Cloudmigrationen sind ein wirksames Mittel, um die betriebliche Effizienz zu steigern und Investitionsausgaben in operative Leistung umzumünzen. Erfolgreiche Cloudmigrationen beruhen auf einer Tendenz zum Handeln und werden vorrangig von Triggern bestimmt, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Erfahrungsgemäß sind Migrationsprojekte, die zunächst auf fundierten Einblicken in die IT-Landschaft aufbauen, am besten geeignet, dem Projekt die Komplexität zu nehmen. In der Regel sind Projektverantwortliche, die umsetzbare Projektziele und Zeitpläne festlegen, Teams zusammenstellen, lösungsorientierte Denkansätze fördern und sich dafür engagieren, die erfolgreiche Umsetzung klar definierter Ziele zu verfolgen, am effektivsten, wenn es darum geht, ihr Unternehmen bei der Erreichung der Cloudmigrationsziele zu unterstützen.
Im Kick-off-Blog dieser Reihe haben wir die Priorisierung von Bewertungen als eine der drei wichtigsten Empfehlungen genannt, durch die sich der Umstieg in die Cloud beschleunigen lässt. Umfassende Bewertungen der Cloudmigration sollten die gesamte Flotte abdecken und helfen, wichtige Entscheidungen in Bezug auf geeignete Anwendungen, die optimale Ressourcenzuweisung und Kostenprognosen zu treffen. Sie möchten Ihre Anwendungen und deren Leistung in der lokalen Umgebung nachvollziehen können, Abhängigkeiten und zusammenhängende Systeme erkennen sowie die Cloudbereitschaft und die Ausführungskosten abschätzen. Diese Analyse ist entscheidend, um vollständig zu erkennen, womit Sie arbeiten, und um proaktiv zu verstehen, wie Sie diese Ressourcen in der Cloud am besten verwalten können. Nach unseren Erfahrungen mit Kunden sind unzureichend geplante Migrationen – insbesondere solche, die die Optimierung von Infrastrukturressourcen und Kostenhebeln wie Compute- und Speicherressourcen, Lizenzierung und Vorteile wie den Azure-Hybridvorteil und Software Assurance außer Acht lassen – auf lange Sicht oft ziemlich kostspielig.
Bewertungen an die erste Stelle zu setzen, ist auch wichtig, damit sich Ihre IT- und Finanzorganisation auf die Transformation Ihres Unternehmen mit Azure einstellen und gleichzeitig die Kostenstruktur im Blick behalten können, wenn sich Marktbedingungen ändern. In diesem Blog zur Cloudmigration haben wir unsere Erfahrungen mit Ihnen geteilt, um Ihnen einen Einblick in die finanziellen Aspekte der Cloudmigration zu verschaffen und bewährte Methoden für das Management von Cloudkosten an die Hand zu geben.
Umfassende Ermittlung mit Azure Migrate und Movere
Der Ermittlungsprozess kann schleppend und schwierig verlaufen – insbesondere für Unternehmen, die Hunderte von Anwendungen und Ressourcen in mehreren Datencentern hosten. Eine exakte Baseline Ihrer IT-Infrastruktur zu erarbeiten, ist mühsam und macht es häufig erforderlich, dass Informationssätze, die auf verschiedene Tools, Subsysteme und Geschäftsteams verteilt sind, miteinander verbunden werden. Nutzen Sie Azure Migrate oder Movere, um diesen Prozess zu automatisieren und Ihre Infrastruktur, Datenbanken und Anwendungen in der lokalen Umgebung schnell zu ermitteln und zu bewerten. Movere ist über das US-amerikanische und weltweite Solution Assessment-Programm verfügbar. Azure Migrate steht kostenlos in Ihrem Azure-Abonnement zur Verfügung.
