Schnelle NoSQL-Datenbank mit offenen APIs für jede Größenordnung
Mit Azure Cosmos DB, einer vollständig verwalteten und serverlosen verteilten Datenbank, die NoSQL- und relationale Workloads unterstützt, können Sie schnell und einfach Apps in beliebigem Umfang entwickeln. Erhalten Sie garantierte Geschwindigkeit und Verfügbarkeit für NoSQL-Daten, automatische und sofortige Skalierbarkeit sowie Unterstützung für Open Source-PostgreSQL, MongoDB und Cassandra. Azure Cosmos DB bietet kostengünstige Preismodelle für Apps beliebiger Größe, von Dev/Test bis hin zur Produktion.
Preisoptionen entdecken
Sie können die Preisoptionen mit Filtern anpassen.
Preise sind nur Schätzungen und nicht als tatsächliche Preisangebote vorgesehen. Die tatsächlichen Preise können je nach Art des mit Microsoft eingegangenen Vertrags, dem Kaufdatum und dem Wechselkurs variieren. Die Preise werden auf der Grundlage des US-Dollars berechnet und anhand der Thomson Reuters-Benchmarkkurse umgerechnet, die am ersten Tag eines jeden Kalendermonats aktualisiert werden. Melden Sie sich beim Azure-Preisrechner an, um die Preise basierend auf Ihrem aktuellen Programm/Angebot mit Microsoft anzuzeigen. Wenden Sie sich an einen Azure-Vertriebsspezialisten, um weitere Informationen zu den Preisen zu erhalten oder ein Preisangebot anzufordern. Weitere Informationen zu Azure-Preisen siehe häufig gestellte Fragen.
US-amerikanische Regierungsbehörden sind für den Erwerb von Azure Government-Diensten von einem Lizenzlösungsanbieter qualifiziert, ohne dass vorab eine finanzielle Verpflichtung eingegangen werden muss. Alternativ kann Azure Government auch direkt über ein Onlineabonnement mit nutzungsbasierter Bezahlung bezogen werden.
Wichtig: Der Preis in R$ dient lediglich als Referenz; hierbei handelt es sich um eine internationale Transaktion; der Endpreis unterliegt Wechselkursen und der Berücksichtigung von IOF-Steuern. eNF wird nicht ausgegeben.
US-amerikanische Regierungsbehörden sind für den Erwerb von Azure Government-Diensten von einem Lizenzlösungsanbieter qualifiziert, ohne dass vorab eine finanzielle Verpflichtung eingegangen werden muss. Alternativ kann Azure Government auch direkt über ein Onlineabonnement mit nutzungsbasierter Bezahlung bezogen werden.
Wichtig: Der Preis in R$ dient lediglich als Referenz; hierbei handelt es sich um eine internationale Transaktion; der Endpreis unterliegt Wechselkursen und der Berücksichtigung von IOF-Steuern. eNF wird nicht ausgegeben.
Azure Cosmos DB-Preismodell
Azure Cosmos DB rechnet NoSQL-Datenbankoperationen, verbrauchten Speicher und optionale dedizierte Gateways über alle ausgewählten Azure-Regionen ab, die in Ihrem Azure Cosmos DB-Konto aktiviert sind.
Azure Cosmos DB bietet auch Unterstützung für PostgreSQL und MongoDB vCore, die als vCores (Rechenleistung und Speicher) und Speicher pro Knoten abgerechnet werden.
Datenbankvorgänge
Die Kosten für alle Datenbankvorgänge werden normalisiert und entweder als Anforderungseinheiten (Request Units, RU) oder als V-Kern (Compute und Arbeitsspeicher) ausgedrückt. Azure Cosmos DB bietet drei Modelle für Datenbankvorgänge:
- Provisioned Throughput bietet vorab ausgewählte Datenbankbetriebskapazität, gemessen in Anforderungseinheiten pro Sekunde (RU/s), die pro Stunde in allen ausgewählten, für das Konto aktivierten Azure-Regionen abgerechnet werden. Es bietet Lese- und Schreibvorgänge im einstelligen Millisekundenbereich sowie eine Verfügbarkeit von 99,999 Prozent weltweit, unterstützt durch SLAs. Es eignet sich ideal für große, kritische Workloads, die garantierte niedrige Latenz und Hochverfügbarkeit erfordern. Sie können zwischen zwei Optionen für die Kapazitätsverwaltung wählen: \"Bereitgestellter Standarddurchsatz\" und \"Bereitgestellter Durchsatz mit autoskaliertem Durchsatz\". Sie können den Bedarf an bereitgestelltem Durchsatz mithilfe der Azure Cosmos DB Capacity Planner (RU-Rechner) schätzen.
