Zum Hauptinhalt wechseln

Was ist Data Governance?

Es ist wichtig, immer zu wissen, wer die Kontrolle über Ihre Daten hat – erfahren Sie mehr über Data Governance und darüber, wie Ihre Teams Datenressourcen in Ihrer gesamten Datenumgebung verwalten und schützen können.

Definition von Data Governance

Die Definition von Data Governance beeinhaltet die Zusammenstellung von Prozessen, Richtlinien, Rollen, Metriken und Standards, die eine effektive und effiziente Nutzung von Informationen gewährleisten. Dies hilft auch bei der Einrichtung von Datenverwaltungsprozessen, die dafür sorgen, dass Ihre Daten während des gesamten Datenlebenszyklus sicher, privat, genau und nutzbar bleiben.

Eine solide Data Governance-Strategie ist für jedes Unternehmen unerlässlich, das Daten nutzt, um das Unternehmenswachstum voranzutreiben, bessere Entscheidungen zu treffen und erfolgreiche Ergebnisse in einem wettbewerbsorientierten Markt zu gewährleisten. Wenn Sie große Mengen interner und externer Daten sammeln, benötigen Sie eine Strategie, die die Risiken verwaltet, die Kosten reduziert und die Geschäftsziele effektiv umsetzt.

Die Vorteile von Data Governance

Ein großer Teil der Data Governance ist das Erstellen eines Programms, das Datensilos durch einen gemeinsamen Prozess mit Beteiligten aus separaten Geschäftseinheiten aufschlüsselt. Ihr Data Governance-Programm muss schwere Aufgaben ausführen, um sicherzustellen, dass die organisierten Daten ordnungsgemäß verwendet und korrekt in die Systeme eingegeben werden. Durch die Implementierung einer robusten Data Governance-Strategie können Sie sicherstellen, dass Ihre Informationen:

  • Ordnungsgemäß geprüft
  • Ausgewertet
  • Dokumentiert
  • Verwaltet
  • Geschützt
  • Vertrauenswürdig

Zunächst muss Ihr IT-Team jedoch sicherstellen, dass Sie zuverlässige Daten bereitstellen können. Die Vorteile zugänglicher, präziser Daten sind:

Eine zentrale Quelle der Wahrheit. Alle Entscheidungsträger arbeiten aus denselben Datasets, derselben Terminologie und Sicht und bieten mehr Möglichkeiten für interne Flexibilität.

Verbesserte Datenqualität. Ihr Team kann sich darauf verlassen, dass alle verfügbaren Daten sicher verwendet, vollständig und konsistent sind.

Verbesserte Datenverwaltung. Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung eines Verhaltenskodex und bewährter Methoden, um sicherzustellen, dass Ihr Team sofort und konsistent die Anforderungen und Bedenken Ihrer Organisation erfüllt.

Schnellere, konsistente Compliance. Eine saubere Datenverwaltung während des gesamten Governance-Prozesses bedeutet, dass die Verfahren Ihre Daten korrekt generieren, handhaben und schützen, damit sie den Vorschriften weiterhin entsprechen.

Reduzierte Kosten und eine bessere Gewinnspanne. Die Beseitigung von Entscheidungen, die auf veralteten Informationen beruhen, führt zu einem effizienten Tagesgeschäft, leichteren Prüfungen und weniger Verschwendung.

Ein hervorragender Unternehmensruf. Wenn Ihr Unternehmen schnell und zuverlässig ist, positionieren Sie es als führendes Unternehmen in Ihrem Marktsegment.

Die Einführung einer Data Governance-Strategie in Ihrem Unternehmen bringt zwar viele Vorteile mit sich, kann aber auch zu einigen Herausforderungen führen, wenn Ihr Team nicht auf die organisatorische Umsetzung vorbereitet ist.

Herausforderungen der Data Governance

Obwohl die Belohnungen großartig sind, kann es schwierig sein, eine Data Governance-Lösung zu erstellen. Zu diesen Herausforderungen gehören:

Unternehmensweite Akzeptanz. Da die Daten sich über mehrere Abteilungen erstrecken, muss die Führungsqualität von oben nach unten sowie die funktionsübergreifende Zusammenarbeit klar sein.

Schlechte Datenverwaltung. Wenn Ihre -Datenverwaltungs- aus einem unvollständigen Data Governance-Programm strukturiert ist, sind die Daten ungesichert und isoliert, und sie weisen undisziplinierte Prozesse auf – dies kann zu umfangreichen Datenverstößen und Nichtkonformität führen.

