• 5 min read

Erweiterung von Microsoft Azure auf eine neue Region im chinesischen Markt

Seit dem 1. März 2022 steht in Nord-China eine neue Azure-Region für uneingeschränkten Kundenzugriff zur Verfügung. Dies ist die fünfte Azure-Region für den chinesischen Markt und verdoppelt die Kapazität des intelligenten Cloudportfolios von Microsoft in China.

Seit dem 1. März 2022 erhält eine neue Azure-Region in Nord-China uneingeschränkten Kundenzugriff. Dies ist die fünfte Azure-Region für den chinesischen Markt und verdoppelt die Kapazität des intelligenten Cloudportfolios von Microsoft in China.

Microsoft Azure, betrieben von 21Vianet wurde 2012 angekündigt und offiziell im März 2014 mit zunächst zwei Regionen eingeführt. Es war der erste internationale öffentliche Clouddienst, der allgemein auf dem chinesischen Markt verfügbar wurde. Nach Azure wurden in den Jahren 2014, 2019 und 2020 nacheinander Microsoft Office 365, Microsoft Dynamics 365 und Microsoft Power Platform (betrieben von 21Vianet) erfolgreich in China eingeführt.

„Wir beobachten einen schnell wachsenden Bedarf an globalen öffentlichen Clouddiensten auf dem chinesischen Markt – sowohl von multinationalen Unternehmen, die nach China kommen, als auch von chinesischen Unternehmen, die weltweit präsent sein möchten, und von chinesischen Unternehmen, die ihr Geschäft und ihre Prozesse mithilfe der Cloud digital transformieren möchten. Dieser starke Antrieb hat es uns ermöglicht, unsere Clouddienste hier in China seit fast acht Jahren kontinuierlich auszubauen und aufzurüsten“, erklärt Dr. Hou Yang, Microsoft Corporate Vice President Chairman and CEO of Microsoft Greater China Region (GCR). „Die intelligente Cloud von Microsoft – der weltweit umfassendste Sicherheitsansatz2 – ermöglicht es Tausenden von Entwicklern, Partnern und Kunden aus China und der ganzen Welt, mit technischen Innovationen und geschäftlicher Transformation mehr zu erreichen. Durch die neue Azure-Region kann Microsoft noch besser Innovationen und Wachstum fördern sowie Chancen im gesamten Unternehmen und Ökosystem aufzeigen und eine nachhaltige Zukunft ermöglichen.“

Cloud für Innovationen

Laut einem IDC-Bericht1 hat sich China mit einer jährlichen Wachstumsrate von 49,7 Prozent zum weltweit am schnellsten wachsenden Markt für die öffentliche Cloud entwickelt, und der Weltmarktanteil des chinesischen Markts wird bis 2024 voraussichtlich auf mehr als 10,5 Prozent steigen. Die schnelle Entwicklung der digitalen Wirtschaft Chinas erfordert fortschrittliche Technologien und Dienste wie Microsoft Azure, um die entstehenden digitalen Innovationen und die digitale Transformation der Industrie zu unterstützen.

Dank der Verfügbarkeit der neuen Azure-Region kann Microsoft unsere Kunden und Partner aus China und der ganzen Welt besser dabei unterstützen, die Chancen, die die digitale Entwicklung Chinas mit sich bringt, zu nutzen – mit Funktionen für die Hybrid- und Multi-Cloud-Bereitstellung, IoT, Edge Computing, Data Intelligence und vielem mehr.