- Serverlos bietet bedarfsbasierte Datenbankvorgänge und stellt die für jeden Datenbankvorgang verwendeten Anforderungseinheiten (Request Units, RU) in Rechnung. Die Option „Serverlos“ vereinfacht die Ausführung von Workloads mit Lastspitzen, bei denen kein kontinuierlicher Datenverkehr vorliegt. Dabei können Datenverkehrsspitzen bei Bedarf ohne Ressourcenplanung oder Verwaltung verarbeitet werden.
- Virtuelle Kerne/Knoten sind für Azure Cosmos DB for PostgreSQL und Azure Cosmos DB for MongoDB mit virtuellen Kernen verfügbar. Dieses Modell ermöglicht die horizontale Skalierung auf Hunderte von Knoten für relationale Daten, die in PostgreSQL erstellt wurden.
Genutzter Speicher
Transaktions- und Analysespeicher für NoSQL-Daten werden in GB-Einheiten abgerechnet, die von Daten und Indizes in allen Azure-Regionen verbraucht werden, in denen Ihre Datenbank verteilt ist.
Die Sicherungsspeicherung von NoSQL-Daten erfolgt entweder regelmäßig oder kontinuierlich:
- Fortlaufende Sicherung ist kostenlos mit einer Aufbewahrungsdauer von 7 Tagen verfügbar, oder mit einer 30-tägigen Aufbewahrungsdauer, die als gespeicherte GB in allen Azure-Regionen abgerechnet werden, in denen Ihre Datenbank verteilt wird. Zeitpunktwiederherstellung aus der Datenbanksicherung wird als GB an Daten abgerechnet, die in einer Azure-Region wiederhergestellt wurden. Die fortlaufende Sicherung kann für Konten mittels Azure Cosmos DB for NoSQL oder Azure Cosmos DB for MongoDB aktiviert werden.
- Die regelmäßige Sicherung ist standardmäßig aktiviert. Zwei Sicherungskopien werden kostenlos bereitgestellt, weitere Kopien werden als Gesamtmenge der gespeicherten Daten in GB berechnet, die in zwei Azure-Regionen gespeichert sind.
Speicher pro Knoten ist für PostgreSQL-Daten verfügbar. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Sicherungsspeicher für bis zu 100 % Ihres gesamten bereitgestellten Speichers auf einem bestimmten Knoten an.
Dediziertes Gateway
Dedizierte Gateways werden stündlich abgerechnet für festgelegte, dedizierte Computeresourcen basierend auf der ausgewählten Anzahl von Kernen und dem Arbeitsspeicher. Ein dediziertes Gateway leitet Anforderungen an die Back-End-Partitionen in Ihrem Azure Cosmos DB-Konto weiter und kann aktiviert werden, um einen integrierten Cache mit Azure Cosmos DB for NoSQL und materialisierte Sichten mit Azure Cosmos DB for Apache Cassandra zu unterstützen.
Regionale Datenverteilung
Azure Cosmos DB unterstützt die Datenreplikation und -verteilung in einer oder allen Azure-Regionen für bereitgestellten Durchsatz. Sie können unter Ihrem Azure Cosmos DB-Konto jederzeit Regionen hinzufügen und entfernen. Wenn die Verteilung in mehreren Regionen aktiviert ist, werden der bereitgestellte Durchsatz, der verbrauchte Speicher und das dedizierte Gateway in allen Regionen in Rechnung gestellt, die dem Konto zugeordnet sind.
Optional können Konten für Schreibvorgänge in mehreren Regionen aktiviert werden. Bei dieser Konfiguration werden Konten mit einem Preis für mehrere Regionen abgerechnet.
