalierbarkeit, Rechenleistung und fortschrittlichen Tools, die erforderlich sind, um massive Datensätze effizient zu verarbeiten.

Häufig gestellte Fragen

  • Eine Public Cloud ist ein Cloud Computing-Modell, bei dem Drittanbieter Computingressourcen wie Server, Speicher, Netzwerke und Anwendungen über das Internet für mehrere Benutzer in einer gemeinsam genutzten Infrastruktur bereitstellen.
  • SaaS ist nicht von Natur aus eine öffentliche oder private Cloud, kann aber je nach Hosting und Zugriff in beiden bereitgestellt werden.
  • Ja, Microsoft Azure ist eine Public Cloud-Plattform. Es bietet eine breite Palette von Cloud Computing-Diensten, u. a. Rechenleistung, Speicher, Netzwerke, Datenbanken, KI, Analytik und Sicherheit, die alle über das Internet bereitgestellt werden.
  • Die Public Cloud bietet skalierbare, kosteneffiziente Dienste, die von Drittanbietern gehostet werden, wobei die Ressourcen von mehreren Organisationen gemeinsam verwendet werden. Die Private Cloud bietet eine dedizierte Infrastruktur für eine einzelne Organisation und bietet mehr Kontrolle, Sicherheit und Anpassungsmöglichkeiten, jedoch zu höheren Kosten und mit größerer Komplexität.