Zum Hauptinhalt wechseln

Azure for Operators-Dienste der nächsten Generation formen die Zukunft der Cloud für Netzbetreiber und Unternehmen

Veröffentlicht am 26 Februar, 2023

Executive Vice President, Strategic Missions and Technologies

Die Zukunft der Konnektivität und der Cloud

Im Laufe des letzten Jahrzehnts haben wir bei Microsoft viele Änderungen beobachtet, darunter auch die von der Cloud ermöglichte digitale Transformation. Doch die größten Auswirkungen der Cloud stehen noch bevor. McKinsey schätzt, dass Fortune 500-Unternehmen bis zum Jahr 2030 mehr als eine Billion US-Dollar durch die Cloud einnehmen.1 Das ist eine gewaltige Chance für eine Branche, die derzeit einen großen Wandel durchmacht.

Die zukünftige Cloud wird sich jedoch stark von der heutigen unterscheiden. Sie wird zur stark verteilten Fabric erweitert, die 5G-Empfang selbst im Weltraum ermöglicht. Diese Cloud wird mit einer modernen Netzwerkinfrastruktur betrieben, und sie begründet ein neues Anwendungs- und Konnektivitätsparadigma, das wir moderne vernetzte Apps nennen. Die Rechenleistung wird dadurch noch näher an die Probleme gebracht, die wir lösen müssen.

Diese neue Generation stark verteilter, latenzarmer und netzwerkfähiger Anwendungen nutzt 5G-Innovationen, um die Rechenleistung dort bereitzustellen, wo sie benötigt wird. Für Netzbetreiber, Unternehmen und Entwickler*innen aus allen Branchen eröffnen sich dadurch völlig neue Szenarios. 

Chancen für Telekommunikationsnetze schaffen

Microsoft möchte der vertrauenswürdigste Innovationspartner in jeder Phase der digitalen Transformation sein. Um dieses Ziel zu erreichen, erarbeiten wir gemeinsam mit Anbietern für Kommunikationsdienstleistungen (Communication Service Providers, CSPs), Unternehmen, Entwickler*innen und ISVs die Zukunft einer flächendeckenden Cloud, die das wahre Potenzial moderner vernetzter Apps freisetzt.

  • Netzbetreiber können die Netztransformation dank unserer vertrauenswürdigen Carrier-Grade-Plattform vorantreiben und neue Möglichkeiten durch Automatisierung und KI erschließen.
  • Wir liefern Unternehmen ein flächendeckendes Computing, das sich von der Cloud bis zum Edge erstreckt.
  • Außerdem helfen wir Entwickler*innen und ISVs dabei, innovativere netzwerkfähige Anwendungen zu kreieren.

Microsoft stellt die Schlüssellösungen, die die Zukunft der Cloud gestalten, und wir haben Neuigkeiten in jedem dieser Bereiche auf Lager, um Netzbetreibern, Unternehmen und Entwickler*innen den Einstieg zu erleichtern.

Platzhalter

Beschleunigte Netztransformation durch vertrauenswürdige Carrier-Grade-Plattform

Eines unserer Ziele besteht darin, es Netzbetreibern zu ermöglichen, ihre bestehenden Investitionen und Dienstleistungen zu optimieren und die Netztransformation auf unserer vertrauenswürdigen Carrier-Grade-Hybridplattform zu beschleunigen. Für dieses Ziel ist unser Azure for Operators-Portfolio von entscheidender Bedeutung.

Im vergangenen Jahr haben wir eine neue Reihe von Azure for Operators-Lösungen und -Diensten vorgestellt, die die sichere Entwicklung von latenzarmen Hochleistungsanwendungen und die nächste Generation der Drahtloslösungen vorantreiben. 