Bereitgestellter Durchsatz
Der bereitgestellte Durchsatz bietet Lese- und Schreibvorgänge im einstelligen Millisekundenbereich und eine Verfügbarkeit von 99,999 % weltweit, unterstützt durch SLAs. Es eignet sich ideal für große, kritische Workloads, die garantierte niedrige Latenz und Hochverfügbarkeit erfordern. Neue Konten können 1,000 Anforderungseinheiten pro Sekunde (RU/s) und 25 GB Speicher pro Monat mit Azure Cosmos DB Free-Tarif erhalten.
Es gibt zwei Optionen für die Kapazitätsverwaltung für den bereitgestellten Durchsatz: bereitgestellten Durchsatz für die Autoskalierung und bereitgestellten Standarddurchsatz. Der von Ihnen verwendete Wert hängt von der Vorhersagbarkeit Ihres Workload ab und davon, ob Sie die Kapazität manuell verwalten möchten.
Sie können den notwendigen bereitgestellten Durchsatz mit dem Kapazitätsplanungstool (RU-Rechner) von Azure Cosmos DB schätzen.
Per Autoskalierung bereitgestellter Durchsatz
Vermeiden Sie es, die Kapazität für große, kritische Workloads manuell verwalten zu müssen, und profitieren Sie von Kostenvorteilen, wenn Datenverkehrsmuster unvorhersehbar sind. Sie legen ein benutzerdefiniertes Durchsatzlimit (ab 1 000 RU/s) entweder mit dem Azure-Portal oder programmgesteuert mithilfe einer API fest. Die Abrechnung erfolgt anhand der pro Stunde verwendeten maximalen Anzahl von Anforderungseinheiten pro Sekunde (RU/s), die zwischen 10 und 100 % Ihres Durchsatzlimits beträgt.
Per Autoskalierung bereitgestellter Durchsatz | RU/s pro Stunde insgesamt | Preis je 100 RU/s |
---|---|---|
Konto für Schreibvorgänge in einer Region | 100 RU/s x 1,5 x 1 Region | $- |
Konto für Schreibvorgänge in einer Region, Daten auf mehrere Regionen verteilt (mit oder ohne Verfügbarkeitszonen*) | 100 RU/s x 1,5 x N Regionen | $- |
Konto für Schreibvorgänge in mehreren Regionen (früher „Multimaster“), auf mehrere Regionen verteilt | 100 RU/s x N Regionen | $- |
Reservierte Kapazität für bereitgestellten Durchsatz mit Autoskalierung
Profitieren Sie mit dem Azure Cosmos DB-Preismodell mit reservierter Kapazität von Einsparungen von bis zu 65 Prozent sowie von SLAs zur verbesserten Verfügbarkeit, und freuen Sie sich über den verringerten Aufwand für die Kapazitätsplanung. Reservieren Sie bereitgestellten Durchsatz ab 5000 RU/s mit einer einmaligen Zahlung für ein Jahr oder drei Jahre, und nutzen Sie den reservierten bereitgestellten Durchsatz für alle Regionen, APIs, Konten und Abonnements einer bestimmten Registrierung. Die reservierte Kapazität wird mit einer Rate von 100 RU/s × 1,5 auf Datenbankvorgänge mit Autoskalierung angewendet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite. Informationen zu allen Optionen für reservierte Kapazität finden Sie im Azure-Portal.
Genutzter Speicher
Azure Cosmos DB bietet unbegrenzten transaktionalen und analytischen Speicher (Azure Synapse Link). Dieser wird pro GB SSD-basiertem logischem Speicher abgerechnet, der für Ihre Daten und Indizes in allen für die Georeplikation ausgewählten Regionen verwendet wird. Wenn Sie beispielsweise ein Azure Cosmos DB-Konto über drei Regionen replizieren, zahlen Sie die Gesamtspeicherkosten in jeder der drei Regionen.
Ihre Daten werden in zwei verschiedenen Speicherebenen für Transaktionen und Analysen verwaltet. Die Workloads verwenden dabei dieselben logischen Daten ohne sich gegenseitig zu beeinträchtigen. Während der Transaktionsspeicher standardmäßig immer aktiviert ist, müssen Sie den analytischen Speicher auf Ihrem Azure Cosmos DB-Container explizit aktivieren, damit Sie Azure Synapse Link für die Datenanalyse in Azure Cosmos DB mithilfe von Azure Cosmos DB for NoSQL oder Azure Cosmos DB for MongoDB verwenden können.
