• 4 min read

Microsoft erweitert Clouddienste mit zwei neuen Rechenzentren in Wyoming

Heute geben wir die Inbetriebnahme von zwei neuen Microsoft-Rechenzentren in Cheyenne (Wyoming) bekannt. Eines davon befindet sich im Cheyenne Business Parkway, das andere im Bison Business Park. So können wir das Wachstum unserer digitalen Dienste in der Rechenzentrumsregion „USA, Westen-Mitte“ voranbringen und die Nachfrage besser bedienen. Schon seit dem Jahr 2012 werden Microsoft-Cloudinfrastrukturdienste in Cheyenne betrieben. Durch die neuen Rechenzentren können wir Bestands- und Neukunden noch bessere Dienstleistungen anbieten.

Microsoft-Mitarbeiter*innen in unserem Rechenzentrum in Cheyenne, Wyoming

Ich freue mich, heute die Inbetriebnahme von zwei neuen Microsoft-Rechenzentren in Cheyenne (Wyoming) bekanntgeben zu dürfen. Eines davon befindet sich im Cheyenne Business Parkway, das andere im Bison Business Park. So können wir das Wachstum unserer digitalen Dienste in der Region „USA, Westen-Mitte“ voranbringen und die Nachfrage besser bedienen. Schon seit dem Jahr 2012 werden Microsoft-Cloudinfrastrukturdienste in Cheyenne betrieben. Durch die neuen Rechenzentren können wir Bestands- und Neukunden noch bessere Dienstleistungen anbieten.

Die zwei neuen Microsoft-Rechenzentren werden mit einem nachhaltigen Design gebaut und auf einen nachhaltigen Betrieb ausgelegt. So tragen Sie zu unserem Ziel einer negativen CO2-Bilanz bei. Wir investieren bereits viel in die Wasseraufbereitung, und auch der Erhalt der Wasserressourcen in Cheyenne hat höchste Priorität für uns. Für unsere aktuellen und neuen Rechenzentren kommt eine adiabatische Kühlung zum Einsatz, bei der zur Kühlung die Außenluft anstelle von Wasser verwendet wird, wenn die Außentemperatur unter 29,4°C liegt. Dieser Prozess verbraucht weniger Strom und bis zu 90 % weniger Wasser als andere wasserbasierte Kühlsysteme. Wir haben bereits über 500.000 USD in Nachhaltigkeitsinitiativen von örtlichen Organisationen investiert, die sich für den Erhalt der natürlichen Landschaft von Wyoming einsetzen. Dazu zählt auch die Crow Creek Revival-Initiative, die das zentrale Wassereinzugsgebiet der Region pflegen, optimieren, wiederherstellen und revitalisieren möchten.

Unsere Rechenzentren werden nicht nur mit Nachhaltigkeit als oberste Priorität gebaut, die Präsenz von Microsoft in Wyoming hat auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile für Bürger*innen. Wir beschäftigen derzeit über 200 Mitarbeiter*innen und Lieferanten in der Region. Dieser Ausbau ermöglicht es uns, noch mehr Arbeitsplätze in der Region zu schaffen, einschließlich mehr als 700 Stellen zum Höhepunkt der Bauphase. Neben dem Bau der Rechenzentren investiert Microsoft auch in neue Wasser-, Abwasser- und Straßeninfrastrukturen. Dadurch wird der Bison Business Park zugänglicher und attraktiver, wodurch die Ansiedlung neuer Unternehmen in Wyoming zunehmen könnte.

„Das Wachstum der Rechenzentrumsbranche in Wyoming wurde maßgeblich von Microsoft gefördert. Wir setzen so ein wichtiges Zeichen für die fortlaufende Diversifizierung unserer Wirtschaft. Ich schätze den Einsatz von Microsoft für Wyoming und danke dem Unternehmen für die positiven Auswirkungen auf mehrere Wirtschaftszweige.“, sagt Mark Gordon, der Gouverneur von Wyoming. „Gouverneur Mead hat damals den Anstoß für den Bau des ersten Microsoft-Rechenzentrums im Jahr 2012 in unserem Bundesstaat gegeben. Die Absichten, die damals der Stein des Anstoßes waren, sind bis heute unverändert. Dieser Zweig unserer wachsenden Wirtschaft nimmt weiter Fahrt auf. Immer mehr Unternehmen möchten in den nächsten Jahren in Wyoming bauen.“

„Weitere Rechenzentren sind ein großer Zugewinn für Cheyenne und ganz Laramie County.“, sagt Patrick Collins, der Bürgermeister von Cheyenne. „So erschließen wir neue High-Tech-Chancen, bringen Fachkräfte in die Region und bauen den positiven wirtschaftlichen Einfluss von Microsoft aus.“

Durch den Ausbau der digitalen Infrastruktur von Microsoft in Wyoming können wir auch die Nachfrage von Neu- und Bestandskunden in der Region erfüllen. Wir freuen uns, weiter zum Wachstum der Unternehmen in diesem Bundesstaat beizutragen und mit ansässigen führenden Unternehmen an Initiativen zu arbeiten, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Erschließung wirtschaftlicher Chancen beitragen.