Vorstellung von Microsoft Azure Operator Nexus

Heute kündigen wir die Public Preview von Azure Operator Nexus an, die Hybrid-Cloud-Plattform der nächsten Generation, die für CSPs entwickelt wurde. Seit die private Vorschau bei der MWC 2022 vorgestellt wurde, haben wir den Funktionsumfang von Operator Nexus erweitert, um die Anforderungen von Netzbetreibern zu erfüllen, die ihre Netze modernisieren und transformieren möchten. Durch Operator Nexus können Netzbetreiber ihre Netzinvestitionen mithilfe von Cloudtechnologie modernisieren und monetarisieren. Dadurch sinken die Gesamtkosten, während die betriebliche Effizienz und Resilienz durch fortschrittliche KI und Automatisierung steigen und die Sicherheit durch stark verteilte, softwarebasierte Netzwerke verbessert wird.

Netzbetreiber können ihre Workloads mit Operator Nexus lokal oder in Azure ausführen, wo sie alle Komponenten nahtlos bereitstellen, verwalten, schützen und überwachen können – von der Bare-Metal-Infrastruktur über Netzwerke bis hin zu Mandanten. Die Plattform wurde speziell für Carrier-Grade-Workloads entwickelt und basiert auf den gleichen Azure-Funktionen wie die öffentliche Hyperscalecloud, wodurch unsere eigenen Lösungen sowie eine Vielzahl der Angebote aus unserem Partnernetzwerk unterstützt werden, darunter von branchenführenden Anbietern für Netzwerkgeräte (Network Equipment Providers, NEPs). Operator Nexus hat sich selbst für die größten Netzbetreiber bewährt und erfüllt die Sicherheits-, Resilienz-, Beobachtbarkeits-, Verwaltbarkeits- und Leistungsanforderungen, die diese benötigen, um positive Geschäftsergebnisse aus der digitalen Transformation ihrer Mobilfunknetze zu gewinnen.

„Als Vorreiter in Sachen Netzvirtualisierung und SDN ist AT&T davon überzeugt, dass es eine gute Entscheidung war, unser eigenständiges, 5G-fähiges Multi-Vendor-Mobile-Core-Netz auf der Operator Nexus-Plattform auszuführen, während wir unsere Plattform in den AT&T-Rechenzentren weiterhin bereitstellen und betreiben. AT&T hat beschlossen, nach und nach die Operator Nexus-Plattform einzuführen, um die Gesamtkosten zu senken, den Betrieb mithilfe von KI zu optimieren, die Time-to-Market zu beschleunigen und uns auf unsere größte Stärke zu konzentrieren: die besten 5G-Dienstleistungen der Welt zu erbringen. Wir schätzen auch die Arbeit unserer Partner für Netzwerkfunktionen, die zur Weiterentwicklung unserer Mobile-Core-Plattform beiträgt.“ – Igal Elbaz, Senior Vice President, Network CTO, AT&T

„Durch die Kombination der marktführenden, cloudnativen 5G Core-Anwendungen und der Orchestrierungssuite von Ericsson mit Operator Nexus, der Carrier-Grade-Plattform von Microsoft, schaffen wir für CSPs viele Möglichkeiten, ihre wichtigsten Netze zu transformieren. Gleichzeitig verbessern wir die Kundenangebote und begründen neue mobile Dienste. Wir möchten auf dem Erfolg bei gemeinsamen Kunden wie AT&T aufbauen. Deshalb investieren Ericsson und Microsoft gemeinsam in die effiziente, sichere und zuverlässige Ausführung der cloudnativen 5G Core-Anwendungen von Ericsson auf der Operator Nexus-Plattform.“ – Monica Zethzon, Vice President and Head of Solution Area Core Networks, Ericsson

„Wir von Mavenir haben bereits unsere offenen End-to-End-Lösungen für cloudnative Architekturen wie Converged Packet Core zur Operator Nexus-Plattform hinzugefügt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Microsoft, um Netzbetreiber bei der Transformation wichtiger Netze zu unterstützen.“ – Bejoy Pankajakshan, EVP, Chief Technology and Strategy Officer, Mavenir