Der bereitgestellte Durchsatz (RU/s) wird relativ zur Menge an Transaktionsspeicher zu einer Rate von 10 RU/s für jede Speichereinheit von 1 GB skaliert. Zur Schätzung Ihres Speicherbedarfs verwenden Sie das Kapazitätsplanungstool und stellen sicher, dass Sie genügend Durchsatz für Ihren Speicherbedarf bereitgestellt haben.
Genutzter Speicher | GB insgesamt | Preis |
---|---|---|
Transaktionsspeicher (zeilenbasiert) | 1 GB × N Regionen | $-/Monat |
Analysespeicher (spaltenbasiert) | 1 GB × N Regionen | $-/Monat |
Sicherungsspeicher
Für Konten kann entweder die regelmäßige oder die fortlaufende Sicherung für NoSQL-Daten ausgewählt werden. Standardmäßig ist die regelmäßige Sicherung für alle Konten aktiviert, und zwei Sicherungskopien Ihrer Daten werden gebührenfrei gespeichert. Regelmäßige Datensicherungen können georedundant, lokal oder zonenresilient konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie in der technischen Dokumentation.
Speicher für die regelmäßige Sicherung | GB insgesamt | Preis pro GB |
---|---|---|
Gespeicherte regelmäßige Sicherungsdaten (2 Kopien) | GB pro Kopie | Kostenlos/Monat |
Gespeicherte regelmäßige Sicherungsdaten (>2 Kopien) | GB pro Kopie | $-/Monat |
Die fortlaufende Sicherung kann anstelle von regelmäßigen Sicherungen für Konten für bereitgestellten Durchsatz entweder mittels Azure Cosmos DB for NoSQL oder Azure Cosmos DB for MongoDB aktiviert werden. Nach der Aktivierung werden Sicherungen monatlich basierend auf Grundlage der gesamten Menge gespeicherter Daten für alle ausgewählten Azure-Regionen berechnet. Die Zeitpunktwiederherstellung auf Grundlage der Daten der fortlaufenden Sicherung wird als Gesamtmenge der Daten in GB berechnet, die in der primären Schreibregion wiederhergestellt wurden.
Speicher für die fortlaufende Sicherung | GB insgesamt | Preis pro GB |
---|---|---|
Daten für fortlaufende Sicherung – 7-tägige Aufbewahrung* | GB × N Regionen | Kostenlos/Monat |
Daten für fortlaufende Sicherung – 30-tägige Aufbewahrung | GB × N Regionen | $-/Monat |
Point-in-Time-Wiederherstellung | GB | $- |
Analysespeichertransaktionen (Azure Synapse Link)
E/A-Transaktionen (Eingabe/Ausgabe) für Analysespeicher werden anhand der Anzahl der Vorgänge abgerechnet.
Transaktionen | Operations | Preis |
---|---|---|
Schreibvorgänge – Analysespeicher | 10,000 | $- |
Lesevorgänge – Analysespeicher | 10,000 | $- |
Dediziertes Gateway
Ein dediziertes Gateway leitet Anforderungen an die Back-End-Partitionen in Ihrem Azure Cosmos DB-Konto weiter. Nach der Aktivierung werden Computeressourcen in allen Regionen erstellt, die Ihrem Konto zugeordnet sind.
Integrierter Cache
Sobald ein dedizierter Gatewaycluster erstellt wurde, wird ein in Azure Cosmos DB integrierter Cache automatisch und ohne zusätzliche Kosten aktiviert und kann dann verwendet werden, um die Leseleistung weiter zu verbessern. Der integrierte Cache ist für Azure Cosmos DB for NoSQL verfügbar.
Materialisierte Ansicht
Materialized view with Azure Cosmos DB for Apache Cassandra and NoSQL API provides the ability to create views on top of a base table/container to access the table/container information using different unique identifiers or keys on the server side, automatically in the background, and with a single write to the base table/container.
