• 3 min read

Herstellen der Konnektivität von Industriegeräten mit Tausenden von Azure IoT Plug & Play-Geräteprofilen von Partnern

In der letzten Zeit konnten wir unsere Fähigkeit, eine schnellere Konnektivität zwischen Operational Technology (OT) und Cloud zu unterstützen, im Zuge der Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren in unserem Partnerökosystem für bis zu 80 Prozent aller Industrieanlagen erheblich ausbauen. Einfach ausgedrückt: Die Verbindung vorhandener Industrieanlagen mit der Cloud ist deutlich einfacher, und Sie sparen Tausende von Dollar an Arbeitskosten, während Sie den Zeitaufwand für Ihr IoT-Projekt gleichzeitig erheblich reduzieren.

Die Vereinfachung der Konnektivität von IoT-Industriegeräten hat für viele von uns bei Microsoft oberste Priorität. In der letzten Zeit konnten wir unsere Fähigkeit, eine schnellere Konnektivität zwischen Operational Technology (OT) und Cloud zu unterstützen, im Zuge der Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren in unserem Partnerökosystem für bis zu 80 Prozent aller Industrieanlagen erheblich ausbauen. Dies ist eine großartige Neuigkeit – und etwas, das jeder wissen sollte, der mit IoT-Lösungen arbeitet oder sie verkauft, da viele Unternehmen bei der Implementierung Probleme mit der Konnektivität haben. Einfach ausgedrückt: Die Verbindung vorhandener Industrieanlagen mit der Cloud ist deutlich einfacher, und Sie sparen Tausende von Dollar an Arbeitskosten, während Sie den Zeitaufwand für Ihr IoT-Projekt gleichzeitig erheblich reduzieren.

Dank der Zusammenarbeit mit unseren Partnern und der neuesten Azure IoT-Technologien können wir für Zehntausende von gängigen IoT-Industriegeräteprofilen schnelle Konnektivität bieten. Damit stellen wir Konnektivität für alle Arten von Sensoren, Geräten und Maschinen bereit und erweitern die Möglichkeit der IoT-Implementierung, um sie für alle zugänglich zu machen – denn Industrieanlagen gibt es in der modernen Welt in vielen Sektoren und Branchen.

Die Vorteile vernetzter Ressourcen

Wie jeder, der sich schon mit IoT beschäftigt hat, weiß, ist das Verbinden von Geräten und Sensoren nur der Anfang der gewinnbringenden Nutzung von IoT. Es ist ein zeitaufwändiger und oft komplexer erster Schritt, der sich jedoch bezahlt macht. Die Vorteile der digitalen Transformation für vernetzte Ressourcen sind in allen Branchen und Sektoren zu finden, ein Vorreiter ist jedoch insbesondere die Fertigungsindustrie. Mit IoT-Lösungen können diese Unternehmen Downtimes durch Predictive Maintenance und Standortüberwachung um 20 bis 25 Prozent reduzieren und dadurch mehrere Millionen Dollar jährlich einsparen. Dazu kommen noch Verbesserungen der betrieblichen Effizienz, geschäftliche Erkenntnisse und eventuell neue Umsatzquellen, die durch IoT-Big Data und künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht werden.

Einfache Konnektivität mit IoT Plug & Play

Mit der Einführung von IoT Plug & Play haben wir die Verbindung von Geräten mit Azure IoT erheblich vereinfacht, da diese Technologie IoT für unsere Kunden, Partner und Geräteentwickler vereinfacht und demokratisiert. IoT Plug & Play ermöglicht es IT-Experten, intelligente Geräte mit minimaler Konfiguration in ihre Lösungen zu integrieren. IoT Plug & Play verwendet ein Gerätemodell, um die Funktionen eines Geräts mithilfe der Digital Twin Definition Language (DTDL) zu beschreiben. Nach der Aktivierung können sich IoT Plug & Play-fähige Geräte selbst schnell als Teil einer IoT-Anwendung in der Cloud einrichten. Zudem können Kunden und Partner Projekte mit anpassbaren Dashboards und Anwendungsvorlagen in IoT Central beschleunigen.

Tausende von Geräten sind IoT Plug & Play-fähig.

Für neue IoT-Lösungen und -Anwendungen bietet unser Azure-Gerätekatalog derzeit Hunderte von IoT Plug & Play-zertifizierten Geräten. Diese Geräte können problemlos mit Azure IoT-Diensten verbunden werden, z. B. Azure IoT, Azure IoT Hub und Azure IoT Central.
Die große Mehrheit der weltweiten IoT-Industrieprojekte zielt auf vorhandene Ressourcen und Umgebungen ab, und schon heute werden unzählige IoT-fähige Sensoren und Geräte genutzt. Aus diesem Grund erweitern wir die Verwendung der IoT Plug & Play-Technologie auf diese Szenarien. Wir möchten Ihnen daher die Partner vorstellen, mit deren Hilfe wir die IoT Plug & Play-Technologie für weitere Zehntausende von Industriegeräten verfügbar machen.

Die folgenden zwei Partner möchten wir hier hervorheben:

CloudRail bietet eine vollständig verwaltete Lösung, die Daten aus Industrieumgebungen erfasst, lokal eine Vorverarbeitung der Daten durchführt und die Daten dann an Azure IoT sendet. CloudRail vernetzt moderne Geräte mit Branchenstandards wie OPC-UA, während alte Geräte mit sekundären Sensoren nachgerüstet werden. Die Datenbank von CloudRail, die mehr als 12.000 Definitionen von Azure Plug & Play-fähigen Sensoren umfasst, reduziert den Zeitaufwand zum Einrichten der Verbindung einer Maschine mit der Cloud in Kombination mit der automatisierten Datennormalisierung und Gerätebereitstellung von Wochen auf Stunden. Mit der cloudbasierten Geräteverwaltungslösung „CloudRail DMC“ können Kunden eine einzelne oder Tausende von verbundenen Maschinen sicher ausführen und verwalten.

Omnio bietet eine Lösung namens Omnio Edge, die softwareseitig konfigurierte Connectors für Industrieanlagen bereitstellt. Omnio Edge ermöglicht in Übereinstimmung mit den IoT Plug & Play-Mustern mehr als 60.000 Gerätekonfigurationen. Die Lösung bietet mit semantisch kohärenten Datenbeschriftungen, gleichen Einheiten und gleicher Skalierung sowie synchronisierten Zeitstempeln eine nahtlose Verbindung alter Industrieanlagen mit cloudbasierten Anwendungen.

Dank der kombinierten Leistungsstärke von Azure IoT Plug & Play und unseren Partnern sind Azure IoT-Angebote am Edge jetzt umfangreicher und leistungsfähiger: Sie können nahezu jede Art von Industrieanlage verbinden und gleichzeitig die vollständigen Funktionen des Gerätespektrums nutzen. Durch die Zusammenarbeit mit diesen Partnern ermöglicht es Microsoft seinen Kunden und Partnern, intelligente Cloudworkloads im Edgebereich mit der optimalen Balance zwischen Leistung und Einfachheit bereitzustellen.