Schnellere Innovation mit vollständig verwalteten, intelligenten und skalierbaren PostgreSQL-Lösungen
Azure Database for PostgreSQL ist eine vollständig verwaltete Database as a Service-Lösung mit integrierten Funktionen wie Hochverfügbarkeit und intelligenten Features. Es fallen keine Vorabkosten für die weitere Nutzung Ihrer bevorzugten Programmiersprachen und Frameworks an. Bezahlen Sie mithilfe der jetzt für reservierte Kapazitäten verfügbaren Angebote nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen.
Preisoptionen entdecken
Sie können die Preisoptionen mit Filtern anpassen.
Preise sind nur Schätzungen und nicht als tatsächliche Preisangebote vorgesehen. Die tatsächlichen Preise können je nach Art des mit Microsoft eingegangenen Vertrags, dem Kaufdatum und dem Wechselkurs variieren. Die Preise werden auf der Grundlage des US-Dollars berechnet und anhand der Londoner Schlusskassakurse umgerechnet, die an den beiden Geschäftstagen vor dem letzten Geschäftstag des vorangegangenen Monatsendes erfasst werden. Wenn die beiden Geschäftstage vor dem Monatsende auf einen Bankfeiertag in wichtigen Märkten fallen, ist der Tag der Kursfeststellung in der Regel der Tag, der den beiden Geschäftstagen unmittelbar vorausgeht. Dieser Kurs gilt für alle Transaktionen im kommenden Monat. Melden Sie sich beim Azure-Preisrechner an, um die Preise basierend auf Ihrem aktuellen Programm/Angebot mit Microsoft anzuzeigen. Wenden Sie sich an einen Azure-Vertriebsspezialisten, um weitere Informationen zu den Preisen zu erhalten oder ein Preisangebot anzufordern. Siehe häufig gestellte Fragen zu Azure-Preisen.
US-amerikanische Regierungsbehörden sind für den Erwerb von Azure Government-Diensten von einem Lizenzlösungsanbieter qualifiziert, ohne dass vorab eine finanzielle Verpflichtung eingegangen werden muss. Alternativ kann Azure Government auch direkt über ein Onlineabonnement mit nutzungsbasierter Bezahlung bezogen werden.
Wichtig: Der Preis in R$ dient lediglich als Referenz; hierbei handelt es sich um eine internationale Transaktion; der Endpreis unterliegt Wechselkursen und der Berücksichtigung von IOF-Steuern. eNF wird nicht ausgegeben.
US-amerikanische Regierungsbehörden sind für den Erwerb von Azure Government-Diensten von einem Lizenzlösungsanbieter qualifiziert, ohne dass vorab eine finanzielle Verpflichtung eingegangen werden muss. Alternativ kann Azure Government auch direkt über ein Onlineabonnement mit nutzungsbasierter Bezahlung bezogen werden.
Wichtig: Der Preis in R$ dient lediglich als Referenz; hierbei handelt es sich um eine internationale Transaktion; der Endpreis unterliegt Wechselkursen und der Berücksichtigung von IOF-Steuern. eNF wird nicht ausgegeben.
Azure Database for PostgreSQL – Einzelserver wird im März 2025 eingestellt. Die von Microsoft empfohlene Lösung für verwaltetes PostgreSQL ist Azure Database for PostgreSQL – Flexible Server.
Weitere Informationen zu Azure Database for PostgreSQL – Flexible Server
Basic
Workloads, für die eine geringe Compute- und E/A-Leistung erforderlich ist.
Compute
Computekapazität wird in virtuellen Kernen bereitgestellt. Ein virtueller Kern stellt eine logische CPU dar.
Computegeneration 5
Logische CPUs der Generation 5 basieren auf Intel E5-2673 v4-Prozessoren (Broadwell) mit 2,3 GHz.
Arbeitsspeicher | Nutzungsbasierte Bezahlung | |
---|---|---|
1 | 2 GiB | $- |
2 | 4 GiB | $- |
Speicher
Ihnen werden die Kosten für den Speicher in Rechnung gestellt, den Sie für Ihren Server bereitstellen. Es kann Speicher von bis zu 1 TiB bereitgestellt werden.