Name | vCPU | Arbeitsspeicher | Kosten (je Instanz, regionsabhängig) |
---|---|---|---|
Dediziertes Gateway – Universell – D4 | 4 | 16 GB | $- pro Stunde |
Dediziertes Gateway – Universell – D8 | 8 | 32 GB | $- pro Stunde |
Dediziertes Gateway – Universell – D16 | 16 | 64 GB | $- pro Stunde |
Verfügbarkeitszonen
Wenn Sie Regionen auswählen, die Ihrem Azure Cosmos DB-Konto im Azure-Portal zugeordnet werden sollen, können Sie Verfügbarkeitszonen aktivieren. Dies ermöglicht zusätzliche Redundanz in einer bestimmten Region, indem Daten in mehrere Zonen in dieser Region repliziert werden. Die als Verfügbarkeitszonen verwendbaren Azure-Regionen lauten: Vereinigtes Königreich, Süden, Südostasien, USA, Osten, USA, Osten 2, USA Mitte, Europa, Westen, USA, Westen 2, Japan Osten, Europa, Norden, Frankreich, Mitte, Australien, and Osten.
Dies hat folgende Auswirkungen auf die Abrechnung:
- Bei Konten für Schreibvorgänge in einer Region mit bereitgestelltem Standarddurchsatz werden die Anforderungseinheiten pro Sekunde (RU/s) in jeder als Verfügbarkeitszone ausgewiesenen Region mit dem Faktor 1.25 multipliziert.
- Bei serverlosen Konten in einer Region werden Anforderungseinheiten (RUs) mit dem Faktor 1.25 multipliziert.
- Bei Konten für Schreibvorgänge in mehreren Regionen (früher „Multimaster“) mit bereitgestelltem Durchsatz wirkt sich dies nicht auf die Abrechnung aus.
Azure Cosmos DB kostenlos testen
Azure Cosmos DB bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, den Dienst kostenlos auszuprobieren.
30 Tage kostenlos. Sie haben die Möglichkeit, für einen begrenzten Zeitraum eine Nichtproduktionsdatenbank in Azure Cosmos DB auszuführen. | Erste Schritte: Nutzen Sie für eine begrenzte Zeit kostenlos die Vorteile des global verteilten Diensts Azure Cosmos DB auch ohne Azure-Abonnement. Sie können diese beliebig oft verlängern. |
Free-Tarif für Azure Cosmos DB. Entwickeln und testen Sie Anwendungen, oder führen Sie kleine Produktionsworkloads innerhalb der Azure-Umgebung kostenlos aus. | Erste Schritte: Wenn Sie in einem neuen Konto den Free-Tarif aktivieren, erhalten Sie für die Lebensdauer eines Azure Cosmos DB-Kontos monatlich einen bereitgestellten Durchsatz von 1,000 RU/s sowie 25 GB Speicher kostenlos. |
Kostenloses Azure-Konto. Neu bei Azure? Mit Azure Cosmos DB und anderen Azure-Diensten können Sie Präproduktionsanwendungen entwickeln und testen. | Erste Schritte: Testen Sie Azure Cosmos DB und weitere Azure-Dienste im Rahmen eines kostenlosen Azure-Kontos mit 12 Monaten Laufzeit. Sie erhalten ein Guthaben von $200, das 30 Tage lang gültig ist, sowie monatlich kostenlos 400 RU/s bereitgestellten Durchsatz und 25 GB Speicherplatz. Neue kostenlose Azure-Konten können auch den Free-Tarif für Azure Cosmos DB aktivieren, um zusätzlichen kostenlos bereitgestellten Durchsatz und Speicherplatz zu erhalten. |
Lokaler Azure Cosmos DB-Emulator. Azure Cosmos DB ermöglicht es Ihnen, Anwendungen ohne Azure-Abonnement oder zusätzliche Kosten auf Ihrem lokalen Computer zu testen. | Erste Schritte: Laden Sie den kostenlosen Azure Cosmos DB Emulator von Ihrem lokalen Windows- oder Linux-Computer herunter. Sobald Sie mit Ihrer Datenbank zufrieden sind, können Sie diese bereitstellen, indem Sie auf eine Azure Cosmos DB-Instanz in der Cloud verweisen. |
Azure-Preise und -Kaufoptionen

Direkten Kontakt aufnehmen
Erhalten Sie eine Übersicht über die Azure-Preise. Informieren Sie sich über die Preise für Ihre Cloudlösung und die Möglichkeiten zur Kostenoptimierung, und fordern Sie ein individuelles Angebot an.