„Wir freuen uns, dass wir unsere wachsende Partnerschaft mit Microsoft auch auf das Nokia-Portfolio für Cloud- und Netzdienste ausdehnen können, das es Netzbetreibern ermöglicht, die cloudnativen 5G Core-Angebote von Nokia auf der Carrier-Grade- und Hybrid-Cloud-Plattform ‚Operator Nexus‘ auszuführen. Über die Azure-Plattform können Entwickler*innen zudem auf die APIs für Betreibernetze zugreifen.“ – Fran Heeran, SVP, Core Networks, Nokia Cloud and Network Services, Nokia

Weitere Informationen zu Operator Nexus finden Sie in diesem Blogbeitrag und in diesem Video.

Azure Operator Nexus Ready-Programm und Programm für Systemintegratoren

Wir rufen das Azure Operator Nexus Ready-Programm und ein Programm für Systemintegratoren ins Leben, um ein vielfältiges und vertrauenswürdiges Partnernetzwerk für unsere Plattform aufzubauen. Um die Bereitstellung und Integration zu beschleunigen, zertifiziert das Operator Nexus Ready-Programm, dass das Ökosystem der cloudnativen Netzwerkfunktionen (CNFs), virtuellen Netzwerkfunktionen (VNFs) und anderer Software mit der Operator Nexus-Plattform interoperabel ist. Wir sind dabei, die VNFs und CNFs verschiedener Partner mit zwei Zertifizierungsstufen zu zertifizieren.

  • Die erste Stufe ist die Basisstufe, die die Interoperabilität mit der Operator Nexus-Plattform bestätigt.
  • In der zweiten Stufe wird die Bereitstellungsautomatisierung über Azure Network Function Manager ergänzt, und die Angebote werden im Azure Marketplace veröffentlicht, damit sie für Netzbetreiber verfügbar sind.

Darüber hinaus umfasst unser Operator Nexus SI-Programm eine ausgewählte Gruppe von Systemintegratoren, die für ihre Kompetenz im Telekommunikationsbereich sowie im Umgang mit Azure bekannt sind. Jeder dieser Partner arbeitet eng mit dem Operator Nexus Engineering-Team zusammen, um sich in die Operator Nexus-Plattform einzuarbeiten und den Kundenerfolg bei der Bereitstellung und Integration zu gewährleisten.

Überarbeitete Voice-Core-Dienste 

Ein weiteres wesentliches Ziel besteht darin, Netzbetreiber bei der Optimierung bestehender Kommunikationsinvestitionen und -dienste zu helfen. Zu diesem Zweck kündigen wir die allgemeine Verfügbarkeit von Azure Communications Gateway und die private Vorschau von Azure Operator Voicemail an. Wir haben diese VoIP-Dienste entwickelt, um Festnetz- und Mobilfunkanbieter bei der weiteren Migration kritischer VoIP-Workloads zur Cloud zu unterstützen.

Durch Azure Communications Gateway können Netzbetreiber die Interoperabilitätsfunktionen nutzen, die erforderlich sind, um ein etabliertes Telefonfestnetz (Public Switched Telephone Network, PSTN) direkt mit Microsoft Teams zu verbinden, um Operator Connect- und Teams Phone Mobile-Dienste zur Verfügung zu stellen. Das Kommunikationsgateway ist ein weltweit verfügbarer verwalteter Dienst, der eine Alternative zu lokalen Lösungen für die SIP-Interoperabilität (Session Initiation Protocol) und die API-Automatisierung darstellt, wodurch die Netzwerkintegration vereinfacht und die Time-to-Market für Netzbetreiber beschleunigt wird. Weitere Informationen finden Sie im Tech Community-Blog zu Azure Communications Gateway.

Azure Operator Voicemail ermöglicht es Netzbetreibern, ihre Voicemaildienste zu Azure zu migrieren und einen vollständig verwalteten Dienst zu nutzen, wodurch der Betrieb vereinfacht wird und mehr Zeit in umsatzgenerierende Projekte investiert werden kann. Weitere Informationen finden Sie im Tech Community-Blog zu Azure Operator Voicemail.

