Erste Schritte mit Azure Sphere
Die Development Kits von Azure Sphere bieten alle erforderlichen Komponenten, um mit der Entwicklung von Azure Sphere-Prototypen und -Anwendungen zu beginnen. Bestellen Sie noch heute Ihr eigenes Kit, und nutzen Sie die Vorteile der umfassenden Entwicklungsumgebung von Visual Studio.
Voraussetzungen:
- Ein Azure Sphere Development Kit
- Ein Windows-PC oder ein Linux-Computer.
Verwenden Sie für die Anwendungsentwicklung unter Windows folgende Ausstattung:
- Visual Studio Enterprise, Professional oder Community
- Visual Studio-Code
- Befehlszeile mit CMake
Verwenden Sie für die Anwendungsentwicklung unter Linux folgende Ausstattung:
- Visual Studio-Code
- Befehlszeile mit CMake
Nachdem Sie Ihr Development Kit haben
Laden Sie das Azure Sphere-SDK herunter.
Support
Wir bieten umfangreiche Supportoptionen für unterschiedliche Szenarien – egal ob Sie Azure Sphere bereits nutzen oder gerade erst damit starten.
- Beginnen Sie hier, um Ihr Gerät einzurichten: Azure Sphere-Dokumentation.
-
Community-Support: Diskutieren Sie mit Microsoft-Technikern und Azure Sphere-Communityexperten.
- Bei produktbezogenen Fragen: Microsoft Q&A.
- Bei Fragen zur Entwicklung: StackOverflow.
- Feedback: Senden Sie Produktfeedback oder neue Funktionsanfragen.
-
Azure Sphere-Support: Der individuelle technische Support für Azure Sphere steht allen Kunden zur Verfügung, die ein Azure-Abonnement im Rahmen eines Azure-Supportplans haben.
- Wenn Sie bereits über ein Azure-Abonnement mit Azure-Supportplan verfügen, melden Sie sich an, um eine Supportanfrage zu senden.
- Weitere Informationen finden Sie unter Azure-Abonnementoptionen.
- Wählen Sie einen Azure-Supportplan aus.
- Dienstbenachrichtigungen: Betriebsmeldungen und Updates des Azure Sphere Engineering-Teams. Benachrichtigungen anzeigen.