Sprechen Sie mit einem VertriebsspezialistenKaufoptionen
Erwerben Sie Azure-Dienste über die Azure-Website, einen Microsoft-Vertreter oder einen Azure-Partner.
Optionen kennenlernenZusätzliche Ressourcen
Azure Cosmos DB
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Features und Funktionen von Azure Cosmos DB.
Preisrechner
Kalkulieren Sie Ihre erwarteten monatlichen Kosten für eine beliebige Kombination von Azure-Produkten.
SLA
Lesen Sie die Vereinbarung zum Servicelevel für Azure Cosmos DB.
Dokumentation
Hier finden Sie technische Tutorials, Videos und weitere Ressourcen zu Azure Cosmos DB.
Häufig gestellte Fragen
-
Anforderungseinheiten sind die Währung für Datenbankvorgänge in Azure Cosmos DB. Jeder Vorgang – Schreib- und Lesevorgänge, Aktualisierungen und Abfragen – beansprucht CPU-, Speicher- und IOPs-Ressourcen. Diese Ressourcen verursachen Gebühren, die in Anforderungseinheiten (Request Units, RUs) ausgedrückt werden. Der bereitgestellte Durchsatz entspricht der gesamten Durchsatzkapazität für Datenbankvorgänge und wird in Anforderungseinheiten pro Sekunde (RU/s) festgelegt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Anforderungseinheiten in Azure Cosmos DB.
-
Der bereitgestellte Durchsatz, der in Anforderungseinheiten pro Sekunde (Request Units per Second, RU/s) ausgedrückt wird und den Sie für Ihre Datenbank oder Ihren Container festgelegt haben, wird Ihnen pro Stunde in Rechnung gestellt.
Standardmäßig bereitgestellter Durchsatz für einen einzelnen Container:
Wenn Sie in der Region „USA, Osten 2“ ein Azure Cosmos DB-Datenbankkonto mit zwei Containern mit einem standardmäßig bereitgestellten Durchsatz von 500 RU/s bzw. 700 RU/s erstellen, beläuft sich der gesamte bereitgestellte Durchsatz auf 1.200 RU/s. Daher würde Ihnen Folgendes berechnet: 12 × $- = $-/Stunde.
Wenn Sie aufgrund geänderter Durchsatzanforderungen die Kapazität der Container um jeweils 500 RU/s erhöht haben und gleichzeitig einen neuen Container mit 20.000 RU/s erstellen, beträgt Ihre bereitgestellte Gesamtkapazität 22.200 RU/s (1.000 RU/s + 1.200 RU/s + 20.000 RU/s). Ihre Rechnung sähe dann folgendermaßen aus: $- × 222 = $-/Stunde.
Wenn in einem Monat mit 720 Stunden Ihr bereitgestellter Durchsatz 500 Stunden lang 1.200 RU/s und während der restlichen 220 Stunden 22.200 RU/s betrug, weist Ihre Monatsrechnung Folgendes aus: 500 × $-/Stunde + 220 × $-/Stunde = $-/Monat.
Bereitgestellter Durchsatz für eine Datenbank (eine Gruppe von Containern):
Wenn Sie in der Region „USA, Osten 2“ ein Konto mit zwei Cosmos DB-Datenbanken (die jeweils mehrere Sammlungen enthalten) mit einem bereitgestellten Durchsatz von 50.000 RU/s bzw. 70.000 RU/s erstellen, beläuft sich der gesamte bereitgestellte Durchsatz auf 120.000 RU/s. Daher würde Ihnen Folgendes berechnet: 1200 × $- = $-/Stunde.
Wenn Ihr Durchsatz geändert werden muss und Sie den bereitgestellten Durchsatz für jede Datensatz um je 10.000 RU/s erhöhen, würde die insgesamt bereitgestellte Kapazität 140.000 RU/s (60.000 RU/s + 80.000 RU/s) betragen. Ihre Rechnung sähe dann folgendermaßen aus: 1400 × $- = $-/Stunde.
