Zum Hauptinhalt wechseln
JETZT VERFÜGBAR

Azure Kubernetes Service: Updates im Dezember

Veröffentlichungsdatum: 26 Dezember, 2018

An Azure Kubernetes Service (AKS) wurden kürzlich folgende wichtige Updates durchgeführt:

Einführung von Moby als Containerruntime

In AKS wurde Moby, das Open Source-Projekt, auf dem auch Docker basiert, eingeführt, um Upstreampatches und Verbesserungen für die Containerruntime häufiger durchführen zu können. Für alle AKS-Knoten (mit Ausnahme von GPU-basierten VMs) wird nun Moby als Containerruntime verwendet. Dies gilt auch für neue Knoten in vorhandenen Clustern, die über Skalierungs- oder Upgradebefehle hinzugefügt wurden.

Da für das Moby-Upstreamprojekt derzeit keine Versionsnummern angegeben werden, wird eine von Microsoft festgelegte Versionsnummer (derzeit 3.0.1) für die Containerruntime angezeigt, wenn Moby verwendet wird. Microsoft überprüft und erstellt regelmäßig neue Versionen von Moby und stellt diese in AKS zur Verfügung.

Reduzierung der Bereitstellungszeit von Clustern

An AKS wurden einige Verbesserungen vorgenommen, sodass die Bereitstellungszeit von Clustern erheblich reduziert werden konnte. Die durchschnittlich benötigte Zeit für die Erstellung liegt nun in allen Regionen zwischen 5 und 6 Minuten. Diese Dauer soll in Zukunft noch weiter verringert werden.

Behebung eines Fehlers bei der Überwachung von Streams

Die Behebung für den in diesem GitHub-Issue beschriebenen Fehler wurde für alle Regionen veröffentlicht. Die Fehlerbehebung wird auf alle neuen Cluster angewendet. Für vorhandene Cluster ist ein Skalierungs- oder Upgradevorgang nötig, um die Fehlerbehebung anzuwenden.

Behebung eines Problems mit „DNS-Lookup“ bei Kubernetes

Der Linux-Kernel, der das Problem behebt, das in diesem GitHub-Issue beschrieben wird, wurde in das Betriebssystem-Basisimage für AKS integriert und ist nun in allen Regionen verfügbar. Für neue Knoten wird das neue Image automatisch abgerufen.

  • Azure Kubernetes Service (AKS)
  • Services