• 4 min read

Azure HBv4- und HX-Serien-VMs für HPC jetzt allgemein verfügbar

Mit der allgemeinen Verfügbarkeit virtueller Azure HBv4- und HX-Computer der Serie hat Microsoft heute die neuesten 4. Generation AMD EPYC-Prozessoren™ mit AMD 3D V-Cache-Technologie™ integriert.

Wir freuen uns, Azure HBv4 und virtuelle Computer (VMs) der Serie HBv4 und HX bekanntzugeben, die jetzt allgemein verfügbar sind. Mit der allgemeinen Verfügbarkeit bietet Microsoft Kunden die ersten VMs mit den neuesten 4n Gen AMD EPYC-Prozessoren™ mit AMD 3D V-Cache-Technologie™ (Codename 'Genoa-X'), gepaart mit 400 Gigabyte NVIDIA Quantum-2 InfiniBand. Virtuelle VMs der Azure HBv4- und HX-Serie bieten führende Leistungsstufen, Skalierungseffizienz und Kosteneffizienz für eine Vielzahl von HPC-Workloads wie Computing Fluid Dynamics (CFD), Finanzdienstleistungsberechnungen, Finite Elementanalyse (FEA), Geowissenschaften-Simulationen, Wettersimulation, Rendering, Quantenchemie und Siliziumdesign.

Im Vergleich zu Azure HBv3-Serien-VMs mit 3RD-Gen AMD EPYC-Prozessoren™ (Codename "Milan-X"), sehen Kunden bereits die höchsten Leistungs-VMs für HPC-Workloads in der öffentlichen Cloud:

  • 1,6 Mal höhere Leistung beim Rendern
  • 2,4 Mal höhere Leistung für die Wettersimulation
  • 2,7 mal höhere Performance für CFD
  • 4,2 mal höhere Leistungsfähigkeit für molekulare Dynamik
  • 5,7 mal höhere Leistung bei der Strukturanalyse

Besuchen Sie unseren technischen Blog , um detailliertere Leistungs- und Skalierbarkeitsinformationen zu erfahren und finden Sie unten eine Zusammenfassung der Leistung in einer vielfältigen Auswahl an häufig verwendeten HPC-Workloads (High Performance Computing).

Graph showing the performance comparison summary of Azure HBv4/HX-series VMs to HBv3-series across diverse engineering and scientific computing workloads.

Abbildung1: Leistungsvergleichszusammenfassung von Azure HBv4/HX-Serien-VMs zu HBv3-Serien in verschiedenen technischen und wissenschaftlichen Computing-Workloads. 

Azure HBv4- und HX-Serien-VMs sind heute in der Region Azure East USA verfügbar und werden bald in die Regionen Azure Korea Central, South Central US, Schweden Central und Südostasien kommen.

Schnellere, kostengünstigere und energieeffizientere Technologien für HPC

Virtuelle VMs der Azure HBv4- und HX-Serie bieten 4. AMD EPYC-Prozessoren™ mit AMD 3D V-Cache™, da sie die schnellsten Leistungsstufen für eine Vielzahl von HPC-Workloads mit Speicherleistung bieten. Der 2,3 GB L3-Cache pro VM kann bis zu 5,7 Terabyte pro Sekunde Bandbreite bereitstellen, um bis zu 780 Gigabyte pro Sekunde Bandbreite von Standard Arbeitsspeicher zu erhöhen, für einen marktführenden gemischten Durchschnitt von 1,2 Terabyte pro Sekunde der effektiven Speicherbandbreite über eine breite Palette von Kundenworkloads. Für weitverwendete speicherbandgebundene Workloads wie OpenFOAM liefern VMs der HBv4-Serie mit 4n Gen AMD EPYC-CPUs mit 3D-V-Cache-Technologie bereits bis zu 1,49 Mal höhere Leistung als standard-EPYC-Prozessoren in Azures internen Tests.

Graph showing the performance comparison of Azure HBv4 and HX series VMs during preview (without AMD 3D V-Cache) versus general availability (includes 3D V-Cache) from 1-8 VMs on CFD workload OpenFOAM.

Abbildung 2: Leistungsvergleich von HBv4/HX während der Vorschau (kein 3D-V-Cache) im Vergleich zur allgemeinen Verfügbarkeit (einschließlich 3D-V-Cache) von 1-8 VMs auf CFD-Workload OpenFOAM.

Virtuelle VMs der Azure HBv4- und HX-Serie bieten diese signifikanten Leistungsverbesserungen zu niedrigeren Kosten und Energieverbrauch pro Auftrag direkt proportional zur Geschwindigkeit der Workloadgeschwindigkeit (z. B. 25 Prozent schnellere Leistung auf einer bestimmten HPC-Workload mit AMD 3D V-Cache im Vergleich zu standard 4th Gen AMD EPYC CPUs übersetzt sich in den Kunden, der 25 Prozent niedrigere Kosten und Leistung pro Auftrag verbraucht).

