• 6 min read

Mehr Sicherheit und Stabilität am Arbeitsplatz mit IoT-Lösungen

Wie gewährleisten wir, dass Menschen gefahrlos an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können? Und welche Rolle spielt das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), wenn es darum geht, die Phasen des Handelns, der Erholung und des Neuaufbaus zu unterstützen?

Wir stehen als globale Gemeinschaft zusammen und suchen nach Möglichkeiten, zu handeln oder Schritt für Schritt eine Veränderungen zum Besseren zu bewirken. Viele Teile der Welt befinden sich noch in der ersten Akutphase und arbeiten aktiv und mit Dringlichkeit an der Bewältigung der unmittelbaren Krise. Während in anderen Teilen langsam eine Erholung einsetzt, wird versucht, die Wirtschaft wieder anzukurbeln, für Stabilität zu sorgen und – was noch wichtiger ist – als Gesellschaft zusammenzurücken. Inmitten dieser Ziele stellt sich auch die Frage, wie Menschen gefahrlos aufeinandertreffen können. Beispielsweise, um im Freundeskreis zu essen, zu reisen, um geliebte Menschen wiederzusehen, oder als Gemeinschaft zu funktionieren?

Ein Thema, das viele Unternehmen beschäftigt und das bei der ersten virtuellen Microsoft Inspire-Konferenz diese Woche im Mittelpunkt stand: Wie gewährleisten wir, dass Menschen sicher an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können? Und welche Rolle spielt das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), wenn es darum geht, die Phasen des Handelns, der Erholung und des Neuaufbaus zu unterstützen?

Zwei Personen tragen Masken in einer Büroumgebung.

Digitale Funktionen für Stabilität in Unternehmen

Der Ausbruch von COVID-19 hat uns daran erinnert, wie eng Menschen durch die Globalisierung miteinander verbunden sind – und wie belastbar der menschliche Geist sein kann. Er hat aber auch gezeigt, dass Unternehmen, die Technologien nutzen, um in Verbindung zu bleiben, widerstandsfähiger waren als andere.

In der Welt des Internets der Dinge sind wir in der Lage, analoge und digitale Feeds zu transformieren, datengestützte Überlegungen anzustellen und unverzüglich zu reagieren. Die Reaktion ist wichtig. In der heutigen zunehmend vernetzten Welt haben wir gesehen, wie Unternehmen und Branchen auf Marktanforderungen und -bedürfnisse reagiert haben, indem sie Technologien in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsabläufe gerückt haben. Was aber noch wichtiger ist: Wir erleben auch, dass Kunden Technologien nutzen, die auf der Microsoft-Plattform basieren, um ihre eigenen einzigartigen digitalen Fähigkeiten zu entwickeln.

Diese Unternehmen bauen ihre eigenen digitalen Fähigkeiten aus und konzentrieren sich in jüngster Zeit darauf, gestärkt aus dieser weltweiten Pandemie hervorzugehen. Sie sind widerstandsfähig, weil sie in der Lage sind, sich schnell an die Veränderungen um sie herum anzupassen. Bei Microsoft haben wir eine Edge- und Cloud-Methodik entwickelt, die auf den Prinzipien „Vertrauen“, „Verantwortung“ und „Einbeziehung“ beruht. Die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen baut auf cloudfähigen Technologien auf, die bedarfsgesteuerte, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Tools umfassen, die Produktivität steigern, Kosten sparen und vieles mehr bewirken.

Innovationen, die den Weg zu einem sichereren Arbeitsumfeld weisen

Es war ermutigend zu erleben, welche Innovationen unsere Partner und Kunden hervorgebracht haben und wie sie der globalen Herausforderung durch Investitionen in die Digitalisierung begegnet sind. Dieser Einsatz von Technologien hat vielen Kunden geholfen, da sie gezwungen waren, schnell neue Wege zu beschreiten. Was Jahre gedauert hätte, ist in nur wenigen Wochen geschehen.

Während wir in diese Phase der Erholung eintreten, nutzen viele Partner IoT-Lösungen, um die Frage zu beantworten, wie wir das Arbeitsumfeld sicherer gestalten können. Die Aufgabe von Microsoft als Plattformanbieter besteht darin, unseren Partnern Plattformen zur Entwicklung von Lösungen anzubieten, die den veränderten Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden.