Standardisierung. Die Unternehmen müssen das richtige Gleichgewicht zwischen Governance-Standards und Flexibilität finden.

Ausrichten von Beteiligten. Sie müssen hart arbeiten, um Projektbeteiligte von dem Wert Ihrer Daten zu überzeugen. Durch das Bereitstellen von Transparenz für Projektbeteiligte werden diese dazu verleitet, in die Governance- und Wertpapierbudgets Ihrer Organisation zu investieren.

Zuweisung von Zuständigkeiten. Es kann schwierig sein, zu entscheiden, wer Zugang zu bestimmten Datensegmenten haben soll und wer nicht. Die Schaffung eines Systems, das festlegt, wer was wann sieht, wird Ihnen und Ihrem Team helfen, mögliche Probleme zu vermeiden.

Ihre Data Governance-Strategie—sowohl die technischen als auch die geschäftlichen Aspekte müssen von allen Personen im Unternehmen akzeptiert werden. Und um sicherzustellen, dass Sie über eine erfolgreiche Strategie verfügen, müssen Sie bewährte Methoden und Prinzipien in Ihr Data Governance-Programm implementieren.

Prinzipien und bewährte Methoden für die Data Governance

Bei der Erstellung des für Ihre Data Governance erforderlichen Rahmens müssen Sie einen Rahmen schaffen, der den Zielen Ihres Unternehmens entspricht. Dabei müssen Sie unter anderem darüber nachdenken, wie Sie Ihre Daten richtig nutzen, wie Sie die Datensicherheit verbessern, wie Sie Richtlinien für die Datenverteilung erstellen und durchsetzen und wie Sie alle gesetzlichen Vorschriften einhalten.

Um eine erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten, konzentrieren Sie sich auf die folgenden fünf Data Governance-Grundlagen:

Verantwortlichkeit

In der gesamten Organisation benötigen Sie Teammitglieder, um die Kontrolle über Ihre Daten zu übernehmen. Wenn niemand diese Verantwortung übernimmt, gibt es keine Data Governance. Sie und Ihr IT-Team müssen Besitz und Verantwortung implementieren. Richten Sie ein Data Governance-Team mit Mitarbeitern aus anderen Abteilungen ein, um die organisationsübergreifende Verantwortlichkeit sicherzustellen.

Regeln und Bestimmungen

Sie benötigen standardisierte Regeln und Vorschriften, an die sich jeder halten muss—entwickelt von Ihrem Data-Governance-Team, um Kriterien für die gesamte Datennutzung zu implementieren und zu erstellen.

Datenverwaltung

Die Auswahl eines dedizierten Datenadministrators, der auch als Data Steward bezeichnet wird, ist der Schlüssel zur Umsetzung und Sicherstellung eines angemessenen Schutzes Ihrer Data Governance. Als Datenverwalter ist diese Person dafür verantwortlich, dem Data Governance-Team Bericht zu erstatten und die Datenregeln und -vorschriften durchzusetzen und sicherzustellen, dass sie regelmäßig befolgt werden.

Datenqualität

Sie benötigen hochwertige, fehlerfreie und zuverlässige Daten, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Zu diesem Vorgang erstellt Ihr Datenverwalter einen gemeinsamen Satz von Standards, um die Datenqualität zu verbessern.

Transparenz

Alle Data Governance-Prozesse müssen so transparent wie möglich sein. Durch die Verwaltung dauerhafter Datensätze aller Funktionen und Schritte wird sichergestellt, dass zukünftige Überwachungen die Datennutzung, die verwendeten Daten, den Umgang mit den Daten und deren Verwendung durch Ihr Team bestimmen können.

Während Ihr Unternehmen expandiert und diesen fünf Data Governance-Prinzipen folgt, müssen Sie sich auch an die neuesten Data Governance-Methoden anpassen und sicherstellen, dass Sie auf dem neuesten Stand bleiben.

Die ersten fünf bewährten Methoden für Data Governance sind:

  1. Groß denken, klein starten.

    Dokumentieren Sie Ihre übergeordneten Ziele, beachten Sie aber auch Ihre Projektziele und Meilensteine.

  2. Wählen Sie einen Executive Sponsor.

    Diese Person setzt sich für Ihre Data Governance-Strategie Ihrer Führungskräfte auf hoher Ebene sowie für die breitere Organisation ein.