Neben der neuen Azure-Region werden 2022 in China auch noch einige neue Cloudinnovationsfunktionen eingeführt: Eine Azure-Verfügbarkeitszone bietet Kunden eine branchenführende SLA von 99,99 Prozent, wenn virtuelle Computer in zwei oder mehr Verfügbarkeitszonen ausgeführt werden, sowie die umfassendste Resilienzstrategie zum Schutz vor weit reichenden Ereignissen mit Failover auf separate Regionen. Azure Digital Twins sind eine IoT-Funktion, mit der Kunden in der Cloud digitale Zwillinge von physischen Objekten erstellen können. Mit Azure Arc können Kunden Daten und Anwendungen in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen verwalten. Die Bereitstellungsoption „Flexibler Server“ für Azure Database for MySQL bietet maximale Kontrolle über die Datenbanken einer Organisation, Hochverfügbarkeitsoptionen, um Datenverluste zu vermeiden, integrierte Funktionen zur Kostenoptimierung und höhere Produktivität durch das Azure-Ökosystem. Azure Purview ist eine Lösung für einheitliche Datengovernance, die Sie bei der Verwaltung von lokalen Daten, von Daten in mehreren Clouds und von SaaS-Daten (Software as a Service) unterstützt.

„Als globaler Partner von Microsoft haben wir eng zusammengearbeitet, um digitale Lösungen für Branchen zu entwickeln und bereitzustellen“, sagt Jin Jia, Managing Director and Lead of Technology in Accenture Greater China. „Mit der Einführung der neuen Azure-Region und der neuen Dienste in China können wir End-to-End-Transformationen noch besser unterstützen, indem wir eine breite Palette von Azure-Diensten für Infrastruktur, Plattform, Daten, IoT und Cognitive Computing bereitstellen.“

Cloud für Nachhaltigkeit

Dank seiner hohen Effizienz verringert Cloud Computing die CO²-Gesamtbilanz im Zusammenhang mit der Deckung des weltweiten Computingbedarfs. Im Zuge der Skalierung der Rechenleistung für die Microsoft-Cloud arbeiten wir auch an innovativen Technologien, die es uns ermöglichen, Rechenzentren nachhaltig zu gestalten und zu betreiben. Die neuesten wichtigen Entwicklungsinitiativen der Microsoft-Cloud umfassen Folgendes:

  • Verringern des Wasserverbrauchs in Rechenzentren: Durch einen neuen Ansatz beim Temperaturmanagement von Rechenzentren lässt sich der Wasserverbrauch in unseren Rechenzentren mit Verdunstungskühlung weiter senken.
  • Forschung im Bereich Liquid Immersion Cooling (Flüssigkeitstauchkühlung), um wasserlose Kühloptionen zu entwickeln: Microsoft ist der erste Cloudanbieter mit einer zweistufigen Flüssigkeitstauchkühlung in einer Produktionsumgebung. Die hohe Energie- und Kühleffizienz der Flüssigkeitstauchkühlung eröffnet neue Möglichkeiten bei der Rackgestaltung in Rechenzentren.
  • Gestaltung von Rechenzentren zur Unterstützung lokaler Ökosysteme: Microsoft hat Ökosystemfaktoren wie Wasser, Luft, CO², Klima, Artenvielfalt und Ähnliches in zwölf Rechenzentrumsregionen untersucht, um die Umgebung zu erneuern und wiederzubeleben und den Weg zu ebnen für einen regenerativen Nutzen für die lokale Community und Umwelt.
  • Verbessern der CO²-Bilanz bei der Gestaltung und beim Bau von Rechenzentren: Bei Embodied Carbon (eingebettete Emissionen) handelt es sich um material- oder baubezogene Emissionen, die während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes oder einer Infrastruktur entstehen. Wir verwenden das Tool EC3 (Embodied Carbon in Construction Calculator), um Baumaterialien zu identifizieren und eingebettete Emissionen im Zusammenhang mit Beton und Stahl um 30 bis 60 Prozent zu reduzieren. Einige der Initiativen wurden in der neuen Azure-Region in China Schritt für Schritt angepasst.

Zusätzlich zu den Investitionen in die Cloudinfrastruktur ist Microsoft Cloud for Sustainability jetzt global als Vorschauversion verfügbar, sodass Organisationen ihren CO²-Ausstoß auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen noch effektiver erfassen, melden und reduzieren können. Durch diese gemeinsame Grundlage wird sichergestellt, dass CO²-Emissionen weltweit korrekt, konsistent und zuverlässig gemessen werden. Nun können sowohl multinationale als auch chinesische Unternehmen dieses Angebot in der globalen Azure-Umgebung nutzen, um ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu messen.