Gesundheitstests für Mitarbeiter

Eine der ersten Fragen, die wir uns im Kontext dieses weltweiten Ausbruchs neu stellen müssen, lautet: „Wie stark müssen die Krankheitssymptome sein, um den Arbeitsplatz zu meiden?“ In den letzten Monaten hat es sich auch immer wieder gezeigt, dass man nicht im Büro sein muss, um produktiv, effizient und vernetzt zu arbeiten.

Da jedoch einige von uns langsam wieder in die Büros oder Fertigungsstätten zurückkehren, sind wir alle dafür sensibilisiert, wie sich andere um uns herum fühlen. IoT-Partner entwickeln Lösungen auf der Microsoft-Plattform, um die öffentliche Gesundheit in öffentlichen Räumen, aber auch in Büroumgebungen zu überwachen. Diese IoT-Lösungen nutzen verbundene Geräte – wie Wärmebildkameras zur Temperaturüberwachung, intelligente Sensoren zur Förderung der sozialen Distanzierung und Handdesinfektionsmittelspender zur Unterstützung der empfohlenen Hygienemaßnahmen – und verwandeln die am Intelligent Edge gesammelten Daten in wertvolle Erkenntnisse, mit deren Hilfe sich steuern lässt, wie Menschen mit ihrer Umgebung interagieren.

Wohlbefinden, Nähe und Kontakt von Mitarbeitern

Mit der Rückkehr an den Arbeitsplatz erwarten wir, dass unsere Arbeitsumgebungen umstrukturiert werden. Von Büroaufteilungen und Pausenräumen bis hin zum üblichen geschäftlichen Handschlag wird eine gewisse soziale Distanzierung in unsere täglichen Routinen Einzug halten.

Microsoft-Partner haben IoT-Lösungen entwickelt, die auf proaktiver Überwachung und Echtzeitwarnungen basieren. Diese verfolgen den Abstand zwischen Mitarbeitern und tragen so zu einer sicheren, gesunden Arbeitsumgebung bei. Microsoft-Partner haben kontaktlose Benutzeroberflächensysteme entwickelt, die potenzielle Gefährdungen minimieren, indem sie die Anzahl der täglichen Berührungspunkte reduzieren.

Desinfektion der Arbeitsumgebung

Selbst bei weniger Berührungspunkten und größerem Abstand wird die Arbeitsplatzhygiene wichtiger denn je sein. Das BioCentric Lighting™ (BCL)-System von BrainLit ist ein dynamisches, selbstlernendes, IoT-basiertes System, das leere Räume durch ultraviolettes Licht desinfiziert. So werden nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden gefördert, sondern auch Viren abgetötet, ohne den Geschäftsbetrieb zu unterbrechen. Die Lösung nutzt den Dienst Azure Sphere, der die BrainLit-Geräte direkt mit der Cloud verbindet, umfassende Azure-basierte Sicherheit gewährleistet, für die neuesten Betriebssystem- und Anwendungsupdates sorgt und ein modernes, wissenschaftlich fundiertes Beleuchtungs- und Desinfektionssystem unterstützt.

Genauso wichtig wie ein hygienisches Arbeitsumfeld wird auch die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz. Partner haben Lösungen mithilfe von Azure Intelligent Edge entwickelt, um die Einhaltung der Richtlinien für Gesichtsmasken transparenter zu machen, damit Sicherheitsverstöße und -probleme schnell behoben und eine sichere Arbeitsumgebung aufrechterhalten werden können.

Die Bedeutung von Sicherheit bei digitalen Funktionen

Mit Lösungen wie den oben genannten erfassen wir immer mehr Daten, die genutzt werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und einen sichereren und gesünderen Arbeitsplatz für unsere Mitarbeiter zu schaffen. Ein zentraler Aspekt bei diesen Überlegungen besteht jedoch darin, dass all diese Lösungen auf einem verlässlichen Sicherheitsfundament aufbauen müssen. Insbesondere in einer immer stärker vernetzten Welt, in der wir praktisch von überall aus arbeiten können, ist es wichtiger denn je, unsere Unternehmen und Mitarbeiter auch vor Cyberkriminalität zu schützen.