Wenn in einem Monat mit 720 Stunden Ihr bereitgestellter Durchsatz 500 Stunden lang 120.000 RU/s und während der restlichen 220 Stunden 140.000 RU/s betrug, weist Ihre Monatsrechnung Folgendes aus: 500 × $-/Stunde + 220 × $-/Stunde = $- + $- = $-/Monat.
-
Bei der Autoskalierung (zuvor „Autopilot“) legen Sie eine Höchstgrenze für bereitgestellten Durchsatz in RU/s fest, auf die Ihre Datenbank oder Ihr Container skaliert werden kann. Die Abrechnung erfolgt dann stundenweise für die Anzahl von RU/s des verbrauchten bereitgestellten Durchsatzes und beginnt bei 400 Anforderungseinheiten pro Sekunde (RU/s) oder 10 % Ihres maximalen Werts. Wenn Sie z. B. einen maximalen Wert von 8.000 RU/s festlegen, führt Azure Cosmos DB basierend auf der tatsächlichen Nutzung automatisch eine Skalierung zwischen 800–8.000 RU/s durch.
-
Wenn der Free-Tarif für ein neues Azure Cosmos DB-Konto aktiviert wird, sind die ersten 1.000 RU/s sowie die ersten 25 GB Speicherplatz für die Lebensdauer des Kontos kostenlos. Zusätzlich können Sie, wenn Sie Datenbanken mit gemeinsam genutztem Durchsatz verwenden, bis zu 25 Container erstellen, die 1.000 RU/s auf Datenbankebene gemeinsam verwenden (max. 5 gemeinsame Datenbanken pro Konto mit Free-Tarif). Pro Azure-Abonnement können Sie den Free-Tarif für maximal ein Konto aktivieren. Die Aktivierung muss bei der Kontoerstellung erfolgen.
-
Konten mit dem Free-Tarif erhalten die ersten 400 RU/s des bereitgestellten Durchsatzes und die ersten 5 GB Speicherplatz jeden Monat kostenlos. Wenn bereitgestellter Durchsatz und Speicherkapazität über 400 RU/s bzw. 5 GB hinausgehen, erfolgt die Abrechnung zu den regulären Azure Cosmos DB-Preisen. Die 400 RU/s gelten für standardmäßig bereitgestellten Durchsatz, per Autoskalierung bereitgestellten Durchsatz und Schreibvorgänge in mehreren Regionen (Multimaster). Der Free-Tarif ist nicht für die serverlose Option verfügbar.
Der Free-Tarif wird auf Kontoebene angewendet. Wenn in einem Monat beispielsweise für ein Konto insgesamt 400 RU/s und drei Regionen mit je 5 GB verwendet wurden, werden für das Konto 800 RU/s (400 RU/s x 3 Regionen – 400 RU/s) und 10 GB Speicher (5 GB x 3 Regionen – 5 GB) in Rechnung gestellt. Wenn in den Regionen unterschiedliche Preise für die RU/s und den Speicher gelten, gilt der Rabatt für die Preise der Region, in der das Konto erstellt wurde.
-
Wenn Sie ein Azure Cosmos DB-Konto mit Datenbanken und Containern in mehreren geografischen Regionen erstellen, werden Ihnen der Durchsatz und die Speicherkapazität für jeden Container in jeder Region und die Datenübertragung zwischen den Regionen in Rechnung gestellt. Nehmen wir beispielsweise an, Sie stellen einen Container in der Region „USA, Westen“ mit einem Durchsatz von 10.000 RU/s bereit und speichern im jeweiligen Monat 1 TB Daten. Weiterhin fügen Sie drei Regionen hinzu: „USA, Osten“, „Europa, Norden“ und „Asien, Osten“ mit jeweils der gleichen Speicherkapazität und dem gleichen Durchsatz. Ihre monatliche Gesamtrechnung (basierend auf 31-Tage-Monaten) sieht dann wie folgt aus:
Element Verbrauch (Monat) Satz Monatliche Kosten Rechnung für den Durchsatz für Container in „USA, Westen“ 10.000 RU/s x 24 x 31 $- pro 100 RU/s pro Stunde $- Rechnung für den Durchsatz für drei zusätzliche Regionen – „USA, Osten“, „Europa, Norden“ und „Asien, Osten“ 3 x 10.000 RU/s x 24 x 31 $- pro 100 RU/s pro Stunde $- Rechnung für den Speicher für Container in „USA, Westen“ 1 TB $-/GB $- Rechnung für den Speicher für drei zusätzliche Regionen („USA, Osten“, „Europa, Norden“ und „Asien, Osten“) 3 x 1 TB $-/GB $- Gesamt $- Nehmen wir an, dass Sie zudem jeden Monat 100 GB Daten aus dem Container in der Region „USA, Westen“ übertragen, um Daten in den Regionen „USA, Osten“, „Europa, Norden“ und „Asien, Osten“ zu replizieren. Ausgehende Daten werden nach der Datenübertragungsrate abgerechnet.