Auf der internationalen Importmesse Chinas 2021 (China International Import Expo, CIIE) hat SGS China mit S-Carbon die erste globale und chinesische Co²-Verwaltungsplattform mit dualem Standard (auf Microsoft Azure-Basis) angekündigt. Dr. Sandy Hao, Managing Director of SGS China, meint dazu: „Die Kombination aus dem Know-how von SGS im Bereich CO²-Emissionen und der weltweit führenden Cloudplattform von Microsoft ermöglicht es mehr chinesischen Unternehmen, die Umsetzung ihrer nachhaltigen Entwicklungsstrategien zu beschleunigen.“

„Wir freuen uns, als Technologiepartner für Netto-Null-Emissionen an der Seite von Microsoft gemeinsam Kunden mit einer vollständigen Suite von End-to-End-Lösungen für CO²-Neutralität auf ihrem Weg zu mehr Umweltfreundlichkeit zu unterstützen“, sagt Michael Ding, Global Executive Director des globalen Netto-Null-Partners Envision Group von Microsoft.

„Wir arbeiten mit Microsoft zusammen, um in China und auf der ganzen Welt intelligente und nachhaltige Gebäude zu konzipieren, zu bauen und zu verwalten“, sagt Michael Zhu, Vice President and General Manager, Building Solutions, China, Johnson Controls. „Unsere digitale OpenBlue-Plattform ist eng mit der Cloudplattform und den Arbeitsplatztechnologien von Microsoft verknüpft und bietet eine unschlagbare Gelegenheit, um unseren Kunden dabei zu helfen, moderne Räume sicherer, flexibler und nachhaltiger zu gestalten.“

„Das Energiemanagementsystem (EMS) von DELTA basiert auf der Microsoft Azure-Plattform und wird durch IoT, Machine Learning und Datenerkenntnisse aus Power BI ergänzt“, sagt Kevin Tan, General Manager of Delta GreenTech (China) Co., Ltd. „Unsere Zusammenarbeit mit Microsoft ermöglicht es den Kunden, ihren Energieverbrauch effektiv zu überwachen, zu verwalten und zu senken, um umweltfreundlich zu werden.“

Cloud mit Vertrauen und Compliance

Die Microsoft-Cloud setzt sich aus über 200 physischen Rechenzentren in mehr als 34 Märkten zusammen. Sie wird von mehr als einer Milliarde Kunden und von mehr als 20 Millionen Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt. 95 Prozent der Fortune 500-Unternehmen verwenden Microsoft-Clouddienste. Mit weltweit über 90 Compliancezertifizierungen erfüllt die Cloudplattform von Microsoft eine Vielzahl branchenspezifischer und gesetzlicher Standards in China, Europa, den USA und vielen anderen globalen Märkten. Für China verfügt „Microsoft Azure, betrieben von 21Vianet“ auch über eine Reihe von Zertifizierungen für lokale Compliance. Ausführliche Informationen finden Sie in der Trust Center-Compliancedokumentation.

Microsoft Azure war der erste internationale öffentliche Clouddienst, der bereits konform im chinesischen Markt eingeführt wurde. Gemäß den gesetzlichen Anforderungen Chinas sind Azure-Regionen, die von 21Vianet in China betrieben werden, physisch von der globalen Cloud von Microsoft getrennt. Sie basieren jedoch auf der gleichen Cloudtechnologie wie andere, von Microsoft betriebene Regionen auf der ganzen Welt.

Dank der konsistenten Architektur für China und die globalen Märkte können multinationale Unternehmen ihre IT-Systeme und Geschäftsanwendungen einfach, effizient und sicher in China einführen (und umgekehrt).

Weitere Informationen zum Microsoft-Clouddienst in China

Weitere Informationen zum Microsoft-Clouddienst in China finden Sie auf der offiziellen Website von Microsoft Azure, betrieben von 21Vianet.


Referenzen

1IDC: Chinas Markt für öffentliche Clouddienste mit weltweit führendem Wachstum

2Microsoft Security