  3. Erstellen Sie Ihren Fall.

    Erstellen Sie den Business Case, den Sie benötigen, um die Notwendigkeit zu begründen, so schnell wie möglich einen erfolgreichen Data Governance-Plan zu implementieren.

  4. Entwickeln Sie die richtigen Metriken.

    Zu viele oder zu wenige Metriken machen es schwierig zu verstehen, ob Sie Ihre Ziele erreichen. Die Benutzer, Operatoren und Teams müssen schnell bestimmen, welche Metriken erforderlich sind und welche nicht, wenn Sie ihre Ziele erreichen wollen.

  5. Halten Sie die Kommunikation mit allen Ebenen aufrecht.

    Bleiben Sie offen für diesen neuen Prozess, insbesondere diejenigen, die sich negativ auf Änderungen auswirken. Sie müssen vielen Benutzern Kontext und Transparenz bereitstellen, die Ihren Prozess und seine Wichtigkeit möglicherweise nicht verstehen.

Framework für Data Governance in der Cloud

Das Verschieben Ihrer Daten in den Cloudspeicher ist entscheidend für Ihr Wachstum. Ihr Cloud Data Governance Framework dient als Blaupause und legt die Grundlage für die Speicherung Ihrer Datenstrategie in der Cloud fest. Produkte wie Microsoft Purview unterstützen Ihr Team beim Erkunden von Datenflüssen (eingehend und ausgehend), während Ihre Data Governance Ihre Regeln, Verantwortlichkeiten, Vorgänge und Prozesse integriert, wie diese Datenflüsse innerhalb des Cloudspeichers sicher verwaltet und gesteuert werden.

Ein globaler Branchenrat, der EDM Council, hat Cloud Datenverwaltung Capabilities (CDMC) erstellt, die ein Framework für die Kapselung von Data Governance festlegen. Dies umfasst:

Datenkatalogisierung und -ermittlung—Die automatische Identifizierung und physische Aufzeichnung von Datenassets auf einheitliche Weise, um die logische Suche, Beschreibung und Ermittlung der Daten einer Organisation zu ermöglichen.

Datenklassifizierung—Kennzeichnung von Daten mit geeigneten Informations-, Datenschutz- oder anderen Sensibilitätsklassifizierungen, um die Weiterverwendung und den Schutz sicherzustellen.

Datenbesitz—Sicherstellen, dass die Verantwortung für den Schutz, die Beschreibung, den Zugriff und die Qualität der Daten bei verantwortlichen und befugten Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens liegt.

Datensicherheit: Sicherstellen, dass Daten verschlüsselt, verschleiert, tokenisiert oder darauf andere geeignete Sicherheitsmaßnahmen gemäß ihrer Klassifizierung angewendet werden. Umfasst das Erfassen von Sicherheitsanwendungsnachweisen und die Verwaltung zur Verhinderung von Datenverlust.

Datenhoheit und grenzüberschreitender Datenaustausch—Sicherstellen, dass die Daten gemäß den Vorschriften und Verboten der jeweiligen Rechtsordnung gespeichert, abgerufen und verarbeitet werden.

Datenqualität – Es wird sichergestellt, dass die Daten gemäß den Kernmaßstäben der Datenqualität – Genauigkeit, Vollständigkeit, Konsistenz, Gültigkeit, Relevanz und Aktualität – für den Zweck geeignet sind.

Datenlebenszyklusverwaltung—Es wird sichergestellt, dass die Daten entsprechend den gesetzlichen, behördlichen und datenschutzrechtlichen Anforderungen beschafft, gespeichert, verarbeitet, abgerufen und gelöscht werden, die häufig in einem Aufbewahrungsplan festgelegt sind.

Datenberechtigungen und Zugriffsüberwachung—Daten dürfen nur für Personen zugänglich sein, die darauf zugreifen möchten. Die Überwachung dieses Zugriffs ist ein wichtiger Bestandteil der Aktivierung und Sicherstellung der Kontrolle.

Datenherkunft: Es wird sichergestellt, dass ermittelt werden kann, woher die Daten stammen, welche Schritte sie durchlaufen haben und wo sie mit einer relevanten Granularität und Häufigkeit verwendet werden.