Mit diesen Ankündigungen unterstreichen wir unsere Bemühungen, die Netztransformation zu beschleunigen und Netzbetreibern bei ihrer Cloud Journey entgegenzukommen.

Chancen durch Automatisierung und KI

Durch den jüngsten Erfolg von ChatGPT und unsere fortwährende Partnerschaft mit OpenAI ist das transformative Potenzial von KI in aller Munde. Jetzt können Netzbetreiber spezielle, fortschrittliche KI-Lösungen nutzen, die es ermöglichen, neue Geschäftsmöglichkeiten aus Daten und Erkenntnissen zu Vorgängen wie AIOps zu erschließen.

AIOps der nächsten Generation für Netzbetreiber

Da die Verwaltung von 5G-Diensten sehr komplex ist, muss eine neue Möglichkeit für die Verwaltung von Netzen geschaffen werden, die von der Echtzeitanalyse enormer Datenmengen abhängig sind, die Predictive AI für die Konfiguration der Produktumgebungen anwendet. Bei AIOps kommen die gleichen Verfahren und Funktionen zum Einsatz, die Microsoft auch für die Verwaltung von Azure verwendet – einem der komplexesten Dienste der Welt. Diese sind jedoch speziell auf die Anforderungen von Netzbetreibern zugeschnitten.

Heute kündigen wir die Public Preview der beiden AIOps-Dienste Azure Operator Insights und Azure Operator Service Manager an. Diese Hybriddienste vereinfachen die Verwaltung vorhandener Netze und stellen sicher, dass neue Microsoft-Dienste wie Azure Operator Nexus, Voice Communications Gateway und Operator 5G Core mit konsistenten Ansätzen für Überwachung, Diagnose und Lebenszyklusverwaltung verwaltet werden.

  • Azure Operator Insights ermöglicht die Sammlung und Analyse massiver Netzwerkdaten aus komplexen mehrteiligen oder Multi-Vendor-Netzwerkfunktionen. Der Dienst liefert Einblicke für betreiberspezifische Workloads, um Netzbetreibern zu helfen, die Integrität ihrer Netze und die Nutzungsqualität ihrer Abonnent*innen nachzuvollziehen.
  • Azure Operator Service Manager ermöglicht die nahtlose Verwaltung komplexer Dienste, die an Hybrid-Cloud-Standorten bereitgestellt werden. In Kombination mit der konsolidierten Verwaltung auf Azure-Cloud- und -Edgeplattformen trägt Operator Service Manager dazu bei, die Dienstbereitstellung für Netzbetreiber zu beschleunigen. Zusammen generieren diese neuen Dienste Einblicke aus Daten, die für die Konfiguration des Netzwerks verwendet werden. Änderungen werden dabei durch sichere Bereitstellungsprozesse gründlich getestet. Wir stellen diese direkt für Netzbetreiber, NEPs und SIs zur Verfügung, damit diese ihre Workloads in eigenen Netzwerken, Azure und Hybridumgebungen verwalten können. Wir sind schon gespannt, welche Chancen sich für Netzbetreiber in Zukunft durch diese neuen AIOps-Dienste ergeben.

„3UK hat sich voll und ganz dem Ziel verschrieben, Mobilgerätebenutzer*innen ein erstklassiges Gamingerlebnis zu bieten. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Microsoft Azure for Operators, da die neuen betreiberspezifischen Analysedienste Erkenntnisse in Quasi-Echtzeit liefern – und das mit einer Qualität, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz, die anderweitig nicht möglich wäre.“ – Iain Milligan, Chief Network Officer, 3UK

„Wir von 2degrees bieten unseren Kunden erstklassige mobile Dienste. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Microsoft Azure for Operators und auf die Verwendung der neuen betreiberspezifischen Analysedienste. Gemeinsam untersuchen wir mit dem Azure Operator Insights-Analysedienst innovative Features. Dabei steht jedoch im Mittelpunkt, unseren Kunden die hervorragenden mobilen Dienste zu bieten, die sie erwarten.“ – Saul Parkinson, Core Network Architect, 2degrees

