Kundenonboarding auf Grundlage einer serverlosen Architektur
Diese serverlose Architektur ermöglicht Ihnen, Anwendungen zu entwickeln und auszuführen, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur und den damit verbundenen Verwaltungs- und Wartungsaufwand sorgen zu müssen. So lässt sich die Produktivität Ihrer Entwickler deutlich steigern.
Informationen zum Neukunden werden auf einem Webendpunkt veröffentlicht.
Das Foto des Kunden wird an die Cognitive Services Face-API übergeben. Mit der Face-API werden Name und Foto des Kunden zugeordnet.
Die Kundeninformationen werden in Dynamics 365 oder einem anderen CRM gespeichert.
Die Informationen zu einem Neukunden werden an Power BI gesendet.
Die Kundeninformationen werden der Verteilerliste (MailChimp) hinzugefügt.
Die Lösung erstellt einen Datensatz für den Abonnenten in der SQL-Datenbank.
- 1 Informationen zum Neukunden werden auf einem Webendpunkt veröffentlicht.
- 2 Das Foto des Kunden wird an die Cognitive Services Face-API übergeben. Mit der Face-API werden Name und Foto des Kunden zugeordnet.
- 3 Die Kundeninformationen werden in Dynamics 365 oder einem anderen CRM gespeichert.
- 4 Die Informationen zu einem Neukunden werden an Power BI gesendet.
- 5 Die Kundeninformationen werden der Verteilerliste (MailChimp) hinzugefügt.
- 6 Die Lösung erstellt einen Datensatz für den Abonnenten in der SQL-Datenbank.
Implementierungsleitfaden
Über die Links auf der rechten Seite erhalten Sie ausführliche technische Hinweise zu bestimmten Bereichen der Architektur.
Produktinformationen
Rechts finden Sie Links zu Dokumentationsartikeln zum Bereitstellen und Verwalten der Azure-Produkte, die oben in der Lösungsarchitektur aufgelistet sind.
Zugehörige Lösungsarchitekturen
Zeitgemäßes Kundensupportportal auf Grundlage eines agilen Geschäftsprozesses
Die Lösung veranschaulicht einen Geschäftsprozess für die Überwachung und Bearbeitung von Kundenfeedback. Diese Architektur zeigt, wie Sie verschiedene Geschäftssysteme einfach verbinden können, um den Kundensupport zu optimieren.
Zeitgemäße Web- und mobile Front-Ends für eine bestehende Schadensbearbeitungs-App
Diese Branchenanwendungslösung führt Daten aus verschiedenen Geschäftssystemen zusammen und gibt sie über Web- und mobile Front-Ends wieder aus. So lässt sich die Mitarbeiterproduktivität steigern und die Entscheidungsfindung erleichtern.