AI + Machine Learning, Announcements, Azure Cognitive Search
Azure Search – Neue datenspeicheroptimierte Dienstebenen in der Vorschauversion verfügbar
By Mike Carter Principal Program Manager, Azure Search
Posted on
3 min read
Azure Search ist ein KI-gestützter Cloudsuchdienst für die Entwicklung von modernen mobilen und Web-Apps. Die Besonderheit des Cloudsuchdiensts Azure Search besteht in der integrierten künstlichen Intelligenz (KI), die Informationen jeglicher Art ergänzt. So können Sie relevante Inhalte bedarfsorientiert identifizieren und untersuchen. Dafür werden dieselben integrierten Microsoft-Stapel zur Verarbeitung natürlicher Sprache verwendet wie für Bing und Office. Dazu kommen vorgefertigte KI-APIs in den Bereichen Maschinelles Sehen, Spracherkennung und Spracheingabe. Nutzen Sie die Vorteile von Azure Search, und investieren Sie Ihre Energie in die Erneuerung Ihrer Websites und Anwendungen anstatt in die Verwaltung einer komplexen Suchlösung.
Heute können wir die Vorschauversionen von zwei neuen Dienstebenen für datenspeicheroptimierte Workloads in Azure Search ankündigen. Diese Ebenen der L-Serie bringen im Vergleich zu den Standardebenen erheblich mehr Speicher bei gleichzeitig niedrigeren Kosten pro Terabyte mit sich. Sie sind also für Lösungen ideal, bei denen es tagsüber zu großen Mengen an Indexdaten und zu einem niedrigeren Abfragevolumen kommt, beispielsweise bei internen Anwendungen, die große Dateirepositorys durchsuchen, bei Archiven, in denen Geschäftsdaten vieler Jahre vorhanden sind, oder bei E-Discovery-Anwendungen.
Alle Ihre Inhalte durchsuchen
Suchdienste unterstützen Sie bei einer Vielzahl von Lösungen mit unterschiedlichsten Anforderungen: bei der Suche nach einem Produkt auf der Seite eines Internethändlers und bis zur Suche eines Kontos innerhalb einer Geschäftsanwendung. Während es bei manchen Szenarios wie bei Produktkatalogen darauf ankommt, dass eine verhältnismäßig kleine Menge an Informationen (100 MB bis 1 GB) schnell durchsucht wird, steht bei anderen Szenarios im Vordergrund, eine sehr große Menge an Informationen zu durchsuchen, um eine ausgiebige Recherche zu betreiben, Geschäftsprozesse durchzuführen und Entscheidungen zu treffen. Bedenkt man, dass die Menge an Informationen mit einer Geschwindigkeit von 2,5 Trillionen Byte an Daten pro Tag wächst, wird dieses Szenario immer alltäglicher – und immer kostspieliger, besonders für Unternehmen.
Neuerungen durch die L-Serien-Ebenen
Die neuen L-Serien-Ebenen unterstützen dieselbe programmgesteuerte API, dieselben Befehlszeilenschnittstellen und dieselben Portalfunktionen wie die Azure Search-Tarife „Basic“ und „Standard“. Intern stellt Azure Search Compute- und Speicherressourcen für Sie bereit, je nachdem, wie Sie Ihren Dienst skaliert haben. Im Vergleich zur S-Serie verfügt jede Sucheinheit der L-Serie über erheblich mehr E/A-Speicherbandbreite und Speicher, sodass die entsprechenden Computeressourcen der jeweiligen Einheiten noch mehr Daten verarbeiten können. Die L-Serie ist darauf abgestimmt, viele große Indizes für Anwendungen zu unterstützen (insgesamt bis zu 24 TB für L2, vollständig erweitert).