Investition in die lokale Wirtschaft

Im Rahmen der Microsoft TechSpark- und Datacenter Community Development-Programme haben wir eng mit Organisationen in Wyoming zusammengearbeitet, um Lösungen zum Vorteil des Bundesstaats zu entwickeln.

  • Förderung von IT-Kenntnissen unter Schüler*innen: Aus einer Partnerschaft mit dem Wyoming Department of Education sind langfristige Bildungsangebote zum Fachbereich IT in mehr als 30 Schulbezirken im ganzen Bundesstaat entstanden, von denen mehr als 60.000 Schüler*innen profitieren. Wir arbeiten auch mit Code.org und der University of Wyoming zusammen, um Hunderte Lehrkräfte im Bereich IT weiterzubilden, damit diese ihr Wissen an Tausende Schüler*innen im Bundesstaat vermitteln können. Für das IT-Programm an Highschools, TEALS, ist Microsoft zudem eine Partnerschaft mit sechs Highschools in Wyoming eingegangen, um hochwertige Bildungsangebote für diesen Fachbereich für etwa 500 Schüler*innen in Laramie, Gillette, Douglas, Casper und Buffalo zu schaffen.
  • Schaffung attraktiver Arbeitsplätze: Microsoft hat über 500.000 USD in den Aufbau einer Technologiebranche in Wyoming investiert, die sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Mitarbeiterentwicklung und die Förderung von Startups im Bundesstaat konzentriert. Durch ein Startup-Accelerator-Programm namens „gBETA Cheyenne“ haben wir schon über 15 Startups aus Wyoming dazu verholfen, fast 3 Millionen US-Dollar an Investitionskapital zu sammeln, um ihre Unternehmen aufzubauen und Arbeitsplätze in der örtlichen Technologiebranche zu schaffen. Wir haben auch Startupwettbewerbe in Laramie, Cheyenne und der Wind River Indian Reservation gesponsert, um aufstrebenden Startups in Wyoming zu Aufmerksamkeit und Mentoren zu verhelfen.
  • Verbesserung des Breitbandzugriffs: Wir möchten das Internet zugänglicher für die Bürger*innen machen, um neue Bildungs- und Wirtschaftschancen zu schaffen. Deshalb haben wir über 350.000 USD in die Einrichtung kostenloser WLAN-Verbindungen an wichtigen Orten wie dem Downtown Cheyenne Depot, dem COMEA Shelter und zwei Standorten der Laramie County Public Library investiert. So können die über 100.000 Besucher*innen und Einwohner*innen stets Onlineinhalte nutzen. Im Rahmen des Airband-Programms hat Microsoft außerdem mit Vistabeam zusammengearbeitet, um den Breitbandzugriff für 116.600 Einwohner*innen von Wyoming zu verbessern, darunter auch für 19.000 Menschen in ländlichen Regionen, die zuvor gar keinen Breitbandzugriff hatten.
  • Schaffung von Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir haben über eine Million US-Dollar in drei Weiterbildungsprogramme für Erwachsene investiert, um die mit COVID-19 aufgekommenen Herausforderungen besser zu bewältigen. Dazu zählen die Microsoft Datacenter Academy am Laramie County College, ein Praktikumsprogramm an der Array School of Technology and Design und das Upskill Wyoming-Programm. Dadurch werden den Einwohner*innen von Wyoming Stipendien- und Weiterbildungsmöglichkeiten geboten, die ihre Chancen auf besser bezahlte Stellen in der Region oder auf Remotebasis erhöhen.

Weitere Informationen

Wir freuen uns, den Bundesstaat Wyoming, ortsansässige Kunden und die Einwohner*innen durch unsere neuen Rechenzentren und die erweiterte Verfügbarkeit unserer Clouddienste weiter zu unterstützen. Auf der Website Globale Microsoft Azure-Infrastruktur erfahren Sie mehr über Microsoft Azure und die damit verbundenen Chancen für die Rechenzentrumsregion „USA, Westen-Mitte“.