Das interoperable Portfolio von Azure for Operators entfaltet das wahre Potenzial Ihrer Dienste und bedient viele Aspekte der Betreibernetze. Es basiert auf Azure Operator 5G Core und wird mithilfe von Azure Operator Service Manager in Azure Operator Nexus bereitgestellt. Der intelligente Betrieb und die intelligente Verwaltung werden durch die KI-Funktionen von Azure Operator Insights ermöglicht. Doch am wichtigsten ist, dass es unseren Partnern Chancen eröffnet. Sehen Sie sich das Video an, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Netzbetreibern die Möglichkeit geben, ihre 5G-Investitionen zu modernisieren und zu monetarisieren

Innovative, netzwerkfähige Anwendungen dank der neuen Azure Programmable Connectivity-Lösung 

Zusammen mit Netzbetreibern arbeiten wir auch hart daran, Entwickler*innen die Weiterentwicklung von Cloud und Edge zu ermöglichen. Heute kündigen wir die private Vorschau von Azure Programmable Connectivity an, eine für Entwickler*innen konzipierte Lösung zum Erstellen von netzwerkfähigen, modernen und vernetzten Anwendungen. Die Benutzeroberfläche von Azure Programmable Connectivity ist für alle Betreibernetze gleich, sodass Entwickler*innen cloud- und edgenative Anwendungen erstellen können, die mit den intelligenten Features der Netze interagieren. Diese Lösung ermöglicht daher eine konsistente, transparente Nutzung in mehreren Konnektivitätsumgebungen, zum Beispiel in öffentlichen und privaten LTE-/5G-Netzen, Festnetzen und Satellitennetzen. Azure Programmable Connectivity macht die Aspekte des zugrunde liegenden Netzes für Anwendungen verfügbar und kann daher von sehr vielen Entwickler*innen genutzt werden. Netzbetreiber können ihre Infrastrukturinvestitionen also effizienter monetarisieren.

Mit Azure Programmable Connectivity können Entwickler*innen für maximale Benutzerfreundlichkeit bei modernen vernetzten Anwendungen sorgen, die stark verteilt sind. Es kann eine nahtlose, verbesserte Verbindung zwischen Netzen und verschiedenen Computezielen wie Cloudregionen, privatem und öffentlichem MEC, IoT-Edges und Satelliten hergestellt werden, durch die Entwickler*innen mühelos auf die zugrunde liegenden Netzfunktionen zugreifen können. Wir arbeiten auch mit einem wachsenden Netzwerk aus Netzbetreibern, Netztechnologieunternehmen und API-Plattformanbietern zusammen, um das volle Potenzial von Azure Programmable Connectivity zu erschließen. Zum Betreibernetzwerk gehören AT&T, Rogers und T-Mobile in Nordamerika, Deutsche Telekom und Telefónica in Europa und Singtel in Asien. Microsoft arbeitet auch mit Netztechnologiepartnern und API-Plattformanbietern wie Ericsson zusammen, einschließlich der Global Network Platform von Vonage und Ericsson, und Nokia, einschließlich der Network-as-Code-Plattform. Weitere Partnerschaften sollen in Zukunft geschlossen werden.

Sehen Sie sich die Demovideos unserer Partner AT&T, DT/T-Mobile und Telefónica an.

Entwickler*innen können sich für das private Vorschauprogramm bewerben und registrieren.

Flächendeckendes Computing von der Cloud bis zum Edge 

Die Möglichkeiten, Agilität und Reichweite der Cloud nehmen immer weiter zu, und daran passen wir auch unsere Plattform an. Dadurch werden ein flächendeckendes Computing und Konnektivität von der Cloud bis zum Edge ermöglicht, die privates MEC, öffentliches MEC, lokale Umgebungen, Cloudregionen und sogar den Weltraum umspannen.

