Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Kosten zu reduzieren und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen, setzen Unternehmen mehr denn je auf Big Data- und KI-Systeme (Künstliche Intelligenz). Kunden, die lokale Systeme einsetzen, können diese Vorteile jedoch kaum umsetzen. Dies liegt daran, dass die Verwaltung komplex ist, Kosten für feste Infrastrukturen nicht effizient skaliert werden können und Data Engineers, Data Scientists und Entwicklern keine gemeinsame Umgebung für die Zusammenarbeit zur Verfügung steht.
Um Kunden die Modernisierung ihrer lokalen Spark- und Big Data-Workloads in der Cloud zu erleichtern, kündigen wir mit Azure Databricks unser neues Migrationsangebot an. Das Angebot umfasst:
- Bis zu 52 Prozent Rabatt gegenüber dem nutzungsbasierten Preismodell bei Verwendung von DBU-Plänen mit Vorauszahlung für Azure Databricks. Dies bedeutet, dass sich Kunden von der Komplexität und den Einschränkungen lokaler Lösungen befreien und die Vorteile des vollständig verwalteten Azure Databricks-Diensts zu einem erheblichen Preisnachlass nutzen können.
- Kostenlose Migrationsbewertung für qualifizierte Kunden
Azure Databricks ist ein schneller, einfacher Dienst für die Zusammenarbeit, der auf Apache Spark basiert und die Entwicklung von Big Data- und KI-Lösungen vereinfacht. Seit der Einführung vor zwei Jahren nutzen immer mehr Kunden wie Shell, Cerner, Advocate Aurora Health und Bosch Azure Databricks zur Ausführung unternehmenskritischer Big Data- und KI-Workloads.
Darüber hinaus beschleunigen viele Kunden die Migration lokaler Systeme zu Azure Databricks aus folgenden Gründen:
- Geringere Kosten und höhere Sicherheit: Der Umstieg auf die vollständig verwaltete Azure Databricks-Umgebung ermöglicht es Kunden, die Verwaltungskosten zu senken und gleichzeitig die allgemeine Sicherheit und Compliance ihrer Lösungen zu steigern. Die automatische Skalierung und Beendigung von Aufträgen helfen, die Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus trägt die native Integration von Azure Data Lake Storage Gen 2, die das HDFS (Hadoop Distributed File System)-Format unterstützt, zur Reduzierung der Migrationskosten bei.
- Höhere Agilität: Lokale Systeme sind auf feste Compute- und Speicherkapazitäten beschränkt. Mit Azure Databricks können Kunden Computeressourcen schnell und nach Bedarf hoch- und herunterskalieren, um Aufträge zu beschleunigen und die Produktivität zu steigern.
- Verbesserte Zusammenarbeit: Mit Azure Databricks können Data Engineers, Data Scientists und Entwickler in einem interaktiven Arbeitsbereich zusammenarbeiten und die Programmiersprachen und Frameworks ihrer Wahl verwenden. Die Integration von Azure Machine Learning, Synapse Analytics und Cosmos DB bietet Benutzern einen einfachen Zugang zu neuen Technologien und verkürzt so die gesamte Amortisationszeit.
Dieses neue Angebot soll Kunden unterstützen, die noch lokale Big Data-Systeme verwenden, aber auf die Cloud umsteigen und die Vorteile der Funktionen von Azure Databricks nutzen möchten.
Angebotsdetails
Dank dem DBU-Plan mit Vorauszahlung für Azure Databricks können Kunden gegenüber dem nutzungsbasierten Preismodell bereits bis zu 37 Prozent einsparen, wenn sie einen einjährigen bzw. dreijährigen Prepaidtarif nutzen. Mit dem Migrationsangebot erhalten Kunden zusätzlich einen 25-prozentigen Rabatt für Pläne mit Vorauszahlung, die drei Jahre und mehr als 150.000 DBCUs umfassen, und einen 15-prozentigen Rabatt für Pläne mit Vorauszahlung, die ein Jahr und mehr als 100.000 DBCUs umfassen. Das Angebot ist bis zum 31. Dezember 2021 gültig. Weitere Informationen zu DBU-Plänen mit Vorauszahlung für Azure Databricks finden Sie auf der Seite mit der Preisübersicht.
Das Migrationsangebot gilt für alle Azure Databricks-SKUs – d. h. die Premium- und Standard-SKUs für Datentechnik Light, Datentechnik und Datenanalyse. Im Voraus erworbene Azure Databricks-Einheiten (DBUs) können jederzeit übergreifend über alle Databricks-Workloadtypen und -tarife verwendet werden.
Qualifizierte Kunden erhalten außerdem eine kostenlose Migrationsauswertung. Diese umfasst eine Bewertung der aktuellen Tools, Systeme und Prozesse sowie einen zweitägigen Workshop, in dem Werttreiber identifiziert, Anwendungsfälle priorisiert und die zukünftige Architektur definiert werden.
Jetzt einsteigen
Weitere Informationen zur Migration zu Azure Databricks und zum Angebot finden Sie in diesem Webinar. Informieren Sie sich auf der Seite Azure Databricks – Preise über tarifspezifische Rabatte, und wenden Sie sich an Ihr Vertriebsteam, um dieses Angebot zu nutzen.