Zum Hauptinhalt wechseln

Ein Suchdienst auf Unternehmensniveau für die App-Entwicklung

Steigern Sie geschäftliche Auswirkungen mit intelligenten Suchergebnissen und einer besseren Kontrolle über Suchrangfolgen. Digitalisieren Sie Dokumente, erweitern Sie Inhalte, und gewinnen Sie Erkenntnisse über Ihre Daten durch KI-gestützte kognitive Fähigkeiten. Mit Cognitive Search können Sie Ihre Suchindizes schnell einrichten und ausführen. Skalieren Sie einfach hoch- und runter, und nutzen Sie die umfassenden Kenntnisse von Microsoft zur Verarbeitung natürlicher Sprache, um schnell Wissen abzurufen.

Cognitive Search-Preisbeispiele

Die Preise werden in USD angezeigt, wobei die Region „USA, Osten 2“ angenommen wird.

Beispiel 1: Strukturierte Daten

Sie möchten 75 GB strukturierte Daten in einen Suchindex laden. Da Ihre Daten bereits strukturiert sind, benötigen Sie nur den Azure Cognitive Search-Hauptdienst (keine zusätzlichen Features).


Tarif: Standard S1 (25 GB Sucheinheiten ):

Standard S1 (25 GB Sucheinheiten )

Partitionen: 75 GB/25 GB = 3

Replikate: 2 (SLA von 99,9 % für Suchabfragen erforderlich)

Sucheinheiten: 3 Partitionen x 2 Replikate = 6

Monatskosten: 6 Sucheinheiten x ($- x 730 Monatsstunden) =


$-/Monat

Sehen Sie sich dieses Beispiel im Preisrechner an


Beispiel 2: Unstrukturierte Daten

Sie möchten 1.000 Dokumente (angenommen 10 GB) in einen Cognitive Search-Dienst laden. Jedes Dokument enthält 2 Bilder. Zusätzlich zu Ihrem Azure Cognitive Search-Hauptdienst verwenden Sie die Dokumententschlüsselungs-Bildextraktion, um die Bilder zu extrahieren, und Azure KI Services, um Bilder zu markieren (damit sie durchsuchbar sind).

Tarif: Standard S1 (25 GB Sucheinheiten):

Sucheinheiten: 1 Partition x 2 Replikate = 2

Monatliche Sucheinheitskosten: 2 Sucheinheiten x ($- x 730 Stunden pro Monat) = $-

Kosten für eine einmalige KI-Anreicherung: $- + $- einmalige Anreicherungskosten

Dokumententschlüsselungs-Bildextraktion (2,000 Bilder) = $-

Azure KI Services: Maschinelles Sehen (2,000 Bilder) = $-


$-/Monat

Sehen Sie sich dieses Beispiel im Preisrechner an

Preisoptionen entdecken

Sie können die Preisoptionen mit Filtern anpassen.

Preise sind nur Schätzungen und nicht als tatsächliche Preisangebote vorgesehen. Die tatsächlichen Preise können je nach Art des mit Microsoft eingegangenen Vertrags, dem Kaufdatum und dem Wechselkurs variieren. Die Preise werden auf der Grundlage des US-Dollars berechnet und anhand der Londoner Schlusskassakurse umgerechnet, die an den beiden Geschäftstagen vor dem letzten Geschäftstag des vorangegangenen Monatsendes erfasst werden. Wenn die beiden Geschäftstage vor dem Monatsende auf einen Bankfeiertag in wichtigen Märkten fallen, ist der Tag der Kursfeststellung in der Regel der Tag, der den beiden Geschäftstagen unmittelbar vorausgeht. Dieser Kurs gilt für alle Transaktionen im kommenden Monat. Melden Sie sich beim Azure-Preisrechner an, um die Preise basierend auf Ihrem aktuellen Programm/Angebot mit Microsoft anzuzeigen. Wenden Sie sich an einen Azure-Vertriebsspezialisten, um weitere Informationen zu den Preisen zu erhalten oder ein Preisangebot anzufordern. Siehe häufig gestellte Fragen zu Azure-Preisen.

