Announcements, Azure IoT Hub, Internet of Things
Schnelleres Entwickeln und Testen von IoT-Lösungen mit der Azure IoT-Gerätesimulation
By Troy Hopwood Senior Program Manager, Azure IoT
Posted on
2 min read
IoT-Lösungen können eine große Investition darstellen, die möglichst keine Probleme aufweisen sollte. Durch Tests während des Entwicklungslebenszyklus können Sie den Erfolg Ihres Projekts sicherstellen, indem Sie auswerten, wie gut Ihre IoT-Lösung Gerätedaten verarbeitet, verwaltet und präsentiert. Die Azure IoT-Gerätesimulation ist ein Tool, das Ihnen dabei hilft, das Testen und Entwickeln dieser Lösungen zu beschleunigen. Seit seiner Erstellung vor einem Jahr ist die Azure IoT-Gerätesimulation schnell zu einem nicht mehr wegzudenkenden Tool in der Werkzeugkiste von Entwicklern geworden.
Wir freuen uns, das neueste Update der Azure IoT-Gerätesimulation bekannt geben zu können. Dieses neue Release ist jetzt verfügbar und beweist unsere andauernden Bemühungen in den wichtigen Bereich der IoT-Simulation.
Die Gerätesimulation ist ein Open-Source-Projekt, das Sie direkt in Ihrem Azure-Abonnement bereitstellen können. Die Lösung schließt eine webbasierte Oberfläche und eine umfassende API ein, durch die Sie leistungsfähige IoT-Simulationen erstellen können, die Ihren IoT Hub mit realistischer Telemetrie versorgt.
Mit einer Gerätesimulation können Sie simulierte Geräte erstellen, die aussehen und sich verhalten wie das tatsächliche Gerät. Mit der Gerätesimulation können Sie Daten von simulierten Geräten erfassen, verarbeiten, analysieren und entsprechende Aktionen einleiten und so die Funktionalität und die Zuverlässigkeit Ihrer Lösung testen.
- Überprüfen Sie, ob die Lösung erwartungsgemäß funktioniert, indem Sie reales Geräteverhalten simulieren. Sie können JavaScript-Skripts für komplexes Geräteverhalten schreiben, um sicherzustellen, dass Sie möglichst genaue Telemetriedaten von den simulierten Geräten erhalten.
- Testen Sie Ihre Analysepipelines, Geschäftsprozessintegrationen, Operatordashboards und mehr mit simulierten Geräten für nahezu vollständige Tests.
- Testen Sie die Skalierung Ihrer Software, und überzeugen Sie sich von der Zuverlässigkeit Ihrer Lösung, indem Sie normale Lasten, Lastspitzen und Lasten über den Spitzenwert hinaus simulieren.
- Mithilfe von Beispielgeräten und -simulationen können Sie sofort loslegen, wenn es zunächst weniger um die tatsächlichen Daten geht, sondern darum, dass Daten durch das System fließen.
- Machen Sie Prototypen schnell ausführungsfähig, um eine Idee auszuprobieren, bevor Sie in teure Hardware investieren. Sie können benutzerdefinierte Geräte über die Benutzeroberfläche erstellen, um innerhalb von wenigen Sekunden ein Prototypgerät zu generieren.
- Optimieren Sie die Gerätesimulation, indem Sie Ihren Open-Source-Code genau auf Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
Neue Features
- Wiederverwendbare Gerätemodelle: Gerätemodelle können gespeichert, bearbeitet und in mehreren Simulationen wiederverwendet werden.
- Realistisches Geräteverhalten: Sie können komplexes Geräteverhalten in JavaScript programmieren.
- Lange Simulationsausführung: Simulationen können für Minuten bis Tage ausgeführt werden oder unbegrenzt, bis sie beendet werden.
- Gemischt zusammengestellte Gerätetypen: Simulationen können mehrere Gerätetypen enthalten, sodass Benutzer verschiedene Typen von Geräten in einer einzigen Simulation gemischt zusammenstellen können.
- Verbesserte Sichtbarkeit: Sehen Sie mit integrierten IoT Hub-Diagrammen der Geräteanzahl, Geräteverbindungen und Nachrichtenanzahl die Funktionsweise Ihrer Simulation. Sie können auch den Nachrichtendurchsatz, die insgesamt verbundenen Geräte und die Anzahl der Fehler sowie Details zur Simulationskonfiguration anzeigen.
- Wiederverwendbare Simulationen: Speichern Sie Ihre Simulationen, und führen Sie sie jederzeit über das Simulationsdashboard erneut aus.
- JSON- oder Protobuf-Nachrichten: Senden Sie Telemetrie von Ihren Geräten über Ihr JSON-Schema oder mithilfe des binären Protobuf-Formats von Ihren simulierten Geräten.
Weitere Informationen
Das neueste Release der Gerätesimulation ist jetzt verfügbar. Beginnen Sie mit den folgenden Links:
- Erste Schritte mit der Gerätesimulation.
- Erfahren Sie mehr über die Funktionen der Azure IoT-Gerätesimulation.
- Sehen Sie sich den Quellcode auf GitHub an.