Preis | |
---|---|
GiB/Monat | $- |
Backup
Der Sicherungsspeicher ist der mit automatisierten Sicherungen Ihres Servers verknüpfte Speicher. Durch eine Verlängerung des Aufbewahrungszeitraums Ihrer Sicherungen erhöht sich auch der von Ihrem Server verbrauchte Sicherungsspeicher. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Sicherungsspeicher für bis zu 100 % Ihres gesamten bereitgestellten Serverspeichers an. Zusätzlich verbrauchter Sicherungsspeicher wird in GiB/Monat abgerechnet.
Preis | |
---|---|
Lokal redundant GiB/Monat | $- |
Lesereplikat
Lesereplikate ermöglichen es, Workloads mit vielen Lesevorgängen über die Kapazität eines einzigen Azure Database for PostgreSQL-Servers hinaus aufzuskalieren. Für jedes von Ihnen erstellte Lesereplikat werden Ihnen die bereitgestellten Computeressourcen in vCores und die bereitgestellten Speicherressourcen in GiB/Monat in Rechnung gestellt.
Allgemein
Die meisten Geschäftsworkloads erfordern ausgeglichene Compute- und Speicherkapazitäten mit skalierbarem E/A-Durchsatz.
Compute
Computekapazität wird in virtuellen Kernen bereitgestellt. Ein virtueller Kern stellt eine logische CPU dar.
Computegeneration 5
Logische CPUs der Generation 5 basieren auf Intel E5-2673 v4-Prozessoren (Broadwell) mit 2,3 GHz.
Arbeitsspeicher | Nutzungsbasierte Bezahlung | 1 Jahr reserviert | 3 Jahre reserviert | |
---|---|---|---|---|
2 | 10 GiB | $- |
$-
|
$-
|
4 | 20 GiB | $- |
$-
|
$-
|
8 | 40 GiB | $- |
$-
|
$-
|
16 | 80 GiB | $- |
$-
|
$-
|
32 | 160 GiB | $- |
$-
|
$-
|
64 | 320 GiB | $- |
$-
|
$-
|
Speicher
Ihnen werden die Kosten für den Speicher in Rechnung gestellt, den Sie für Ihren Server bereitstellen. Es kann Speicher von bis zu 16 TiB* bereitgestellt werden.
Preis | |
---|---|
GiB/Monat | $- |
Backup
Der Sicherungsspeicher ist der mit automatisierten Sicherungen Ihres Servers verknüpfte Speicher. Durch eine Verlängerung des Aufbewahrungszeitraums Ihrer Sicherungen erhöht sich auch der von Ihrem Server verbrauchte Sicherungsspeicher. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Sicherungsspeicher für bis zu 100 % Ihres gesamten bereitgestellten Serverspeichers an. Zusätzlich verbrauchter Sicherungsspeicher wird in GiB/Monat abgerechnet.
Preis | |
---|---|
Lokal redundant GiB/Monat | $- |
Geografisch redundante GiB/Monat | $- |
Lesereplikat
Lesereplikate ermöglichen es, Workloads mit vielen Lesevorgängen über die Kapazität eines einzigen Azure Database for PostgreSQL-Servers hinaus aufzuskalieren. Für jedes von Ihnen erstellte Lesereplikat werden Ihnen die bereitgestellten Computeressourcen in vCores und die bereitgestellten Speicherressourcen in GiB/Monat in Rechnung gestellt.
Speicheroptimiert
Leistungsstarke Datenbankworkloads, die zur schnelleren Transaktionsverarbeitung und Erhöhung der Parallelität In-Memory-Leistung erfordern.
Compute
Computekapazität wird in virtuellen Kernen bereitgestellt. Ein virtueller Kern stellt eine logische CPU dar.
Computegeneration 5
Logische CPUs der Generation 5 basieren auf Intel E5-2673 v4-Prozessoren (Broadwell) mit 2,3 GHz.