Die Ermittlungs- und Bewertungsfunktionen von Azure Migrate werden ohne Agent ausgeführt und bieten folgende zentrale Funktionen:
- Umfassende bedarfsorientierte Ermittlungsfunktionen für Linux- und Windows-Server auf Hypervisorplattformen wie VMware vSphere oder Microsoft Hyper-V, in öffentlichen Clouds wie AWS oder GCP oder für Bare-Metal-Server
- Ermittlung der Infrastrukturkonfiguration und der tatsächlichen Nutzung von Ressourcen wie Kerne, Speicher, Datenträger, IOPS und mehr, sodass Sie Ihre Infrastruktur auf Grundlage des tatsächlichen Bedarfs dimensionieren und optimieren können, der zur Erzielung der gewünschten Anwendungsleistung in Azure erforderlich ist. Durch die Ermittlung von IOPS-Merkmalen über einen bestimmten Zeitraum lassen sich die Ressourcen, die Ihre Anwendungen in der Cloud benötigen, exakt vorhersagen.
- Azure-Bewertungsberichte, die Ihnen helfen, die verschiedenen Optionen, SKUs und Angebote und die damit verbundenen Kosten für die Ausführung Ihrer Anwendungen in Azure zu verstehen. Sie können Anpassungen für verschiedene Szenarien vornehmen und Ergebnisse vergleichen, um Entscheidungen in Bezug auf Zielregionen, EA-Preise, reservierte Instanzen, SKU-Konsolidierung und mehr zu treffen.
- Funktionen, die Ihnen helfen, eine Bestandsaufnahme der auf Ihren Servern installierten Anwendungen und Softwarekomponenten durchzuführen. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um einen Einblick in den Bestand Ihres Anwendungsanbieters zu erhalten und die Kompatibilität, das Ende des Supports und mehr einzuschätzen.
- Die Abhängigkeitszuordnung ohne Agent ermöglicht es Ihnen, Abhängigkeiten auf verschiedenen Ebenen einer Anwendung oder anwendungsübergreifend zu visualisieren. Diese Funktion hilft Ihnen, Migrationswellen mit hoher Zuverlässigkeit zu entwerfen und Komplexitäten im Vorfeld auszuräumen.
CMDBs, ITAM und Verwaltungstools zur Anreicherung von Ermittlungsdaten
Ermittlungs- und Bewertungsergebnisse sind zwar wichtig, wenn Sie diese jedoch mit Ihren bestehenden lokalen Datenquellen in Beziehung setzen, erhalten Sie aussagekräftige Erkenntnisse, die die Entscheidungsfindung verbessern. Die folgenden Datenquellen sind hervorragend für den Einstieg geeignet: Konfigurationsverwaltungs-Datenbank (Configuration Management Database, CMDB), IT Asset Management-Systeme (ITAM), Active Directory, Verwaltungstools und Überwachungssysteme. Durch die Zusammenführung Ihrer umfangreichen IT-Datenrepositorys mit den Ermittlungs- und Bewertungsberichten erhalten Sie übergreifende Einblicke in verschiedene Dimensionen und profitieren von einer umfassenderen, genaueren Sicht auf Ihre Geschäftsbereiche, IT-Ressourcen und Geschäftsanwendungen.
- Nutzen Sie Azure-Kostenschätzungen aus den Bewertungsergebnissen, und ordnen Sie die Kostenplanungen verschiedenen Geschäftsteams zu, um deren zukünftige Budgetanforderungen besser einzuordnen. Vergleichen Sie die Kosten für Azure mit den aktuellen Ausgaben, um die potenziellen Einsparungen zu ermitteln, die Ihre Teams durch den Umstieg auf Azure erzielen können.
- Identifizieren Sie Computer, deren Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird, und ermitteln Sie in Ihrer CMDB die zu den Anwendungen gehörigen Besitzer und Teams, um Migrationen zu Azure zu priorisieren.
- Filtern Sie Computer mit hoher CPU- und Arbeitsspeicherauslastung heraus, und setzen Sie diese mit Leistungsereignissen in Ihren Überwachungssystemen in Beziehung, um Anwendungen mit Kapazitätsbeschränkungen zu identifizieren. Diese Anwendungen eignen sich hervorragend für die automatische Skalierung und für Funktionen für VM-Skalierungsgruppen in Azure.