Azure Private 5G Core jetzt allgemein verfügbar 

In diesem Zuge geben wir bekannt, dass Azure Private 5G Core jetzt allgemein verfügbar ist. Seit der Einführung der Public Preview von privatem Azure-MEC im Juni 2021 und von Azure Private 5G Core bei der MWC 2022 haben wir unser Ziel weiter verfolgt, Unternehmen und Regierungsbehörden durch Multi-Access Edge Computing, Netztechnologie und Anwendungen zu unterstützen.

Privates Azure-MEC wird von immer mehr Netzbetreibern, SIs und ISV-Partnern entwickelt und für Unternehmen auf der ganzen Welt und aus vielen Branchen (z. B. Fertigungsindustrie, Transportwesen, Logistikbranche, Energieversorgungsbranche und Verteidigungssektor) bereitgestellt. Bislang haben mehr als 25 Partner ihre Angebote im Azure Marketplace veröffentlicht, wodurch Unternehmen diese Lösungen schnell bereitstellen können und von Private 5G profitieren. In diesem Blogbeitrag zu privatem MEC erfahren Sie mehr über unsere Partnerlösungen.

Azure Private 5G Core ermöglicht eine einfache, skalierbare und sichere Bereitstellung eines eigenständigen 5G Core-Netzes in Azure Stack Edge. Dieses Release enthält eine Reihe verbesserter Features, z. B. die Unterstützung für eigenständige 4G LTE- und 5G-Funkgeräte, die schnelle Bereitstellung in Azure Kubernetes Service (AKS) mit Azure Stack Edge Pro und die Bereitstellung an mehreren Standorten. Es bietet außerdem ein integriertes Metrikdashboard, eine optimierte Verfügbarkeit, eine erweiterte SIM-Richtlinie mit QoS-Unterstützung und Unterstützung für ausgewählte Azure Stack Edge- und HCI-Hardwareplattformen. 

Wir stellen auch den Dienst Azure Edge Network Fabric vor, der mit privatem Azure-MEC gehostet wird und ein sicheres, richtlinienbasiertes Routing zwischen Multi-Access-Geräten an Kundenstandorten und lokalen Anwendungen sowie Cloud- und Edgenetzwerken ermöglicht, wodurch private MEC-Bereitstellungen vereinfacht werden. Außerdem wird die Vorschauversion der RAN-Einblickfunktion (Radio Access Network) veröffentlicht, um RAN-KPIs (Key Performance Indicators) mit Onlinedashboards zu integrieren. Dieses Feature bietet Partnern und Unternehmen kombinierte Einblicks-, Erkenntnis- und Analysefunktionen für das gesamte private 4G- oder 5G-Netz – und das alles über das Azure-Portal.

„Zuverlässige Netzwerkverbindungen sind für viele Prozesse und Anwendungen am Flughafen von entscheidender Bedeutung, insbesondere für den Überbrückungspunkt zwischen Funknetzen und öffentlichen Netzwerken, da dieser aufgrund von großen Datenmengen und Echtzeitanwendungen immer stärker strapaziert wird. Die Lösung von NTT basiert auf privatem Azure-MEC und hilft uns bei der Bereitstellung von Infrastruktur und Anwendungen, die unsere betriebliche Effizienz steigern. NTT kombiniert seine Expertise mit 5G-Netzen effektiv mit seiner Erfahrung in der Luftfahrtbranche.“ – Sebastian Müller, CIO des Köln Bonn Airport

Ausweitung öffentlicher Azure-MEC-Lösung in Nordamerika und Asien 

Schließlich können Unternehmen und Entwickler*innen dank unserer öffentlichen MEC-Angebote latenzempfindliche Anwendungen in dicht besiedelten Metropolregionen bereitstellen. Die Anwendungsfälle reichen von Veranstaltungsorten über Flughäfen bis hin zu vernetzten Städten. Bei der Microsoft Ignite haben wir die allgemeine Verfügbarkeit von öffentlichem Azure-MEC mit AT&T in Atlanta und Dallas angekündigt. Jetzt erweitern wir die allgemeine Verfügbarkeit neuer Standorte mit AT&T auf Detroit. New York, Los Angeles und Miami folgen in Kürze. Wir freuen uns auch, die private Vorschau des öffentlichen Azure-MEC mit Singtel in Singapur bekanntzugeben. Dabei handelt es sich um das erste öffentliche Angebot in Asien, das den 5G-Netzedge von Singtel um den Funktionsumfang von Azure erweitert. 