Arbeitsspeicher | Nutzungsbasierte Bezahlung | 1 Jahr reserviert | 3 Jahre reserviert | |
---|---|---|---|---|
2 | 20 GiB | $- |
$-
|
$-
|
4 | 40 GiB | $- |
$-
|
$-
|
8 | 80 GiB | $- |
$-
|
$-
|
16 | 160 GiB | $- |
$-
|
$-
|
32 | 320 GiB | $- |
$-
|
$-
|
Speicher
Ihnen werden die Kosten für den Speicher in Rechnung gestellt, den Sie für Ihren Server bereitstellen. Es kann Speicher von bis zu 16 TiB* bereitgestellt werden.
Preis | |
---|---|
GiB/Monat | $- |
Backup
Der Sicherungsspeicher ist der mit automatisierten Sicherungen Ihres Servers verknüpfte Speicher. Durch eine Verlängerung des Aufbewahrungszeitraums Ihrer Sicherungen erhöht sich auch der von Ihrem Server verbrauchte Sicherungsspeicher. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Sicherungsspeicher für bis zu 100 % Ihres gesamten bereitgestellten Serverspeichers an. Zusätzlich verbrauchter Sicherungsspeicher wird in GiB/Monat abgerechnet.
Preis | |
---|---|
Lokal redundant GiB/Monat | $- |
Geografisch redundante GiB/Monat | $- |
Lesereplikat
Lesereplikate ermöglichen es, Workloads mit vielen Lesevorgängen über die Kapazität eines einzigen Azure Database for PostgreSQL-Servers hinaus aufzuskalieren. Für jedes von Ihnen erstellte Lesereplikat werden Ihnen die bereitgestellten Computeressourcen in vCores und die bereitgestellten Speicherressourcen in GiB/Monat in Rechnung gestellt.
Microsoft Defender for Cloud
Weitere Informationen zu Microsoft Defender für Cloud finden Sie auf der Microsoft Defender für Cloud-Preisseite.
Großartige Funktionen zur Reduzierung der Gesamtkosten
Flexible und transparente Preisgestaltung
Skalieren Sie Computeressourcen und den Speicher unabhängig auf Basis Ihrer Workload. Nutzungsabhängige Bezahlung.
Kosten optimieren
Sparen Sie bis zu 60 % im Vergleich zu den Optionen für die nutzungsbasierte Bezahlung mit reservierter Kapazität.
Reduzieren Sie die Gesamtkosten mit burstfähigen Instanzen und Funktionen zum Starten und Anhalten. Wenn Ihre Datenbank angehalten ist, zahlen Sie nur für den Speicher.
Verfügbare Bereitstellungsoptionen
Erfüllen Sie Ihre Anforderungen an Datenbankverwaltung und -anpassung mit Bereitstellungsoptionen wie Einzelserver und Flexibler Server
Azure-Preise und -Kaufoptionen

Direkten Kontakt aufnehmen
Erhalten Sie eine Übersicht über die Azure-Preise. Informieren Sie sich über die Preise für Ihre Cloudlösung und die Möglichkeiten zur Kostenoptimierung, und fordern Sie ein individuelles Angebot an.
Sprechen Sie mit einem VertriebsspezialistenKaufoptionen
Erwerben Sie Azure-Dienste über die Azure-Website, einen Microsoft-Vertreter oder einen Azure-Partner.
Optionen kennenlernenZusätzliche Ressourcen
Azure Database for PostgreSQL
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Features und Funktionen von Azure Database for PostgreSQL.
Preisrechner
Kalkulieren Sie Ihre erwarteten monatlichen Kosten für eine beliebige Kombination von Azure-Produkten.
SLA
Lesen Sie die Vereinbarung zum Servicelevel für Azure Database for PostgreSQL.
Dokumentation
Hier finden Sie technische Tutorials, Videos und weitere Ressourcen zu Azure Database for PostgreSQL.