Standard S1 |
Standard S2 |
Standard S3 |
Datenspeicheroptimiert L1 |
Datenspeicheroptimiert L2 |
|
Storage |
25 GB/Partition |
100 GB/Partition |
200 GB/Partition |
1 TB/Partition (max. 12 TB Dokumente pro Dienst) |
2 TB/Partition (max. 24 GB Dokumente pro Dienst) |
Max. Anzahl von Indizes pro Dienst |
50 |
200 |
200 oder 1000 pro Partition im High Density-Modus 2 |
10 |
10 |
Limit für horizontales Hochskalieren |
Bis zu 36 Einheiten pro Dienst |
Bis zu 36 Einheiten pro Dienst |
Bis zu 36 Einheiten pro Dienst |
Bis zu 36 Einheiten pro Dienst |
Bis zu 36 Einheiten pro Dienst |
Die aktuellen Preisdetails finden Sie in der Azure Search-Preisübersicht.
Kundenerfolg und häufige Szenarios
Wir haben eng mit Capax Global LLC, einem Unternehmen der Hitachi-Gruppe, zusammengearbeitet, um eine Dienstebene für einen ihrer Kunden zu erstellen. Bei Capax Global treffen bewährte Muster und Verfahren und neu aufkommende Technologien aufeinander. Dabei kommt ihre breitgefächerte Erfahrung im Bereich der Entwicklung von Unternehmenssoftware und Software für den Einzelhandel gewinnbringend zum Einsatz. Bei unseren Beratungen kamen wir zu dem Schluss, dass eine datenspeicheroptimierte Ebene eine ideale Lösung für ihre Anwendung wäre, da diese zwar dieselben Suchfunktionen wie der Tarif „Standard“ bietet, dabei aber mit erheblich niedrigeren Kosten einhergeht.
“Die neue datenspeicheroptimierte Azure Search-SKU stellt eine kosteneffiziente Lösung für Kunden dar, die über eine enorme Menge an Inhalten verfügen. Mit dieser SKU können wir nun die benutzerdefinierten Lösungen, die wir für unsere Kunden konzipiert haben, mit einer in der Cloud gehosteten dokumentenbasierten Suche optimieren, die die Anforderungen an eine Suche in Millionen von Dokumenten erfüllt, und bleiben weiterhin marktführend durch Azure. Diese neue SKU ist eine weitere effiziente Ergänzung unserer Dienstpalette, mithilfe derer wir unsere Kunden dabei unterstützen, technologiebasiert Lösungen für Ihre Geschäftsprobleme zu finden.“
– Mitch Price, VP Cloud Productivity + Enablement bei Capax Global LLC, ein Unternehmen der Hitachi-Gruppe
Die datenspeicheroptimierte Dienstebenen eignen sich auch ideal für Anwendungen, die auf die neuen kognitiven Suchfunktionen von Azure Search zurückgreifen. So können Sie die Vorteile der KI-gestützten Komponenten nutzen, um große Inhaltsvolumen wie PDF-Dateien, Office-Dokumente, und Datensätze strukturierter Daten zu analysieren und zu indizieren. Bei diesen Datenspeichern kann es zu vielen Terabyte an indizierbaren Daten kommen, deren Speicherung in einer für die Latenz von Abfragen optimierten Dienstebene wie S3 mit der Zeit sehr kostspielig wird. Mit der kognitiven Suche in Kombination mit den L-Serien-Ebenen von Azure Search steht eine Lösung für die Volltextabfrage zur Verfügung, in der Daten im Terabytebereich gespeichert werden können und dennoch Ergebnisse in Sekundenschnelle zurückgegeben werden.
Regionale Verfügbarkeit
Für den Beginn der öffentlichen Vorschauversion werden die datenspeicheroptimierten Dienstebenen in den folgenden Regionen verfügbar sein:
- USA, Westen 2
- USA, Süden-Mitte
- USA, Norden-Mitte
- Europa, Westen
- UK, Süden
- Australien, Osten
Im Laufe der nächsten Wochen werden dann weitere Regionen hinzugefügt. Wenn Ihre gewünschte Region nicht unterstützt wird, kontaktieren Sie uns per E-Mail unter azuresearch_contact@microsoft.com.
Erste Schritte
Weitere Informationen zu den neuen Azure Search-Ebenen sowie zu den Preisen finden Sie in unserer Dokumentation und in der Preisübersicht. Alternativ können Sie im Azure-Portal auch Ihren eigenen Suchdienst erstellen.