Kostenlos Basic Standard S1 Standard S2 Standard S3 Speicheroptimiert (L1) Datenspeicheroptimiert L2
Speicher 50 MB 2 GB 25 GB
(max. 300 GB pro Dienst)
100 GB
(max. 1 TB pro Dienst)
200 GB
(max. 2 TB pro Dienst)
1 TB
(max. 12 TB pro Dienst)
2 TB
(max. 24 TB pro Dienst)
Max. Anzahl von Indizes pro Dienst 3 15 50 200 200 oder 1000 pro Partition im High Density-Modus1 10 10
Limits für das Aufskalieren Nicht zutreffend Bis zu 3 Einheiten pro Dienst
(max. 1 Partition, max. 3 Replikate)
Bis zu 36 Einheiten pro Dienst
(max. 12 Partition, max. 12 Replikate)
Bis zu 36 Einheiten pro Dienst
(max. 12 Partition, max. 12 Replikate)
Bis zu 36 Einheiten pro Dienst
(max. 12 Partition, max. 12 Replikate)
bis zu 12 Replikate im High Density-Modus1
Bis zu 36 Einheiten pro Dienst
(max. 12 Partition, max. 12 Replikate)
Bis zu 36 Einheiten pro Dienst
(max. 12 Partition, max. 12 Replikate)
bis zu 12 Replikate im High Density-Modus1
Preis pro Speichereinheit (Skalierungseinheit) $- $- $- $- $- $- $-
1 Der HD-Modus (High Density) ist eine Option, die im Standard-S3-Dienst verfügbar ist und die Erstellung einer größeren Anzahl von Indizes in einem einzelnen Dienst ermöglicht. Informationen zu unterstützten Grenzwerten finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Dienstgrenzen und -einschränkungen.

Zusätzliche Azure Cognitive Search-Features (separat abgerechnet)

So funktioniert dieses Feature Preisübersicht
Skill für benutzerdefinierte Entitätssuche

Sucht nach Text aus einer benutzerdefinierten Liste mit Wörtern und Ausdrücken und beschriftet alle Dokumente, die übereinstimmende Entitäten enthalten. Verfügbar für alle Basis-, Standard- und speicheroptimierten Tarife.

Verwenden, wenn: Sie bestimmte Entitäten in Ihren Daten definieren und erkennen möchten.

0–1 Mio. Textdatensätze $- Pro 1.000 Textdatensätze

1M–3M Textdatensätze $- Pro 1.000 Textdatensätze

3M–10M Textdatensätze $- Pro 1.000 Textdatensätze

> 10M Textdatensätze $- Pro 1.000 Textdatensätze

Dokumententschlüsselung: Bildextraktion

Extrahiert Inhalt aus einer Datei innerhalb der Anreicherungspipeline. Die Textextraktion ist kostenlos. Die Bildextraktion wird während des ersten Schritts der Dokumententschlüsselung abgerechnet, und beim Aufrufen der „Dokumentextraktion“.

Verwenden, wenn: Sie über Dokumente, die Bilder enthalten, verfügen.

0–1M Bilder $- Pro 1.000 Transaktionen

1M–5M Bilder $- Pro 1.000 Transaktionen

> 5M Bilder $- Pro 1.000 Transaktionen

Semantische Suche

Verwendet KI-Modelle, um die Relevanz der Suchergebnisse zu verbessern, indem Inhalte gesucht werden, die Abfragebegriffen semantisch ähneln. Der Dienst ist nur für Konten auf den Standardebenen (S1, S2 und S3) und Storage-Optimized (L1 und L2) verfügbar und verfügt über zwei Pläne innerhalb dieser Ebenen.

Wann verwenden: Sie wollen die Qualität der Suchergebnisse verbessern und das Benutzererlebnis optimieren.

