Zum Hauptinhalt wechseln

Ergebnisse der Ressourcensuche

1 - 10 von 161 Ergebnissen werden angezeigt.


Ergebnisse

DevOps-Workflows visualisieren

Dieses Tool wird von Developer Velocity Lab präsentiert, einer Initiative von Microsoft Research und GitHub.

Es kann herausfordernd sein, gesamte DevOps-Workflows zu visualisieren. Durch die Visualisierung Ihres Workflows können Sie die Stärken und das Optimierungspotenzial ihrer Tools erkennen. Mit dem DevOps Workflow Generator können Sie Workflows konfigurieren, visualisieren und in einen übersichtlichen Bericht exportieren, der bei Bedarf heruntergeladen werden kann.

Darüber hinaus werden die aggregierten, anonymisierten Daten aus diesem Tool verwendet, um Berichte zu neuen Trends zu erstellen. Wir freuen uns darauf, Neues zu lernen und unsere Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.  

Digitale Transformation und Kunst des Möglichen

Für diese Frost & Sullivan-Umfrage wurden mehr als 800 Entscheidungsträger*innen aus der IT-Branche befragt. Aus den Antworten geht hervor, dass betriebliche Effizienz, Umsatzwachstum und mehr Innovation zu den wichtigsten Prioritäten zählen. Im Whitepaper Digitale Transformation und Kunst des Möglichen wird erläutert, wie echte Organisationen...

  • durch die Einführung eines Cloud-First-Ansatzes ihre Geschäftsprioritäten erreicht haben und wettbewerbsfähig bleiben konnten 
  • durch die Auslagerung der ERP-Infrastruktur ihre Ergebnisse verbessert haben, da IT-Mitarbeiter*innen sich auf Innovation und kreative Lösungen konzentrieren können
  • durch die Verwendung von RISE mit SAP in Azure den Betrieb vereinfachen, die Kundenbeziehungen vertiefen und es Mitarbeiter*innen ermöglichen konnten, sich auf den Aufbau der Marken zu konzentrieren

Möglichkeiten durch einen Low-Code-Ansatz

Die Nachfrage nach Geschäftsanwendungen steigt täglich, und Entwickler*innen versuchen, dieser nachzukommen. Sehen Sie sich in wiederholenden Aufgaben gefangen und haben keine Zeit für Kreativität? Damit sind Sie nicht allein. Mit Low-Code-Tools können Sie Ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen und Lösungen schneller fertigstellen.

Im E-Book Möglichkeiten durch einen Low-Code-Ansatz: Innovativität für erfahrene Entwickler*innen erfahren Sie, wie Sie Geschäftsanwendungen schnell und professionell entwickeln, um Fristen einzuhalten und Zeit für andere Aufgaben zu schaffen. Inhalt dieser Programmieranleitung:

  • Szenarios und Designübungen zu den Möglichkeiten mit Microsoft Power Apps
  • Integration mit mehr als 325 vordefinierten Connectors für Microsoft und andere Dienste, einschließlich GitHub
  • Vereinfachte Datenbankverwaltung mit Azure SQL und einem API-First-Ansatz zur sicheren Skalierung von Branchen-Apps

Low-Code-App-Entwicklung in sieben Schritten

Im Leitfaden „Low-Code-App-Entwicklung in sieben Schritten“ erfahren Sie, wie Sie die Grundschritte bei der App-Entwicklung beschleunigen. Machen Sie sich mit den vordefinierten Connectors und benutzerdefinierten APIs in Microsoft Power Apps vertraut, um cloudbasierte und lokale Daten zu integrieren und leistungsstarke, intelligente App-Features in Echtzeit zu nutzen.

Mit diesen sieben Schritten gelingt der Einstieg in Power Apps:

  1. Daten für Ihre App definieren
  2. Benutzeroberfläche gestalten
  3. Geschäftslogik anwenden
  4. Daten visualisieren
  5. Berichterstellung hinzufügen
  6. Überprüfen und veröffentlichen 
  7. App für Kolleg*innen freigeben 

Digitale Transformation – vertrauenswürdige Partner für maximale Effizienz

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen durch die digitale Transformation bestmöglich profitiert – bei der Produktivität, Flexibilität und durch Kosteneinsparungen. In diesem Whitepaper von Frost & Sullivan finden Sie Best Practices und erfahren, wie andere Organisationen ihre Renditen bei der Migration ihrer SAP-Investitionen zu Azure maximieren.

Sie erfahren mehr zu folgenden Themen:

  • Agilität, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft auf einem sich ständig verändernden Markt aufrechterhalten
  • Sichere Zusammenarbeit und sicherer Datenzugriff in Echtzeit, unabhängig vom Arbeitsort der Angestellten
  • Extraktion aussagekräftigerer Erkenntnisse aus Kundendaten mithilfe von Advanced Analytics, KI und maschinellem Lernen
  • Entwicklung stabiler Lösungen durch IT-Teams für mehr Effizienz und Geschäftswachstum 
  • Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks durch Minimierung physischer IT-Ressourcen und Migration von Unternehmensworkloads (einschließlich SAP HANA) zur Cloud

Infografik zu Azure Database for PostgreSQL

Hier finden Kunden, die maximale Flexibilität statt Datenbankwartung, eine einfache Bedienung und eine integrierte Kostenoptimierung wünschen, weitere Informationen zu Azure Database for PostgreSQL – Flexible Server. In der Infografik werden die wesentlichen Vorteile hervorgehoben und die Gründe aufgezeigt, aus denen Kunden sich für Azure Database for PostgreSQL – Flexible Server als Grundlage für Ihre Unternehmensanwendungen entscheiden. 