Erfahren Sie mehr über Leistung und Skalierbarkeit in einer Reihe von Anwendungen, Modellen und Konfigurationen, und besuchen Sie Azure Docs für vollständige technische Spezifikationen von VMs der HBv4 - und HX-Serie .

Kontinuierliche Verbesserung für noch mehr HPC-Kunden

Microsoft bietet eine neue Ära von Hochleistungs-Computing in der Cloud; eine durch kontinuierliche Verbesserungen der kritischen Forschungs- und Geschäftsarbeitslasten definiert, die für unsere Kunden am wichtigsten sind. Durch unsere Partnerschaft mit AMD machen wir diese Vision wirklichkeit, indem wir die Balken für Leistung, Skalierbarkeit und Wert erhöhen, die wir mit jeder Version von Azure H-Series-Familien-VMs für unsere HPC-Kunden bereitstellen.

Mit der Veröffentlichung von VMs der Azure HX-Serie, einer neuen Klasse innerhalb der Azure H-Serie, erweitern wir unser Engagement für Kunden, die große Speicherworkloads wie Strukturanalyse und Halbleiterdesign ausführen. Die 1,4 Terabyte Arbeitsspeicher in jeder VM der HX-Serie ermöglichen Es Kunden, mehr datenintensive Arbeitsauslastungen aus dem Arbeitsspeicher auszuführen, um erhebliche Geschwindigkeiten und Kostenreduzierungen zu erzielen. Für weitverwendete Automobilsimulatoren wie MSC Nastran zeigt azures interne Tests die neuen VMs der HX-Serie an, die bis zu 5,7-mal höhere Leistung als HBv3-Serien-VMs liefern, und 9,2 mal höhere Leistung als vor 4 Jahren veröffentlichte HC-Serien-VMs mit Technologie, die heute noch weit in lokalen HPC-Umgebungen verwendet wird.

Graph showing the performance uplift from 2019–2023 on Azure H-series family virtual machines for structural analysis application MSC NASTRAN.

Abbildung 3: Leistungssteigerung von 2019 bis 2023 auf virtuellen Azure H-Serien-Maschinen für strukturanalyseanwendung MSC NASTRAN.

Kundendynamik

"Materialwissenschaften Forscher, einschließlich derjenigen, die mit Azure Quantum arbeiten, profitieren erheblich von der Einführung virtueller Azure HBv4-Maschinen mit leistungsstarken neuen Prozessoren und Netzwerktechnologien. Die 4x-Leistungssteigerung auf NAMD zeigt erneut das Engagement von Microsoft, kontinuierlich die fortschrittlichsten Computerressourcen über Azure Cloud Services zur Verfügung zu stellen."— Baker, Senior Director, Partnerschaften für Chemie und Materialien, Azure Quantum.

"AMD EPYC-Prozessoren™, die über die Azure HB-Serie von virtuellen Computern über Die Ansys Cloud verfügbar sind, haben dazu beigetragen, unsere Fähigkeit, mehr CFD-Simulationen zur Unterstützung unserer Motorsport-Bemühungen in Nordamerika bereitzustellen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Beschleunigung unserer Simulationsfunktionen und der von dieser Arbeit gewonnenen Engineering-Erkenntnisse entscheidend für unsere jüngsten Erfolge sowohl in IndyCar als auch in IMSA-Prototypen war. Wir freuen uns darauf, die Leistung von VMs der Azure HBv4- und HX-Serie zu bewerten, die von den 4. Generation von AMD EPYC-Prozessoren™ mit AMD 3D V-Cache-Technologie™ in naher Zukunft unterstützt werden. Wir sind zuversichtlich, dass AMD und Azure weiterhin das Versprechen einer nachhaltigen Leistung liefern werden, die in Zeit- und Kosten-of-Lösung für unsere sehr komplexen CFD-Modelle mit diesen Prozessoren realisiert wird."" — Kelvin Fu, Vice President bei Honda Performance Development.

logo, company name

"Mit Azure High-Performance Computing können wir mehr Aufträge und Aufgaben parallel ausführen. Wir reduzieren die Marktzeit, indem wir die Effizienz und die Qualität des Produkts erhöhen, das wir veröffentlichen. Diese Lösung hilft uns, die Produktqualität zu verbessern und das Risiko einer Lieferverzögerung zu verringern."" — Anna Palo, Digital Design Architect, STMicroelectronics.

"Die Kombination von Azure HPC- und AMD-Prozessoren (Advanced Micro Devices) bietet eine verbesserte Leistung mit paralleler Verarbeitung, eine verbesserte Kosteneffizienz, flexible Skalierbarkeit, heterogene Computing- und Energieeffizienzausrichtung an die Nachhaltigkeitsinitiativen von PETRONAS, die zu einer umweltfreundlicheren Computerumgebung beitragen."— Muthu Kumar Sockalingam, Senior Manager bei PETRONAS Digital.

Weitere Informationen