Free-Plan: Bis zu 1000 semantische Abfragen pro Monat

Standardplan: 0–250 000 Abfragen – $- pro Monat; Mehr als 250 000 Abfragen – $- pro Abfrage

1 Der Standardpreisplan für die semantische Suche wird täglich abgerechnet und kann vorzeitig deaktiviert werden, ohne dass die vollständige monatliche Gebühr anfällt.

Leitfaden zum Auswählen der richtigen SKU für Ihr Unternehmen

Jedes Unternehmen hat einzigartige Anforderungen, wenn es wächst und sich weiterentwickelt. Lesen Sie den nachstehenden Leitfaden, um zu erfahren, wie Sie mit dem richtigen Geschäftsmodell für Ihre Organisation beginnen.

  • Bevor Sie eine SKU auswählen, sollten Sie sich Gedanken über die Anforderungen machen, die Sie an Ihren Suchdienst stellen. Folgende wichtige Fragen sollten Sie beantworten:

    • Welche Beispielabfragen könnten Anwendungsbenutzer stellen?
    • Welche Art von Informationen werden sie suchen?
    • Möchten Benutzer Suchergebnisse filtern oder sortieren?
    • Wie viele Indizes benötigen Sie?
    • Wie groß sind Ihre Rohdatendateien oder Blobspeicher?
    • Benötigen Sie in Zukunft einen Toleranzbereich für die Erfassung neuer Dokumente/Daten?
  • Azure Cognitive Search wird in kombinierbaren Such-"Einheiten" angeboten, die sich nach Speicherplatz und Durchsatz unterscheiden. Die Auswahl der optimalen Preisstufe für deine Lösung basiert auf den folgenden Faktoren:

    • Speicherbedarf: Dies bezieht sich auf die Datenmenge, die du in deinem Suchdienst speichern musst. Jede Ebene hat ein Speicherlimit pro Partition, und du kannst bis zu 12 Partitionen zu einem Suchdienst hinzufügen. Es ist wichtig, dass dein Dienst über genügend Speicherplatz für deine Daten verfügt und noch Spielraum hat, um zu wachsen, wenn du planst, mehr Daten aufzunehmen.

    Pro-Tipp: Die Speichergröße deines Suchindexes ist in der Regel kleiner als die Größe deiner Rohdaten, insbesondere bei Dateien wie PDFs und Bildern. Am besten kannst du die für deinen Suchindex benötigte Speichergröße abschätzen, indem du eine repräsentative Auswahl von Dokumenten im Azure-Portal mit der Option Datenimport-Assistent.


    • Abfragen pro Sekunde (QPS): Der Durchsatz deines Suchdienstes, der oft in QPS gemessen wird, hängt von deinen Daten und den Arten von Abfragen ab, die die Nutzer stellen. Am besten führst du Leistungstests durch, um herauszufinden, welchen Durchsatz eine bestimmte Ebene für dein Szenario bewältigen kann. Wir haben jedoch Leistungsbenchmarks, die den Durchsatz für verschiedene Kundenszenarien zeigen. Schau dir unsere Anleitung zum Leistungsbenchmarking an,

    Weitere Hinweise findest du in unserer Dokumentation: Auswahl einer Preisstufe.

  • Kunden können ihre Sucherfahrung mit Add-On-Diensten aus der nachstehenden Tabelle „Zusätzliche Features“ weiter optimieren. Wir empfehlen außerdem, die folgenden Leitfäden zur Kostenverwaltung zu lesen:

  • Weitere Hilfe finden Sie in unseren Optionen für 1:1-Anleitung.

Azure-Preise und -Kaufoptionen

Direkten Kontakt aufnehmen

Erhalten Sie eine Übersicht über die Azure-Preise. Informieren Sie sich über die Preise für Ihre Cloudlösung und die Möglichkeiten zur Kostenoptimierung, und fordern Sie ein individuelles Angebot an.

Sprechen Sie mit einem Vertriebsspezialisten

Kaufoptionen

Erwerben Sie Azure-Dienste über die Azure-Website, einen Microsoft-Vertreter oder einen Azure-Partner.

Optionen kennenlernen

Zusätzliche Ressourcen

Azure Cognitive Search

Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Features und Funktionen von Azure Cognitive Search.