-
Wenn Sie Container betreiben, die mehrere geografische Regionen umfassen, werden Ihnen der bereitgestellte Durchsatz und die Speicherkapazität für jeden Container in jeder Region sowie die Datenübertragung zwischen den Regionen in Rechnung gestellt. Der bereitgestellte Durchsatz wird Ihnen in Rechnung gestellt.
-
Die Speicherkapazität wird in Einheiten der maximalen Menge an gespeicherten Daten pro Stunde (in GB) für einen Zeitraum von einem Monat abgerechnet. Wenn Sie beispielsweise in der ersten Hälfte des Monats 100 GB Speicher und in der zweiten Hälfte des Monats 50 GB Speicher nutzen, wird Ihnen eine Nutzung von 75 GB Speicher für diesen Monat in Rechnung gestellt.
-
Ihnen wird für jede Stunde, die der Container oder die Datenbank vorhanden ist, die Pauschale in Rechnung gestellt. Dies gilt unabhängig von der Nutzung oder davon, ob der Container oder die Datenbank weniger als eine Stunde aktiv ist. Wenn Sie beispielsweise einen Container oder eine Datenbank erstellen und diesen bzw. diese fünf Minuten später löschen, wird auf Ihrer Rechnung eine Stunde aufgeführt.
-
Ihnen wird für jede Stunde der maximale bereitgestellte Durchsatz in Rechnung gestellt.
Wenn Sie beispielsweise den bereitgestellten Durchsatz um 9:30 Uhr von 400 RU/s auf 1.000 RU/s erhöhen und um 10:45 Uhr wieder auf 400 RU/s reduzieren, wird Ihnen der Durchsatz von 1.000 RU/s für zwei Stunden berechnet.
Wenn Sie den bereitgestellten Durchsatz für einen oder mehrere Container um 9:30 Uhr von 100.000 RU/s auf 200.000 RU/s erhöhen und um 10:45 Uhr wieder auf 100.000 RU/s reduzieren, wird Ihnen der Durchsatz von 200.000 RU/s für zwei Stunden berechnet.
-
Sie können den bereitgestellten Durchsatz (d. h. Anforderungseinheiten pro Sekunde) für jeden Container und jede Datenbank über das Azure-Portal, eines der unterstützten SDKs, die ARM-Vorlage, PowerShell, die Azure CLI oder die REST-API hoch- oder herunterskalieren.
-
Mit reservierter Azure Cosmos DB-Kapazität können Sie Geld sparen, da Sie einen Rabatt erhalten, wenn Sie bereitgestellten Durchsatz für ein Jahr oder drei Jahre im Voraus bezahlen. Für die reservierte Kapazität wird ein Rabatt bei der Abrechnung angeboten. Sie hat keinen Einfluss auf den Laufzeitstatus Ihrer Ressourcen. Sie können reservierte Kapazität für Azure Cosmos DB im Azure-Portal erwerben. Weitere Informationen zu reservierter Kapazität finden Sie in der Dokumentation zu Azure Cosmos DB.
Sprechen Sie für eine detaillierte Erläuterung der Azure-Preise mit einem Vertriebsspezialisten. Lernen Sie, die Berechnung der Preise für Ihre Cloudlösung zu verstehen.
Sichern Sie sich kostenlose Cloud-Dienste und ein Guthaben in Höhe von $200, mit dem Sie Azure 30 Tage lang erkunden können.