Datenschutz– Definieren Sie ein Framework für den Schutz der Privatsphäre von Betroffenen, das die Regeln und Datenschutzgesetze für Ihre Organisation widerspiegelt. Stellen Sie sicher, dass Prozesse und Technologien eingesetzt werden, damit das Datenschutzframework aktiv angewendet wird.

Vertrauenswürdige Quellverwaltungs- und Datenverträge—Große Unternehmen verfügen möglicherweise über ähnliche Daten, die aus einer Reihe von Quellen stammen oder über diese verarbeitet werden. Die Identifizierung und Verwaltung vertrauenswürdiger Quellen und die Erstellung von Verträgen über Verbrauchsdaten sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Daten aus einer vereinbarten Quelle der Wahrheit stammen und die gesamte Datenarchitektur effektiv verwaltet wird.

Ethische Nutzung und Zweck Die ethische Nutzung von Daten wird zusätzlich zu Datenschutzgesetzen und Rechten betroffener Personen in Frage gestellt. Mit zunehmender Nutzung von KI und maschinellem Lernen ist es wichtig sicherzustellen, dass Daten auf eine Weise verarbeitet werden, die Kunden gemäß dem Ethikkodex Ihres Unternehmens erwarten würden.

Masterdatenverwaltung: Masterdaten sind die am häufigsten verwendeten und duplizierten Daten innerhalb einer Organisation. Es handelt sich häufig um die Daten, die die wichtigsten operativen Aspekte eines Unternehmens beschreiben (z. B. Produkt, Kunde, Mitarbeiter und Unternehmensstruktur). Die Sicherstellung einer einzigen konsistenten Ansicht dieser Daten ist von grundlegender Bedeutung für eine genaue und zuverlässige Datennutzung.

Es ist wichtig zu erkennen, dass Data Governance nicht nur von Technologielösungen erfüllt wird, aber in einer zunehmenden Hybrid- und Multicloud-Welt wird eine integrierte Data Governance-Architektur zu einem wichtigeren Teil jeder Lösung.

Tools, Software und Ressourcen für Data Governance

Es gibt zwar keine einheitliche Data Governance-Strategie, die für jedes Unternehmen geeignet ist, aber eine Cloud-basierte, skalierbare Lösung wie Azure hilft Unternehmen, sich an künftige Anforderungen anzupassen und ist gleichzeitig kostengünstiger. Und egal welches Data Governancetool Sie auswählen, achten Sie darauf, dass es hilfreich ist:

  • Verbessern Sie die Qualität von Daten durch Validierung, Bereinigung und Anreicherung.

  • Erfassen und verstehen Sie Daten durch Ermittlung, Profilerstellung und Benchmarktests.

  • Verwalten Sie Ihre Daten, um Datenintegration mit End-to-End-Herkunft nachzuverfolgen.

  • Dokumentieren Sie Daten, um Relevanz, Durchsuchbarkeit, Zugänglichkeit und mehr zu verbessern.

  • Überprüfen und überwachen Sie Daten jederzeit aktiv.

  • Helfen Sie Ihren Mitarbeitern, diese Daten am besten zu kennen.

Achten Sie außerdem auf Softwarefunktionen, die KI, maschinelles Lernen, Informationslebenszyklus- und Content-Management sowie Enterprise Metadata Management (EMM) umfassen.

Azure Governance аnd Management ist ein perfektes Beispiel für eine Cloud-Lösung für Management und Governance, die fortschrittliche Funktionen für die Verwaltung Ihrer Daten während des gesamten IT-Lebenszyklus bietet. Mit dieser Data Governance sind Sie in der Lage, die Datenflüsse in Ihrem Unternehmen von Anfang bis Ende zu verfolgen und sicherzustellen, dass die richtigen Personen jederzeit Zugriff auf zuverlässige, genaue Daten haben, die sie benötigen.

Häufig gestellte Fragen

Erste Schritte mit einem kostenlosen Azure-Konto

Profitieren Sie 12 Monate lang kostenlos von beliebten Diensten, mehr als 55 immer kostenlosen Diensten, und einem Guthaben von $200, das Sie in den ersten 30 Tagen verwenden können.

Kontakt zu einem Azure-Vertriebsspezialisten

Erhalten Sie Ratschläge zu den ersten Schritten mit Analytics in Azure. Stellen Sie Fragen, erfahren Sie mehr über Preise und bewährte Methoden, und erhalten Sie Hilfe beim Entwerfen einer Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht.

Können wir Ihnen helfen?