Preisrechner

Kalkulieren Sie Ihre erwarteten monatlichen Kosten für eine beliebige Kombination von Azure-Produkten.

SLA

Lesen Sie die Vereinbarung zum Servicelevel für Azure Cognitive Search.

Dokumentation

Hier finden Sie technische Tutorials, Videos und weitere Ressourcen zu Azure Cognitive Search.

  • Die Abrechnung erfolgt bei Microsoft Azure Cognitive Search nach einer berechenbaren Stundenpauschale, die auf der während einer Stunde verbrauchten Anzahl von Einheiten basiert.
  • Ihnen wird die letzte innerhalb einer Stunde ermittelte Anzahl von Sucheinheiten in Rechnung gestellt. Wenn Sie mit zwei Einheiten beginnen, dann auf vier Einheiten skalieren und dann innerhalb einer Stunde auf zwei Einheiten zurückskalieren, werden Ihnen wahrscheinlich zwei Einheiten in Rechnung gestellt.
  • Die Schaltfläche „Stopp“ dient zum Beenden des Datenverkehrs für Ihre Dienstinstanz. Ihr Dienst wird weiterhin ausgeführt und zum Stundenpreis abgerechnet.
  • Ihnen wird für jede Stunde, die die Einheit vorhanden ist, die Pauschale in Rechnung gestellt. Dies ist von der Nutzung oder davon unabhängig, ob die Einheit weniger als eine Stunde aktiv ist. Wenn Sie beispielsweise eine Einheit erstellen und sie fünf Minuten später löschen, wird auf Ihrer Rechnung eine Gebühr für eine Einheitenstunde aufgeführt.
  • Azure Cognitive Search-Einheiten lassen sich kombinieren, um zusätzlichen Durchsatz und Speicher bereitzustellen. Um etwa von 15 Mio. auf 30 Mio. Dokumente zu skalieren (zusätzliche Partitionen), kann ein Kunde zwei Einheiten kaufen. Für eine Erhöhung des Durchsatzes (zusätzliche Replikate) können zwei Einheiten gekauft werden. Um sowohl Speicherplatz als auch Durchsatz zu erhöhen, müsste ein Kunde vier Einheiten (2 Replikate + 2 Partitionen = 4 Search-Einheiten) kaufen.
  • „Free“ ist eine kostenlose Version von Azure Cognitive Search, die als Sandbox für Entwickler konzipiert wurde, damit diese Funktionen und Implementierungen von Azure Cognitive Search testen können. Diese Version ist nicht auf Produktionsworkloads ausgelegt. „Basic“, „Standard“ und „Speicheroptimiert“ sind die besten Optionen zum Erstellen von Anwendungen, die von einer selbstverwalteten, als Dienst bereitgestellten Suchlösung profitieren sollen. „Standard“ bietet Speicherplatz und vorhersagbaren Durchsatz, der sich mit dem Anwendungsbedarf skalieren lässt. In speicheroptimierten Editionen ist erheblich mehr Speicherplatz zu einem reduzierten Preis pro TB enthalten. Bei Anwendungen mit sehr hohen Anforderungen wenden Sie sich an azuresearch_contact@microsoft.com.
  • Azure Cognitive Search ist im neuen Microsoft Azure-Portal verfügbar. Zunächst müssen Sie sich für ein Azure-Abonnement registrieren. Anschließend können Sie dem Azure-Abonnement mithilfe des Katalogs im Vorschauportal ein Azure Cognitive Search-Konto hinzufügen. Weitere Informationen

Sprechen Sie für eine detaillierte Erläuterung der Azure-Preise mit einem Vertriebsspezialisten. Lernen Sie, die Berechnung der Preise für Ihre Cloudlösung zu verstehen.

Sichern Sie sich kostenlose Cloud-Dienste und ein Guthaben in Höhe von $200, mit dem Sie Azure 30 Tage lang erkunden können.

Zur Schätzung hinzufügen Für die Anzeige im Rechner „v“ drücken
Können wir Ihnen helfen?