- Identifizieren Sie verwandte Systeme mithilfe der Azure Migrate-Funktion für die Zuordnung von Abhängigkeiten, und ordnen Sie zugehörige Besitzer aus Ihren CMDBs und Azure AD zu, um Besitzer von Gruppen zu ermitteln, die migriert werden.
- Identifizieren Sie Server, die gar nicht oder nur gering ausgelastet sind, und überlegen Sie mit den betroffenen Geschäftseinheiten, ob diese außer Betrieb gesetzt werden sollten.
- Vergegenwärtigen Sie sich das empfohlene Migrationsfenster, indem Sie RTO/RPO-Informationen aus Ihren privaten Datenquellen zuordnen.
- Schätzen Sie Ihre Speicher-IOPS und das prognostizierte Anwendungswachstum ein, um die geeigneten Azure Storage- und Datenträger-SKUs auszuwählen.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielen Erkenntnisse, die sich durch die Zusammenführung von Ermittlungs- und Bewertungsergebnissen mit IT-Datenquellen gewinnen lassen.
Datengesteuerte Statusnachverfolgung
CIOs und Verantwortliche, die die Cloud-Migrationsinitiativen voranbringen, sollten in regelmäßigen Abständen den Fortschritt verfolgen, Migrationsprioritäten ermitteln und kommunizieren und die Beteiligten zusammenbringen, um sicherzustellen, dass die Teams vor Ort Fortschritte machen. Dashboards, mit denen der Projektfortschritt und die Qualität der erzeugten Erkenntnisse und Maßnahmen verfolgt werden, sind wirksame Instrumente, um den Fokus zu behalten.
Einige wichtige Dimensionen, die Dashboards enthalten sollten, sind Kostentrends für das Datencenter, die Flottengröße in Bezug auf physische Hosts, die Anzahl virtueller Server, der bereitgestellte Speicher, die Betriebssystemverteilung, die VM-Dichte nach Hosts sowie die Ressourcennutzung nach Kernen, Arbeitsspeicher- und Speicherressourcen. Darüber hinaus sollten Sie anhand von Ansichten schnell wichtige Trigger für die Cloudmigration erkennen, z. B. Hardware, die aufgerüstet werden muss, Betriebssystemversionen, die vor dem Ende des Supports stehen, oder Geschäftseinheiten, deren Kapazität erschöpft ist.
Hier ein Beispiel für ein Power BI-Dashboard, mit dem ein Azure-Kunde den Fortschritt seines Bewertungs- und Migrationsprojekts für die Cloud verfolgt:
Nächste Schritte
- Informieren Sie sich über das Microsoft Cloud Adoption Framework für Azure, um vor der Planung Ihre Prioritäten und Ziele bei der Cloudmigration abzustimmen und die Migration erfolgreicher zu gestalten.
- Sie sollten verstehen, wie Sie Ihren Migrationsplan mit Azure Migrate erstellen und die bewährten Methoden für die Erstellung von Bewertungen durchgehen, um den richtigen Einstieg in die Migration zu finden.
- Sehen Sie sich unsere Cloud Solution Assessment-Angebote an, oder nehmen Sie am Azure-Migrationsprogramm teil, um professionelle Unterstützung von Microsoft oder unseren qualifizierten Partnern zu erhalten.
- Besuchen Sie das Azure-Migrationscenter, um mehr zu erfahren und direkt loszulegen.
Als Nächstes befassen wir uns mit einem großen Thema, das für eine erfolgreiche Migration entscheidend ist: das Vorhersehen und Abschwächen von Komplexitäten. Wir sprechen über organisatorische Herausforderungen und Entscheidungen, die Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Cloudmigration begegnen.
Feedback teilen
Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Gedanken mit, da wir uns in den Kommentaren unten über diese Reihe austauschen können. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.