Azure App Configuration jetzt allgemein verfügbar
Veröffentlichungsdatum: 19 Februar, 2020
Azure App Configuration ist ein verwalteter Dienst, mit dem Entwickler ihre Anwendungskonfiguration und Featureeinstellungen einfach und sicher zentralisieren können.
Üblicherweise speichern Softwareanwendungen Konfigurationseinstellungen im Anwendungscode selbst oder in externen Konfigurationsdateien. Für moderne cloudbasierte Apps eignet sich dieser Ansatz jedoch nicht. Diese Apps müssen DevOps-Pipelines mit mehreren Umgebungen mit unterschiedlichen Konfigurationen durchlaufen, z. B. Tests, Staging und Produktion. Sobald Apps in einer Produktionsumgebung bereitgestellt wurden, müssen sie Konfigurationsupdates erhalten. Dabei geht es von kleinen Änderungen an Zeichenfolgen bis zum Deaktivieren ganzer Features. Dabei werden die Apps weder erneut bereitgestellt noch neu gestartet.
Diese Probleme stellen sogar eine noch größere Herausforderung in Apps dar, die aus mehreren verteilten Komponenten bestehen. Das Versehen dieser Komponenten mit Konfigurationseinstellungen kann bei oder nach einer Anwendungsbereitstellung zu Fehlern führen, deren Behebung schwierig ist.
Mithilfe von Azure App Configuration können Sie Konfigurationseinstellungen für Ihre Anwendung an einem zentralen Speicherort speichern und schützen. In App Configuration können Sie außerdem Einstellungen aktualisieren und sehen sofort, wie die Änderungen angewendet werden, ohne dass Sie Ihre Anwendung dafür erneut bereitstellen oder neu starten müssen. Sie können neue Funktionen sicher unter Featureflags bereitstellen. So können sie für eine kleine Untergruppe der Benutzer bereitgestellt oder bei Bedarf komplett deaktiviert werden. Außerdem erhalten Sie schnell einen Überblick über den Änderungsverlauf an Konfigurationen und können ein Rollback der Konfiguration in einen früheren Zustand ausführen. Dazu kommt die Möglichkeit, eine Konfiguration aus den App Services-Konfigurationseinstellungen oder einer externen Datei zu importieren. Die Integration in Azure DevOps-Pipelines oder GitHub-Repositorys ist ebenfalls möglich.
Erstellen Sie im Azure-Portal eine neue App-Konfigurationsressource, klicken Sie dann auf dem Blatt Übersicht auf die Registerkarte Schnellstarts, um Hilfe bei den ersten Schritten zu erhalten.