Häufig gestellte Fragen
-
Der Basic-Tarif ist für Workloads vorgesehen, für die wenig Compute- und E/A-Leistung erforderlich ist. Hierzu zählen beispielsweise für Entwicklung oder Tests verwendete Server oder selten verwendete Anwendungen kleinen Maßstabs. Der Tarif „Allgemein“ ist für die meisten Geschäftsworkloads bestimmt, die ausgeglichene Compute- und Speicherkapazitäten mit skalierbarem E/A-Durchsatz erfordern. Hierzu zählen beispielsweise zum Hosten von Web- und mobilen Apps verwendete Server und andere Unternehmensanwendungen. Der Tarif „Speicheroptimiert“ ist für leistungsstarke Datenbankworkloads konzipiert, die zur schnelleren Transaktionsverarbeitung und Erhöhung der Parallelität In-Memory-Leistung erfordern. Hierzu zählen beispielsweise Server für die Verarbeitung von Echtzeitdaten und leistungsstarke Transaktions- oder Analyse-Apps. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation.
-
In allen Tarifen wird der Dienst gemäß eines vorhersagbaren Stundensatzes abgerechnet, basierend auf dem Tarif, den bereitgestellten Computeressourcen in vCores und dem für Ihre Server und Sicherungen bereitgestellten Speicherressourcen in GB/Monat. Auf Ihrer Rechnung werden vCore-Stunden, Speicherressourcen für Server in GiB/Monat und Speicherressourcen für Sicherungen in GiB/Monat als separate Positionen aufgeführt.
-
Ihnen werden die Kosten für jede Stunde oder jeden Anteil davon für die Nutzung eines PostgreSQL-Servers in Rechnung gestellt, ganz unabhängig davon, ob der Server über die gesamte Stunde hinweg aktiv war. Wenn Sie Ihre Datenbank skaliert haben, werden für die in der Stunde bereitgestellten virtuellen Kerne und Speicherkapazitäten die Gebühren des höchsten Tarifs berechnet.
Beispiel:
- Wenn Sie einen PostgreSQL-Server erstellen und nach fünf Minuten löschen, werden Ihnen die Kosten für die bereitgestellten Compute- und Speicherkapazitäten für die gesamte Stunde in Rechnung gestellt.
- Wenn Sie einen PostgreSQL-Server im Tarif „Allgemein“ mit 8 virtuellen Kernen erstellen und umgehend ein Upgrade auf 16 virtuelle Kerne im Tarif „Allgemein“ durchführen, werden Ihnen für die erste Stunde 16 virtuelle Kerne in Rechnung gestellt.
-
Ja. Ab dem 1. Juli 2018 werden Standardgebühren für ausgehenden Netzwerkdatenverkehr berechnet. Hier erhalten Sie weitere Informationen.
-
Der Sicherungsspeicher ist der mit automatisierten Sicherungen Ihres Servers verknüpfte Speicher. Durch eine Verlängerung des Aufbewahrungszeitraums Ihrer Sicherungen erhöht sich auch der von Ihrem PostgreSQL-Server genutzte Sicherungsspeicher. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Sicherungsspeicher für bis zu 100 % Ihres gesamten bereitgestellten Serverspeichers an. Zusätzlicher Verbrauch von Sicherungsspeicher wird in GiB/Monat abgerechnet. Beispiel: Wenn Sie über einen Datenbankspeicher von 100 GiB verfügen, erhalten Sie ohne zusätzliche Kosten einen Sicherungsspeicher von 100 GiB. Wenn die Sicherung jedoch 110 GiB benötigt, müssen Sie für die 10 GiB bezahlen.
-
Reservierte Kapazität ermöglicht Ihnen das Reservieren von Computeleistung. Diese Preisoption ermöglicht im Vergleich zur nutzungsbasierten Bezahlung Einsparungen von bis zu 43 Prozent in einem Jahr und von bis zu 62 Prozent in drei Jahren.
Sprechen Sie für eine detaillierte Erläuterung der Azure-Preise mit einem Vertriebsspezialisten. Lernen Sie, die Berechnung der Preise für Ihre Cloudlösung zu verstehen.
Sichern Sie sich kostenlose Cloud-Dienste und ein Guthaben in Höhe von $200, mit dem Sie Azure 30 Tage lang erkunden können.