Von Daten-Demokratisierung bis hin zu digitalisierten Prozessen müssen Unternehmen sicherstellen, dass die notwendigen Sicherheitsverfahren und -maßnahmen implementiert werden, um unterschiedliche Technologien und Angriffsvektoren zu beherrschen. Angreifer finden immer kreativere Möglichkeiten, IoT-Bereitstellungen durch Sicherheitslücken zu infiltrieren. Die Implementierung von Sicherheitsfunktionen in jeden Teil Ihrer IoT-Plattform trägt dazu bei, die Gefährdung von privaten Daten, von Unternehmensressourcen und der Reputation Ihrer Marke zu minimieren.

Während Unternehmen ihre digitalen Möglichkeiten ausbauen, müssen sie von Anfang an durchdachte Sicherheitsfunktionen vorsehen. Der Schutz muss in jede Komponente der bereitgestellten Lösung integriert werden – auch in Clouddienste und -geräte. Darüber hinaus müssen mögliche Sicherheitsschwachstellen minimiert werden. Außerdem ist der Einsatz von Technologien erforderlich, die auf jahrzehntelangen Erfahrungen basieren. So können Sie Bedrohungen dank KI-gestützter Sicherheitssignale, die Ihre Sicherheitsabläufe modernisieren, schneller erkennen und intelligenter darauf reagieren.

Ebenso wichtig ist der Schutz der persönlichen Privatsphäre. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die digitale Technologien zur Nachverfolgung, Rückverfolgung und Prüfung im Kampf gegen den globalen Infektionsausbruch einsetzen. Wir bei Microsoft sind der Meinung, dass wir datenschutzrelevante und ethische Belange berücksichtigen müssen, wenn wir verantwortungsvoll mit Daten umgehen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Wir haben sieben Datenschutzprinzipien, die jeder befolgen sollte, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Kontrolle über ihre Daten haben und verstehen, wie sie erfasst und verwendet werden – von der Bereitstellung geeigneter Datensicherheitsmaßnahmen bis hin zur Löschung von Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

Weitere Informationen zu mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

In einer immer enger vernetzten Welt ist es spannend zu erfahren, wie viele IoT-Lösungen und -Geräte uns wertvolle Erkenntnisse liefern. Diese digitalen Lösungen bieten jedoch nicht immer die notwendigen Voraussetzungen, da sie veraltet oder unflexibel sein können oder menschliches Eingreifen erfordern. Daher sind wir nicht in der Lage, die gewonnenen Erkenntnisse angemessen umzusetzen.

Heute können wir es uns weniger denn je leisten, zu versagen. Was wir uns ebenfalls nicht leisten können, ist Untätigkeit. Die Entscheidungen, die wir jetzt als Individuen, Führungsverantwortliche, Gesellschaften, Unternehmen und Länder treffen, werden sowohl unmittelbare als auch langfristige Folgen haben. Und die Entscheidungen, die wir nicht treffen, erst recht.

Während Unternehmen den Betrieb wieder aufnehmen, spielt die Art und Weise, wie sie Technologien und Menschen zusammenbringen, eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines sichereren und robusteren Arbeitsumfelds. Und Unternehmen, die ihre digitalen Fähigkeiten ausbauen, um schneller zu handeln und fundierte Entscheidungen zu treffen, werden zukünftige Veränderungen und Unsicherheiten erfolgreich meistern.

Wenden Sie sich an iotcovidsupport@microsoft.com, um zu erörtern, wie Azure IoT-Lösungen helfen können, gefahrlos an den Arbeitsplatz zurückzukehren.

 

Microsoft entwickelt keine Technologien im Zusammenhang mit der Rückverfolgung von Infektionsketten sowie mit Expositionsbenachrichtigungen und Fallmanagement. Ferner wird eine Überprüfung oder Billigung von Technologien für die Rückverfolgung von Infektionsketten, für Expositionsbenachrichtigungen und für das Fallmanagement weder impliziert noch ausdrücklich zugesichert.