„Durch die Kombination des 5G-Netzes von AT&T mit der Azure-Lösung für öffentliches MEC legen wir den Grundstein für Anwendungsfälle, in denen eine niedrige Latenz benötigt wird. Das gilt insbesondere für das Transportwesen. Da Fahrzeuge zu ultimativ vernetzten Geräten werden, ermöglichen diese Edgezonen ein neues und verbessertes Fahren. Mit jedem neuen Standort sind wir der Freisetzung des vollen Potenzials von 5G für Unternehmen und Verbraucher*innen einen Schritt näher.“ – Mike Troiano, SVP, Products, AT&T Business

„Singtel freut sich über die Zusammenarbeit mit Microsoft. Damit sind wir der erste Telekommunikationsanbieter in Asien, der öffentliches MEC einsetzt. Dieses wird von Azure und der Paragon Platform von Singtel unterstützt. Das öffentliche Azure-MEC ist jetzt für Unternehmen in Singapur verfügbar, um latenzempfindliche Anwendungen bereitzustellen. Unternehmen können für das öffentliche Azure-MEC auch die Partner-Apps von Microsoft und der Paragon Platform von Singtel verwenden.“ – Bill Chang, CEO Group Enterprise and Regional Data Center, Singtel

In diesem Video von Singtel erfahren Sie mehr über das öffentliche Azure-MEC.

ISV-Programme für MEC ermöglichen schnelle Bereitstellung von Unternehmenslösungen 

Wir laden Technologiepartner herzlich ein, unseren ISV-Programmen für öffentliches Azure-MEC und privates Azure-MEC beizutreten, um die technischen Vorteile und Plattformfunktionen zu nutzen, die speziell für ISVs entwickelt wurden. Unter anderem profitieren Sie von rabattierten Demos, Schulungen und Unterstützung bei der Markteinführung. 

  • ISV-Programm für privates Azure-MEC: In diesem Video und diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über das ISV-Programm für privates Azure-MEC, an dem unter anderem Cognitiwe, Ipsotek, RedViking und weavix teilnehmen. Registrieren Sie sich hier, um mehr zu erfahren.
  • ISV-Programm für öffentliches Azure-MEC: In diesem Video erfahren Sie mehr über das ISV-Programm für öffentliches Azure-MEC, an dem unter anderem Multicasting.io, Palo Alto Networks und Veeam teilnehmen. Registrieren Sie sich hier, um mehr zu erfahren.

Jetzt einsteigen

Gemeinsam mit unserem Partnernetzwerk schaffen wir eine interoperable Architektur, die die Anforderungen von CSPs bei der Transformation ihrer Netze ganzheitlich erfüllt. Microsoft möchte der vertrauenswürdigste Innovationspartner in jeder Phase der digitalen Transformation sein. Um dieses Ziel zu erreichen, erarbeiten wir mit Netzbetreibern und Unternehmen die Zukunft moderner Netze und der Cloud.

Einladung an Netzbetreiber, Systemintegratoren und Netzfunktionspartner

  • CSPs, die ihre Netzinvestitionen modernisieren und monetarisieren möchten, können sich jetzt registrieren.
  • Netzbetreiber und Systemintegratoren, die an einer Zusammenarbeit mit Microsoft für die Entwicklung von Lösungen mit privatem MEC interessiert sind, können sich jetzt registrieren.

Einladung an Unternehmen, Entwickler*innen und ISVs 


1Cloud’s trillion-dollar prize is up for grabs, McKinsey