Zum Hauptinhalt wechseln
JETZT VERFÜGBAR

Azure IoT Hub Device Provisioning Service – Update für Juni 2019

Veröffentlichungsdatum: 02 August, 2019

Azure IoT Hub Device Provisioning Service – Update für Juni 2019

Das Juni 2019-Release von Azure IoT Hub Device Provisioning Service ist jetzt verfügbar. Es umfasst in erster Linie eine weitergehende Verbesserung der Bereitstellung und geringere Beschränkungen.

  • Unterstützung der Übertragung zusätzlicher Daten zwischen dem Gerät und DPS

Durch diese Funktion können das Gerät und DPS zusätzliche Daten aneinander senden. Mitunter benötigt DPS weitere Daten von Geräten, um sie ordnungsgemäß im richtigen IoT-Hub bereitzustellen, und diese Daten müssen vom Gerät bereitgestellt werden. Ebenso kann DPS Daten an das Gerät zurückgeben, um clientseitige Logik zu ermöglichen.

Verwenden Sie diese Funktion als Ergänzung der benutzerdefinierten Zuordnung. Beispiel: Sie möchten Ihre Geräte anhand des Gerätemodells ohne menschliche Eingriffe zuordnen. Konfigurieren Sie in diesem Fall das Gerät für die Meldung der Modellinformationen im Rahmen des Registrierungsaufrufs. DPS übergibt die Informationen des Geräts an den benutzerdefinierten Zuordnungswebhook, und Ihre Funktion kann beim Empfangen der Modellinformationen für das Gerät entscheiden, für welchen IoT-Hub das Gerät gedacht ist. Wenn der Webhook einige Daten an das Gerät zurückgeben möchte, werden die Daten auf ähnliche Weise als Zeichenfolge in der Antwort des Webhooks übergeben.

Diese Funktion ist auch in den Client-SDKs für C, C#, Java und Node.js verfügbar.

 

  • Unterstützung symmetrischer Schlüssel für IoT Edge

Wir unterstützen jetzt den Nachweis symmetrischer Schlüssel für IoT Edge-Geräte sowohl in Einzelregistrierungen als auch in Gruppenregistrierungen. Wenn Sie die Option zum Festlegen eines IoT Edge-Geräts für den Nachweis symmetrischer Schlüssel aktivieren, werden durch diese Änderung alle in dieser Registrierungsgruppe registrierten Geräte als IoT Edge-Geräte markiert.

 

Dieser neue Nachweismechanismus für IoT Edge-Geräte wird in Entwicklerszenarien empfohlen, wenn Sie kurzfristig beginnen möchten, bevor Sie ein sichereres Element auswählen.

  • Geringere Einschränkungen für Registrierungs-IDs

Wir haben mehrere Einschränkungen für Registrierungs-IDs entfernt und Unterstützung für Großbuchstaben hinzugefügt, sodass die Groß- und Kleinschreibung bei einer Registrierungs-ID nun keine Rolle mehr spielt. Sie kann alphanumerisch sein und Klein- und Großbuchstaben sowie Sonderzeichen wie Doppelpunkte, Punkte, Unterstriche und Bindestriche aufweisen.

Wie immer möchten wir unseren Kunden für Feedback und Vorschläge danken. Die Techniker bei Microsoft und die Experten der Azure IoT-Community beantworten produktbezogene Fragen in unserem MSDN-Forum und Fragen zur Entwicklung bei Stack Overflow. Wir freuen uns auch über Produktfeedback und Anfragen für neue Features.

 

  • Features
  • Services