Wettbewerbsfähigkeit durch Investition in die App-Innovation – Unternehmensagilität steigern und technische Schulden reduzieren

Hier finden Sie Tipps und Methoden, um neuen Geschäftswert durch App-Innovationen zu schaffen, also durch die Transformation der Systeme, Prozesse, Produkte und Kundenangebote Ihrer Organisation. Inhalt des E-Books Wettbewerbsfähigkeit durch Investition in die App-Innovation:

  • Erkenntnisse von Microsoft-Kunden, die an Projekten zur digitalen Transformation gearbeitet haben
  • Maximierung der Investitionen in die Entwicklung, Verwaltung und Wartung von Systemen und Apps, damit Sie sich auf kritische Herausforderungen konzentrieren können 
  • Wichtige Themen zur digitalen Transformation, darunter Ansätze für gängige Herausforderungen bei der App-Innovation, z. B. eingeschränkte Agilität und hohe technische Schulden 

Keystone: Die Kultur der Data Leaders

Im Whitepaper Die Kultur der Data Leaders finden Sie die Ergebnisse einer Keystone-Strategieumfrage, bei der über 150 Unternehmen befragt wurden, die unter anderem in der Fertigungsindustrie, der Finanzdienstleistungsbranche, dem Gesundheitswesen, im Einzelhandel und in der Softwarebranche tätig sind. Erfahren Sie, wie diese Organisationen Daten und Technologien verwendet haben, um digitale Transformationen zu ermöglichen, durch die der Umsatz und die Wachstumsleistung gesteigert werden konnten.

Sie lernen die Erfolgsstrategien dieser Unternehmen kennen und erhalten Tipps zu folgenden Themen:

  • Etablierung einer lernorientierten Denkweise in der gesamten Organisation
  • Wettbewerbsvorteil durch schnellere Erkenntnisgewinnung aus Daten
  • Wettbewerbsvorteil durch Aufbau einer datengesteuerten Kultur

Erfolg durch KI: Einführung von KI in Ihrem Unternehmen

Erfahren Sie, wie Sie KI-Projekte auswählen und verwalten, um Ihrem Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen. Sie benötigen keine Engineeringerfahrung oder KI-Kenntnisse. Sind Sie eine Führungskraft, die KI-gestützte Ergebnisse liefern soll, oder ein Data Scientist mit Unternehmens- oder Führungsverantwortung? Dann lesen Sie Erfolg durch KI: Einführung von KI in Ihrem Unternehmen, um zu erfahren, wie Sie KI in Ihrem Unternehmen einführen können.

Inhalt des E-Books:

  • Anwendungsfälle für KI-Methoden in Unternehmen
  • Kritische und optionale, aber vorteilhafte Elemente eines erfolgreichen KI-Projekts
  • Erleichtern der Kommunikation zwischen Menschen mit technischem und unternehmerischem Hintergrund 

Magic Quadrant™ for Cloud Database Management Systems

Laden Sie diesen Bericht herunter, um zu erfahren, wie die Microsoft Azure-Systeme für die Clouddatenbankverwaltung dazu beigetragen haben, dass Microsoft im Magic Quadrant als Leader genannt wurde.

Die Verlagerung von Datenbankmanagementsystemen in die Cloud setzt sich fort und führt zu einer immer komplexeren Landschaft von Anbietern und Angeboten. Dieser Magic Quadrant unterstützt führende Unternehmen im Daten- und Analysebereich dabei, in einem komplexen und sich schnell entwickelnden Markt die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Laden Sie diesen Bericht herunter, um zu erfahren, wie Microsoft in Bezug auf Systeme zur Clouddatenbankverwaltung positioniert ist. 

2021 Gartner® Magic Quadrant™ for Cloud Database Management Systems, Henry Cook, Merv Adrian, Rick Greenwald, Adam Ronthal, Philip Russom, 14. Dezember 2021.

GARTNER und Magic Quadrant sind eingetragene Marken und Dienstmarken von Gartner, Inc. und/oder der Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern. Die Verwendung im vorliegenden Dokument erfolgt mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienste aus seinen Veröffentlichungen. Das Institut empfiehlt Technologiebenutzern auch nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Kennzeichnungen auszuwählen. Die Veröffentlichungen von Gartner spiegeln die Meinungen der Forschungseinrichtungen von Gartner wider und sollten nicht als Tatsachenfeststellungen interpretiert werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder implizite Garantien im Hinblick auf die eigenen Studien aus, einschließlich Garantien zur Marktfähigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.